Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen Mann mit kurzen grauen Haaren, der in einem schwarzen Sessel sitzt. Er trägt einen schwarzen Anzug und blickt ernsthaft in die Kamera. Der Titel „ANWALT DER BÖSEN“ ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben. Unter dem Titel steht der Untertitel „Lübckes Todesschütze und Erdoğan – warum ich Menschen vertrete, die keiner verteidigen will“ in kleinerer, weißer Schrift. Der Hintergrund ist dunkel, was die düstere Atmosphäre des Covers verstärkt. Oben steht der Name des Autors, Mustafa Kaplan, in weißen Großbuchstaben.

Anwalt der Bösen - eBook-Ausgabe

Lübckes Todesschütze und Erdoğan – warum ich Menschen vertrete, die keiner verteidigen will
16,99 €
28.07.2022
256 Seiten
978-3-492-60223-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
16,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Nachdem der Neonazi Stephan Ernst den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschossen hatte, beauftragte er, der Ausländer und Zuwanderer abgrundtief verachtete, ausgerechnet den türkischstämmigen Anwalt Mustafa Kaplan mit seiner Verteidigung. In diesem Buch schildert Mustafa Kaplan das Prozessgeschehen hinter den Kulissen, gewährt überraschende Einblicke in die Gespräche mit seinem Mandanten, beschreibt die Schlüsselmomente in dem spektakulären Verfahren und die kriminalistische Spurensuche, die ein politisch motiviertes Attentat erst erklärt.

Über Mustafa Kaplan

Foto von Mustafa Kaplan

Biografie

Mustafa Kaplan, geboren in Antakya (Türkei), arbeitet seit vielen Jahren als Rechtsanwalt in Köln. Er trat in spektakulären Fällen auf – im NSU-Prozess, in islamistischen Terrorverfahren und als Rechtsbeistand des türkischen Präsidenten Erdoğan.

Mehr über Mustafa Kaplan

Aus „Anwalt der Bösen“

Verteidiger mit Leib und Seele

4. Februar 2020, elf Uhr. Anwaltsparkplatz des Landgerichts Köln. Auf dem Weg zu meinem Auto klingelt das Handy. Die Nummer ist mir nicht bekannt. Neugierig drücke ich auf den grünen Knopf und nehme das Gespräch an.

„Kaplan.“ Es dauert eine Weile, bis der Anrufer spricht.

„Rechtsanwalt Hannig aus Dresden“, stellt der Mann sich vor.

Er rufe im Namen von Stephan Ernst an, der seit Juni 2019 im Gefängnis in Kassel einsitze. Stephan Ernst – Rechtsanwalt Hannig – Kassel: Das sagt mir etwas, aber direkt klingelt’s noch nicht. Meine Stimme [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Mustafa Kaplan
Anwalt der Bösen.
Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Prolog  Verteidiger mit Leib und Seele

1. Im Auto nach Almanya

2. „Türken stinken“ –  das Leben mit Vorurteilen

3. Vom Umgang mit rassistischen Ressentiments

4. Die Angst vor dem ersten Prozess

5. Ein Anschlag auf die Seele – die NSU-Mordserie vor Gericht

6. Böhmermann gegen Erdoğan

7. Mandat im Mordfall Lübcke

8. Tödlicher Hass

9. Geständnisse zwischen Lüge und Wahrheit

10. Zoff mit dem Co-Verteidiger

11. Ein neues Geständnis

12. Ein DNA-Gutachten und ein Kassenzettel

13. Rückschläge

14. Der Schuldspruch und ein Angebot

15. Das vorletzte Wort

16. Der Lübcke-Attentäter in Haft

Epilog  Ein Brief an meine Eltern

Dank