Buchblog
Die neuesten Blogbeiträge unserer Autoren
Buchblog
11. Juli 2019
Die Bücher von Richard Schwartz
High Fantasy Romane von Richard Schwartz: Infos zu den Reihen und zur chronologischer Reihenfolge.
Buchblog
26. Juni 2019
Urlaubszeit ist Lesezeit!
Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Lesezeit! Wir haben die besten E-Books für jede Urlaubsregion herausgesucht - für alle, die wegfahren oder sich "weglesen" wollen...
News
03. Juni 2019
Sport und große Gefühle
Unsere Reihe „Read! Sport! Love!“ ist gestartet und ab jetzt erwartet Dich jeden Monat ein gefühlvoller Sports-Romance-Roman!
Buchblog
28. Mai 2019
10 Tipps fürs Online-Dating
Partnersuche ist an sich schon kein leichtes Unterfangen. Noch komplizierter wird es, wenn man online nach dem Partner fürs Leben sucht. Hier finden Sie Tipps, was man/frau beim Online-Dating auf keinen Fall machen sollte.
Buchblog
16. April 2019
Leonardo da Vinci
Das Universalgenie lässt uns auch 500 Jahre nach seinem Tod rätseln und staunen. Henning Klüver vermittelt in seinem Buch für Eilige einen spannenden Überblick
News
19. März 2019
England verstehen - Buchtipps zu Großbritannien
Britischer Humor, schräge englische Eigenarten und Brexit-Gedanken – aber stimmen die englischen Klischees wirklich? Entdecken Sie Bücher über lokale Eigenheiten, legendäre Raben und Reiseberichte rund um die Insel.
Buchblog
11. Februar 2019
Agnes Krup über ihren Debütroman
Im Interview spricht Agnes Krup über ihr Debüt und ihre Inspiration für „Mit der Flut“.
Buchblog
04. November 2018
Freddie Mercury: Die Biographie
Der frühe Tod von Freddie Mercury erschütterte damals die gesamte Musikwelt. Legenden und Mythen ranken sich um die Person des Queen-Sängers. Die aktuelle Biographie liefert erstmals ein sehr persönliches und intimes Portrait des Mannes, der einst erklärte: „I won’t be a rockstar. I will be a legend.“
Buchblog
04. November 2018
Digitalisierung ist überall
Lesen Sie, was Miriam Meckel über Brainhacking & Selbstoptimierung schreibt, welche philosophischen Grundlagen für einen Digitalen Humanismus Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld entwickeln und wie Verhaltenssüchte im digitalen Zeitalter zum Geschäftsmodell werden.