Buchblog
Die neuesten Blogbeiträge unserer Autoren
Buchblog
29. April 2014
Zoë Ferraris und ihre arabischen Krimis
19 Leichen in der Wüste: Ist der
Mörder ein religiöser Fanatiker, der mit der Zahl 19 auf einen Koranvers anspielt?
Und was bedeuten die Spuren im Sand? Ibrahim Zahrami und seine furchtlose
Kollegin Kaya ermitteln im modernen „Morgenland“ ...
Buchblog
23. April 2014
„Der Salon“ – Das Extra-Kapitel
Ein weiteres Kapitel zu „The longest way“ von Christoph Rehage. Hier zum kostenlosen Durchlesen. ...
Buchblog
22. April 2014
Dan Wells spricht über seine "Partials"-Reihe
Der Blog von "Wonder's Bücherkiste " hat Dan Wells interviewt. Mit einem kleinen Ausblick auf den packenden dritten und letzten Band inklusive. Ich
hatte die Möglichkeit mit Dan Wells, dem Autor der "Partials"-Reihe ...
Buchblog
15. April 2014
So lernen Kinder Selbstbeherrschung
Als meine Söhne ungefähr zwei Jahre alt waren, versuchte ich manchmal, sie durch Ablenkung zu beruhigen, wenn sie sich geärgert hatten: „Schau mal, der Vogel da!“, oder die Allzweckwaffe, das begeisterte „Was ist denn das?“, wobei ich ihre ...
Buchblog
14. April 2014
Aufmerksamkeitsdefizit in Unternehmen
So werden Projektteams leistungsfähiger. Daniel Goleman, Bestsellerautor von „EQ - Emotionales Intelligenz“ erklärt, wie Aufmerksamkeitsdefizite in Unternehmen beseitigt werden können. In großen Unternehmen leiten Führungskräfte oftmals ...
Buchblog
14. April 2014
Jan Bredack über die Entstehung seines Buches „Vegan für alle“
„Anhand der ersten Rückmeldungen und Reaktionen der Fernseh,-Radio- und
Zeitschriftenredaktionen, die das Buch vorab zum Lesen bekommen haben,
kann man ablesen, dass ich hier zum Teil sehr weit oder über die Grenzen
gegangen bin.“ sagt Jan ...
Buchblog
09. April 2014
Interview mit Ben Peek
Ben, erst mal vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Kannst du uns ein wenig über dich und deinen Werdegang zum Schriftsteller erzählen? Hey, kein Problem, das mache ich doch gern. Ich lebe mit meiner Partnerin, der ...
Buchblog
02. April 2014
Spektakuläre Kriminalfälle: Wie stellt die forensische Psychiatrie die Straffähigkeit von Straftätern fest?
Helmut Kury über die Arbeit als Gerichtsgutachter:Dies ist kein Buch für Fachleute, keine akademische Abhandlung. Vielmehr will es einen Einblick geben in die Arbeit eines Gutachters und die grundlegenden Fragen beantworten, die die Bürger zu ...
Buchblog
31. März 2014
Empathiedefizite bei Führungskräften
Aufmerksamkeit und Emphatie orientieren sich an Machtbeziehungen. Führungskräfte laufen Gefahr eine Empathiestörung zu entwickeln, meint Daniel Goleman, Autor des Buches „Konzentriert Euch!“ Stellen Sie sich zwei Personen vor, die in ...
Buchblog
26. März 2014
Wie man Kindern helfen kann, sich besser zu konzentrieren – und warum sie Hilfe brauchen
Lässt sich Charakterstärke durch Aufmerksamkeit bilden? Durch die Fähigkeit eines Kindes, Ablenkungen zu widerstehen und konzentriert zu bleiben, lässt sich vorhersagen, wie gut es ihm später im Erwachsenenalter gesundheitlich und finanziell ...