Buchblog
Die neuesten Blogbeiträge unserer Autoren
Buchblog
10. November 2017
Maria W. Peter im Interview
Im Gespräch verrät sie uns, was gute Historische Romane ausmachen, was sie am Römischen Reich fasziniert, sowie die Hintergründe, ihre Reihe um die Sklavin Invita nicht in Rom, sondern in der Saar-Mosel-Region spielen zu lassen.
Buchblog
03. November 2017
Buchtipp zu „Fremde Freunde“ von Katja Gloger
Katja Gloger beweist erneut ihr Verständnis für Politik und zeigt in „Fremde Freunde“ die Zusammenhänge zwischen der russisch-deutschen Geschichte auf. Ein Buchtipp von Lektor Martin Zwilling.
Buchblog
26. Oktober 2017
Ein spannender Blick auf Luther als Mensch
Zum Jubiläumsjahr der Reformation beleuchtet Tilman Röhrig den gefeierten Reformatoren Martin Luther als Mensch, mit all seinen Schwächen und Zweifeln.
Buchblog
09. Oktober 2017
Der französische Autor Gaël Faye im Portrait
In seinem Debütroman „Kleines Land“ beschwört Gaël Faye seine unbeschwerte Kindheit in Burundi herauf, der durch den Bürgerkrieg ein jähes Ende gesetzt wird.
Buchblog
05. Oktober 2017
Gela Allmann im Interview
Gela Allmann, Bergsportlerin und Model, stürzt in Island 800 Höhenmeter in die Tiefe – und überlebt schwer verletzt. Im Interview erzählt die junge Frau von Schmerz und Verzweiflung, eisernem Willen und ihrer Rückkehr auf den Gipfel.
Buchblog
20. September 2017
5 Bücher für München
München - das ist weitaus mehr als Oktoberfest, Marienplatz und Englischer Garten. An dieser Stelle möchten wir Ihnen 5 Bücher ans Herz legen, die Sie für Ihren Urlaub der bayerischen Landeshauptstadt kennen müssen.
Buchblog
06. September 2017
„Man soll seinen Wurzeln treu bleiben“
Zum Erscheinen von Band 2 ihrer New-Adult-Reihe „Munich Lovers“ gibt uns Autorin Frankziska Kühnel Einblicke in das Entstehen ihrer Liebesgeschichten und erzählt im Interview, warum ihre Romance-Reihe in München spielt.
Buchblog
01. September 2017
Commissario Laurenti im Interview
„Scherbengericht“ ist der Fall für Commissario Laurenti. Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit und erzählt, warum er Triest so lange treu geblieben ist.
Buchblog
21. August 2017
Die Geschichte des Ruhrgebiets
Die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 ist ein faszinierender Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Autor Gerhard Spörl hat darüber ein Buch geschrieben - im Interview erzählt er über den radikalen Strukturwandel, den er im Ruhrpott erlebt hat.
Buchblog
08. August 2017
Die populärsten Genres der Fantasy und was sie bedeuten
Was ist High Fantasy und was sind Urban und Dark Fantasy? Wir stellen Ihnen die populärsten Genres der Fantasy und ihre Bedeutung inklusive der wichtigsten Fantasy Bücher vor.