Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Buchblog

Die neuesten Blogbeiträge unserer Autoren

Themen
Kategorien
Buchblog
24. September 2020
Die „Kluftinger“-Krimis
Vom ersten Band „Milchgeld“ bis zum aktuellen Fall: „Funkenmord“: die Allgäu-Krimis von Volker Klüpfel und Michael Kobr sorgen mit ihrem Kommissar Kluftinger für Spannung und Unterhaltung.
Buchblog
16. September 2020
Die Welt von William Shakespeare
Shakespeare und seine Zeit: Der Dichter gehört noch immer zu den meistgespielten Autoren unserer Zeit, sein Witz und seine Menschennähe sind unerreicht. Wer war aber dieser Shakespeare? Unsere Autoren nähen sich dem Phänomen und der Zeit Shakespeares auf unterschiedliche Weise.
Buchblog
06. September 2020
Die persönlichsten Zeugnisse des Extremalpinismus
Für sein neues Buch hat Reinhold Messner Zeugnisse von den höchsten Gipfeln der Welt gesammelt. Der Extrembergsteiger ist Weltrekordler und eine lebende Legende. Alle Infos über einen der bedeutendsten Abenteurer unserer Zeit.
Buchblog
18. August 2020
Tobias Schlegl über seinen Einsatz als Notfallsanitäter
Tobias Schlegl erzählt in seinem Debütroman die Geschichte des jungen Notfallsanitäters Kim, der droht, an seinem Job kaputtzugehen. Das Besondere daran: Die Rettungseinsätze im Roman beruhen auf realen Erfahrungen, die der Autor während seiner dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter gemacht hat.
30. Juli 2020
Unsere schönsten Sommerleseplätze
Als Sommeraktion haben einige unserer MitarbeiterInnen ihre liebsten Leseplätze für die heiße Jahreszeit dokumentiert. Ob zu Hause oder im Urlaub, ob hoch über den Dächern oder bodenständig im Gras: Hier ist für jeden Leser etwas dabei.
Buchblog
22. Juni 2020
Neue Erkenntnisse über die faszinierenden Urzeittiere
Steve Brusatte, einer der führenden Paläontologen der Welt, führt uns anschaulich durch das untergegangene Reich der Dinosaurier. Lebendig erzählt er ihre Geschichte von den ersten Rieseneidechsen bis zum Aussterben.
Buchblog
16. Juni 2020
Warum ist Science Fiction so beliebt?
Seit Jahren wird das Ende von Science Fiction-Literatur angekündigt und trotzdem erfreut sich dieses Genre ungebrochener Beliebtheit. Warum Science Fiction-Stoffe nicht aus der Mode kommen und was einen guten SF-Roman ausmacht, erklärt Simon Weinert, Übersetzer und Inhaber der Buchhandlung Otherland, im Interview.
Buchblog
19. März 2020
Warum wir Bücher lesen sollten
Felicitas von Lovenberg erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann.
Buchblog
10. März 2020
Aufwachsen in Armut
Jeremias Thiel zeigt, was es bedeutet, in einem der reichsten Länder der Erde in Armut aufzuwachsen, und was sich politisch und gesellschaftlich ändern muss, damit alle Kinder – egal aus welcher sozialen Schicht – endlich mit gleichen Chancen groß werden können.
Buchblog
24. Februar 2020
Vom Autor des Bestsellers „Am Ende bleiben die Zedern”
„Schon ein Sandkorn genügt, um eine große Geschichte daraus zu machen.” – Endecken Sie den lange erwarteten neuen Roman von Bestsellerautor Pierre Jarawan.