
Aus der Luft gewonnen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Die beiden Autoren haben eine sehr lesenswerte Studie zu einer bisher von der Forschung nicht beachteten Branche vorgelegt. Über einen langen Zeitbogen werden sehr treffend die Charakteristika der Branche im Zeitverlauf deutlich. Künftige unternehmenshistorische Branchenstudien sollten sich an dieser Arbeit orientieren.“
sehepunkte.deBeschreibung
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gelingt es, die Luft in ihre Bestandteile zu zerlegen und kommerzielle Anwendungsgebiete zu erschließen. Eine Reihe bis dahin ungeahnter Anwendungsmöglichkeiten tut sich auf. Da ist Sauerstoff, der in Verbindung mit Acetylen die Metallverarbeitung revolutioniert, oder Stickstoff, der das Haber-Bosch-Verfahren zur Produktion von Ammoniak und später auch das Schockfrieren und die Herstellung von elektronischen Komponenten erlaubt. Heutzutage finden die Produkte dieser „unsichtbaren Industrie“ Anwendungen in allen Branchen des produzierenden Gewerbes und…
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gelingt es, die Luft in ihre Bestandteile zu zerlegen und kommerzielle Anwendungsgebiete zu erschließen. Eine Reihe bis dahin ungeahnter Anwendungsmöglichkeiten tut sich auf. Da ist Sauerstoff, der in Verbindung mit Acetylen die Metallverarbeitung revolutioniert, oder Stickstoff, der das Haber-Bosch-Verfahren zur Produktion von Ammoniak und später auch das Schockfrieren und die Herstellung von elektronischen Komponenten erlaubt. Heutzutage finden die Produkte dieser „unsichtbaren Industrie“ Anwendungen in allen Branchen des produzierenden Gewerbes und darüber hinaus. Diese faszinierende technische und kommerzielle Entwicklung wird in diesem Buch erstmals geschildert. Die Autoren zeigen damit nicht nur die Geschichte eines ganzen Wirtschaftszweiges, sondern auch, dass gerade die Häuser am stabilsten sind, die ihre Festigkeit aus Luft gewinnen.
Über Ralf Banken
Über Raymond G. Stokes
Pressestimmen
„Insgesamt verfügt das Buch über eine stringente Argumentation, ist flüssig geschrieben und kann zur Lektüre nur empfohlen werden.“
hsozkult.de„Die beiden Autoren haben eine sehr lesenswerte Studie zu einer bisher von der Forschung nicht beachteten Branche vorgelegt. Über einen langen Zeitbogen werden sehr treffend die Charakteristika der Branche im Zeitverlauf deutlich. Künftige unternehmenshistorische Branchenstudien sollten sich an dieser Arbeit orientieren.“
sehepunkte.de
Die erste Bewertung schreiben