Buchblog
05. Mai 2017
Helmut Kohl – Kanzler der Einheit
Helmut Kohl - wichtige Stationen seines Lebens in Bildern und Daten.
Buchblog
21. April 2017
Leben in Nordkorea
»Bandi« ist das Pseudonym des ersten literarischen Dissidenten aus dem Inneren von Nordkorea.
Im Interview spricht Do Hee-Yoon, Vorsitzender der Hilfsorganisation, der es gelang, die bereits aus den 90er Jahren stammenden Erzählungen nach Südkorea zu schmuggeln, über seine Arbeit.
Buchblog
02. März 2017
Claire Fuller interviewt Übersetzerin Susanne Höbel
Unsere Autorin Claire Fuller hat die Übersetzerin ihres Romans »Eine englische Ehe« zu ihrem Beruf befragt: Was würden Sie jungen Übersetzern raten? Und was waren die Besonderheiten bei der Übersetzung von »Eine englische Ehe«? Lesen Sie hier das Interview.
Buchblog
28. Februar 2017
»Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.«
Was hat sich hinter den verschlossenen Haustüren der deutschen Familien in den Fünfzigerjahren abgespielt? Ein Interview mit SPIEGEL-Bestseller Autor Florian Huber, der in seinem neuen Buch einen Blick hinter die Fassade des »goldenen Jahrzehnts« wirft und so den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen liefert.
News
03. Februar 2017
»...ein Roman, der mich seit der Lektüre nicht losgelassen hat.«
Verlegerin Felicitas von Lovenberg über »Der Diversant« von Andree Hesse
Buchblog
24. November 2016
Inger-Maria Mahlke wird neue Stadtschreiberin für Magdeburg
Inger-Maria Mahlke (»Wie ihr wollt«) setzte sich unter 34 Bewerbern für das siebenmonatige Stipendium durch, das jährlich von der Landeshauptstadt Magdeburg an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben wird.
Buchblog
09. November 2016
Wie Ihre nächste Kreuzfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird!
Vom Kreuzfahrtsegler bis zum schwimmenden Hochhaus: Thomas Blubacher berichtet augenzwinkernd und kenntnisreich über die schönsten Passagierschiffe, eindrucksvollsten Routen und gibt wertvolle Tipps zu Schiffsreisen.
Buchblog
17. Oktober 2016
Michael Schmidt-Salamon über die Grenzen der Toleranz
Welche gesellschaftlichen Entwicklungen sollten wir begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? Klar ist: Wer den Überblick im »Kampf der Kulturen« nicht verlieren möchte, sollte wissen, wofür es sich zu streiten lohnt.
Buchblog
17. Oktober 2016
Die besten Tricks für alle, die mit der Bahn fahren (müssen)
Schienenersatzverkehr, defekte Klimaanlagen, Döner im Großraumwagen und lautstarke Dauertelefonierer im Flüsterabteil: Wer wie Mark Spörrle nicht aufs Zugfahren verzichten kann, kennt die Tücken der Deutschen Bahn wie die Tasche seines Notvorrats.
Hier verrät der ZEIT-Redakteur und Bestsellerautor, was Sie beim Bahnfahren immer dabeihaben sollten.
Buchblog
19. September 2016
Judith Krieger ist zurück - endlich!
Keine Toten mehr. Mit dieser Hoffnung übernimmt Hauptkommissarin Judith Krieger in ihrem neuesten Fall die Leitung der Vermisstenfahndung...