Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt mehrere silberne Gasflaschen vor einem hellblauen Himmel, der von leichten Wolken durchzogen ist. Der Titel „Aus der Luft gewonnen“ ist in großen, blauen Buchstaben am oberen Rand platziert. Darunter steht der Untertitel „Die Entwicklung der globalen Gasindustrie 1880 bis 2012“ in kleinerer, grauer Schrift. Die Autoren „Raymond G. Stokes | Ralf Banken“ sind ebenfalls in blauer Schrift am oberen Rand zu sehen.

Aus der Luft gewonnen

Die Entwicklung der globalen Gaseindustrie 1880 bis 2012
29,99 €
10.06.2014
Linde AG
464 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
14,6cm x 22,6cm
978-3-492-05681-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gelingt es, die Luft in ihre Bestandteile zu zerlegen und kommerzielle Anwendungsgebiete zu erschließen. Eine Reihe bis dahin ungeahnter Anwendungsmöglichkeiten tut sich auf. Da ist Sauerstoff, der in Verbindung mit Acetylen die Metallverarbeitung revolutioniert, oder Stickstoff, der das Haber-Bosch-Verfahren zur Produktion von Ammoniak und später auch das Schockfrieren und die Herstellung von elektronischen Komponenten erlaubt. Heutzutage finden die Produkte dieser „unsichtbaren Industrie“ Anwendungen in allen Branchen des produzierenden Gewerbes und…

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gelingt es, die Luft in ihre Bestandteile zu zerlegen und kommerzielle Anwendungsgebiete zu erschließen. Eine Reihe bis dahin ungeahnter Anwendungsmöglichkeiten tut sich auf. Da ist Sauerstoff, der in Verbindung mit Acetylen die Metallverarbeitung revolutioniert, oder Stickstoff, der das Haber-Bosch-Verfahren zur Produktion von Ammoniak und später auch das Schockfrieren und die Herstellung von elektronischen Komponenten erlaubt. Heutzutage finden die Produkte dieser „unsichtbaren Industrie“ Anwendungen in allen Branchen des produzierenden Gewerbes und darüber hinaus. Diese faszinierende technische und kommerzielle Entwicklung wird in diesem Buch erstmals geschildert. Die Autoren zeigen damit nicht nur die Geschichte eines ganzen Wirtschaftszweiges, sondern auch, dass gerade die Häuser am stabilsten sind, die ihre Festigkeit aus Luft gewinnen.

Über Ralf Banken

Biografie

RALF BANKEN, 1962 in Vreden geboren, ist Wirtschaftshistoriker und Privatdozent an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er veröffentlichte bisher zahlreiche Publikationen zur deutschen und europäischen Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte, u. a. zur Entwicklung des...

Mehr über Ralf Banken

Über Raymond G. Stokes

Biografie

RAYMOND G. STOKES, 1956 in Pittsburgh, USA, geboren, ist Professor für Unternehmensgeschichte

und Direktor des Centre for Business History in Scotland an der Universität Glasgow. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Business History und ehemaliger verantwortlicher

Redakteur der...

Mehr über Raymond G. Stokes
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Insgesamt verfügt das Buch über eine stringente Argumentation, ist flüssig geschrieben und kann zur Lektüre nur empfohlen werden.“

hsozkult.de

„Die beiden Autoren haben eine sehr lesenswerte Studie zu einer bisher von der Forschung nicht beachteten Branche vorgelegt. Über einen langen Zeitbogen werden sehr treffend die Charakteristika der Branche im Zeitverlauf deutlich. Künftige unternehmenshistorische Branchenstudien sollten sich an dieser Arbeit orientieren.“

sehepunkte.de

Die erste Bewertung schreiben

Ralf Banken, Raymond G. Stokes
Aus der Luft gewonnen.