Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Buchverfilmungen

Romane zu Filmen und Serien

Das Buch zum Film

Verfilmte Bücher ermöglichen ein besonders buntes Lesevergnügen

Ein Buch zum Film mag für viele  erst einmal seltsam klingen. Werden Lieblingsbücher verfilmt, passiert es nämlich oft, dass die Umsetzung so ganz anders erscheint, als das, was sich der Leser oder die Leserin vorgestellt hat. Drehbücher müssen oft ganz anders gestaltet werden, damit ein Buch auch als Film funktioniert.

Doch wer unvoreingenommen herangeht, wird feststellen, dass sich ganze neue Möglichkeiten eröffnen. Anders herum – wenn das Buch erst nach dem Film herauskommt – hat man schon die Kulisse des Films im Kopf. Doch in einem Buch lassen sich Dinge schildern, die im Film gar nicht möglich sind. Es ist also durchaus interessant, von einem guten Werk beide Varianten zu genießen.

Aktuelle und preisgekrönte Romanverfilmungen

Verlagsautor:innen von Piper, die tolle Buchverfilmungen zu bieten haben

Buchverfilmungen, die sich lohnen

Aktuell sind der Roman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“, als auch „Silo“ von Hugh Howey 2023 erfolgreich verfilmt worden. Daneben erfreuen sich New Adult-Verfilmungen wie „Beautiful Disaster“ als auch Fantasy-Bestseller wie „Das Rad der Zeit“ großer Beliebtheit.

Verfilmte Bücher
Das Buchcover zeigt eine eindrucksvolle, neutrale Farbgebung in Weiß und Grau. Der Titel „Ohne Gnade“ ist in großer, schwarzer Schrift in der oberen Mitte platziert. Darunter steht der Untertitel „Polizeigewalt und Justizwillkür in den USA“ in kleinerer Schrift. In der Mitte ist eine Person zu sehen, die hinter einer Glasscheibe sitzt, was eine bedrückende Atmosphäre erzeugt. Unten rechts befindet sich ein blauer Button mit der Aufschrift „Jetzt als großer Kinofilm“. Der Autor, Bryan Stevenson, steht ebenfalls deutlich sichtbar unter dem Bild. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2016
13-jährige Kinder, die Jahre in Isolationshaft verbringen müssen, willkürliche Verhaftungen und rassistische Vorurteile durch Polizei und Justiz sind Alltag in den USA. Der Anwalt Bryan Stevenson macht diese erschütternden Fälle aus Amerikas Gerichtssälen publik. Er vertritt Menschen, die keinen oder nur pro forma einen Rechtsbeistand erhalten. Wie ein Thriller lesen sich die Fälle, in denen er dafür kämpft, Unschuldige aus der Todeszelle herauszuholen. Ein notwendiges Buch, das den allgemeinen Rassismus und das Versagen des Strafsystems anprangert – und erschreckende Einblicke in die amerikanische Gesellschaft gibt.
Das Buchcover zeigt eine belebte Szenerie mit einem Pkw, auf dessen Dach ein bunter Stapel von Koffern mit verschiedenen Farben und Größen platziert ist. Im Vordergrund ist eine Person mit einem pinken Hut zu sehen, die zur Ansammlung von Gepäck aufblickt. Der Titel „Von Erholung war nie die Rede“ ist in auffälliger roter Schrift in der Mitte des Covers platziert. Der Autorname „Andrea Sawatzki“ wird oben in großen, schwarzen Buchstaben dargestellt. Die Stimmung ist heiter und unbeschwert, mit einem hellen, klaren Himmel im Hintergrund. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2016
Schwiegermutter Susanne lädt ein. Warum nicht, sagt sich Gundula, wenn der Urlaub umsonst ist? Vielleicht aber lieber nicht nach Norderney in den Regen. Und schon gar nicht mit der ganzen Familie Bundschuh. Im trügerisch glamourösen Hotel „Vier Jahreszeiten“ fällt nicht nur ihren Kindern die Decke auf den Kopf – auch ihr Mann Gerald gerät auf Abwege und entdeckt endlich seine wahre Bestimmung ...
Das Buchcover zeigt eine silhouettenhafte Figur, die in einem blauen Farbton gehalten ist, vor der ikonischen Londoner Skyline mit dem Big Ben. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und spannungsgeladen, unterstrichen durch eine düstere Farbauswahl in Blau- und Grautönen. Der Titel „DAS ENGLISCHE MÄDCHEN“ ist in auffälliger, weißer Schrift am unteren Rand platziert. Der Autor „DANIEL SILVA“ ist oben links in größerer, markanter Schriftstellung abgebildet. Die Verlagsmarke „PIPER“ steht prominent am rechten Rand. Zum Buch
Erschienen am : 19.10.2015
Madeline Hart ist jung, schön und zudem die Geliebte des britischen Premierministers. Als sie auf Korsika verschwindet, geht in der Downing Street 10 ein Erpresservideo ein, dessen skandalöser Inhalt Großbritanniens Regierung zu Fall bringen könnte. Der MI-5 schaltet sich ein und bittet Kunstrestaurator und Geheimagent a. D. Gabriel Allon um Hilfe: Er soll die junge Engländerin finden und den Erpressern das Handwerk legen. Dazu bleiben ihm allerdings nur sieben Tage, denn danach werden die Entführer die Geliebte des Premierministers töten und das Video veröffentlichen.
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund, vor dem eine Person steht, die ihren Kopf hinter einem Lampenschirm verborgen hat. Die Person trägt einen grünen Rock und hält eine Hand auf die Hüfte. Der Titel „Tief durchatmen, die Familie kommt“ sowie der Hinweis „Roman“ sind in weißen Buchstaben, während der Name der Autorin „Andrea Sawatzki“ in größeren, schwarzen Buchstaben oben auf dem Cover platziert ist. Das Cover vermittelt eine humorvolle und dennoch nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 19.10.2015
Harmonie, gute Gespräche und zwei köstliche Bio-Enten. So hat Gundula sich das vorgestellt. Dass ihre Mutter und ihre Schwiegermutter die alten Geschichten aufwärmen würden und ihr Mann Gerald nicht mal in der Lage ist, den Christbaum aufzustellen - damit war nicht zu rechnen gewesen. Kein Wunder, dass Gundula irgendwann die Nerven verliert  … Andrea Sawatzki erzählt von einem grandios gescheiterten Weihnachtsfest mit der lieben Familie. Boshaft, kurzweilig, hochkomisch.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einer Brille, der ernst in die Kamera blickt. Der Titel „FRITZ BAUER“ ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während „oder Auschwitz vor Gericht“ in orangefarbenen Lettern darunter steht. Der Name des Autors, Ronen Steinke, ist in kleinerer Schriftgröße in weißer Farbe oberhalb des Titels zu sehen. Am unteren Rand befindet sich, ebenfalls in weiß, der Verweis „Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle“. Das Cover vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundesrepublik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Aber wer war der kämpferische Einzelgänger wirklich? Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde.
Das Buchcover zeigt einen dunklen, mysteriösen Hintergrund in verschiedenen Blau- und Schwarztönen. Im Vordergrund ist ein stilisierter, grauer Grabstein mit einer Kreuzform zu sehen, auf dem ein schwarzer Rabe sitzt. Der Titel „DER PFAD DES TODES“ ist in großen, weißen Lettern platziert, während „SARA BLÆDEL“ in auffälligen blauen Buchstaben darüber steht. Unter dem Titel befindet sich der Hinweis „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand steht das Zitat „Eine herausragende Krimiautorin.“ – Karin Slaughter. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
In den Tiefen der dänischen Wälder zeichnet eine Wildkamera Bilder eines verängstigten Jugendlichen auf. Als sich herausstellt, dass der Junge vor mehr als zwei Wochen als vermisst gemeldet wurde, ist Kommissarin Louise Rick alarmiert. Warum wirkt er auf den Aufnahmen so panisch? Und warum kehrt er nicht nach Hause zurück? Dann wird im selben Wald die Leiche einer jungen Frau gefunden. Louise steht kurz davor, einer Reihe ungesühnter Verbrechen auf die Spur zu kommen, die schon lange zurückliegen. Denn der Waldboden ist mit Blut getränkt …
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem schwarzen Anzug und Hut, der mit dem Rücken zur Kamera durch ein große, monumentale Eingangstür schreitet. Der Hintergrund ist von warmen, sanften Farbtönen in Gelb und Orange geprägt, während der Mann in dunklen Farben hervorsticht. Über ihm steht in großen, weißen Buchstaben „DANIEL SILVA“, und darunter ist der Titel „DAS ATTENTAT“ in markanter Schriftart zu lesen. Am unteren Rand befindet sich das Wort „THRILLER“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Gabriel Allon hat Zuflucht hinter den schweigsamen Mauern des Vatikans gefunden und beginnt gerade mit der Restauration eines alten Caravaggio, als der Privatsekretär des Papstes ihn in den Petersdom ruft: Unter der prächtigen Kuppel liegt eine tote Frau – und das Geheimnis, das sie mit in den Tod genommen hat, könnte die ganze Welt in einen Konflikt apokalyptischen Ausmaßes stürzen …
Das Buchcover zeigt einen humorvollen, karikaturhaften Protagonisten mit einer Kamera, der in einer fantasievollen, mittelalterlich anmutenden Stadt steht. Er trägt einen Sonnenhut und eine bunte Kleidung. Im Hintergrund sind historische Gebäude und eine Gruppe von Reisenden zu sehen. Der Titel „Die Farben der Magie“ ist in einer verspielten Schriftart in Gelb und Hellblau gestaltet, während der Autorennamen „Terry Pratchett“ prominent in Weiß am oberen Rand erscheint. Die Atmosphäre ist lebhaft und einladend, voller Abenteuerlust. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Seit mehr als dreißig Jahren begeistern Terry Pratchetts Romane von der bizarren Scheibenwelt Millionen Leser weltweit. Die neun ersten Scheibenweltbände zählen unbestritten zu den besten. Sie liegen nun vollständig überarbeitet und aktualisiert vom Originalübersetzer Andreas Brandhorst vor - mit Sammelcover und in einzigartiger Ausstattung, die das Regal jedes Fans zum Pratchett-Schrein werden lässt.
Das Buchcover zeigt ein fröhliches, nostalgisches Motiv mit einem blauen Moped im Vordergrund. Der Hintergrund ist in hellen Blau- und Weißtönen mit radialen Streifen gestaltet, die eine lebhafte Atmosphäre schaffen. Der Titel „Sieben beste Tage“ ist in geschwungener, gelber Schrift prominent platziert, während der Autorennamen „Tim Boltz“ in einer klaren, weißen Schrift oben steht. Das Cover vermittelt Leichtigkeit und Lebensfreude, passend zum Inhalt eines Romans. Zum Buch
Erschienen am : 13.04.2015
Sommer 1988: Berti Körner ist Ende dreißig und ein ständig abgebrannter Schwindler, der sein Geld damit verdient, den toten Hund einer dementen Gräfin Gassi zu führen. Als er für einige Tage deren Luxusvilla hütet, hält alle Welt ihn plötzlich für reich und erfolgreich. Ausgerechnet jetzt lernt er Mia kennen, der eine lebensbedrohliche Operation bevorsteht. Um sie für sich zu gewinnen, will er ihr an den sieben Tagen bis zur OP noch ihre größten Wünsche erfüllen. Aber wie kann der chronisch klamme Berti ihr eine Fahrt auf der legendären Route 66 ermöglichen und tags darauf eine Safari mit wilden Tieren? Mit viel Phantasie und skurrilen Schwindeleien macht Berti sich daran, Mias Herz zu erobern.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
...
9

Von „Harry Potter“ bis „Shades of Grey“

Meist beginnt es bereits in Genres für Kinder, dass Bücher verfilmt werden. Gerade der Fantasybereich bietet hier eine Menge Material an Klassikern von Michael Ende bis hin zu Harry Potter. Die Figuren erwachen auf der Leinwand zum Leben und viele zauberhafte Dinge nehmen Gestalt an. Gut umgesetzt eröffnet sich eine völlig neue Welt. Als Erwachsener werden die Themen noch vielfältiger. 

 

Bücher zu Filmen, die auf die Leseliste gehören

Je nach Genre gibt es viele Buchverfilmungen, die auch in der klassischen Papierform mitreißend sind. „Die Farben der Magie“ von Terry Pratchett entführt den Leser auf die Scheibenwelt, deren skurrile und fantastische Bewohner sofort in den Bann ziehen. Aus den internationalen Bestsellern „12 Years a slave“ oder „Raum“ wurden sogar vielfach Oscar-prämierte Filme. 


Auch für 2024 sind wieder Verfilmungen von diversen Genres zu erwarten.Besonders freuen wir uns auf „Den Buchspazierer“. Der Bestseller wird mit Christoph Maria Herbst verfilmt. Mit Spannung erwartet wird auch die Verfilmung von Peter Grandls Thriller „Turmschatten“. Der spannungsgeladener High-End-Thriller wird als Serie in sechs Episoden 2024 über den Streamingdienst Paramount+ ausgestrahlt. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, Film und Buch zu genießen, egal, für welches Thema die Leser:innen sich entscheidet.

Lesen Sie Bücher zu Filmen, um die Sichtweise auf Meisterwerke einmal von einer anderen Seite zu betrachten.