Das Buchcover zeigt ein eindrucksvolles Porträt einer Frau mit intensivem Blick auf einem dunklen Hintergrund. Die Farben sind hauptsächlich in Schwarz und Weiß gehalten, wobei die Schrift in leuchtendem Gelb und Weiß hervorsticht. Der Titel „Zeruya Shalev“ und der Untertitel „Schicksal“ sind prominent platziert, während das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße darunter steht. Ein rotes Kästchen mit dem Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“ hebt sich von der restlichen Gestaltung ab und unterstützt die visuelle Wirkung des Covers.
Schicksal
Atara ist zum zweiten Mal verheiratet, mit ihrer großen Liebe, doch neuerdings scheint Alex sich immer weiter von ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der nach seinem letzten Einsatz kaum mehr das Haus verlässt. Da sucht Atara Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, das große Tabu aus Ataras Kindheit ... Die Idealistin Rachel  kämpfte mit dem Vater in der Untergrundmiliz gegen die Engländer und für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung der beiden Frauen zieht eine Katastrophe in der Gegenwart nach sich. 
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
02. Dezember 2025
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky,
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Autor:
Zeruya Shalev
Inhalt:
Zeruya Shalev mit "Schicksal" in Hamburg
Moderator:
Friederike Heimann
Links:
Tickets
Im Kalender speichern
Foto von Zeruya Shalev

Zeruya Shalev

Biografie

Zeruya Shalev, 1959 in einem Kibbuz am See Genezareth geboren, studierte Bibelwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Haifa. Ihre vielfach ausgezeichnete Trilogie über die moderne Liebe – «Liebesleben„, “Mann und Frau„, “Späte Familie» – wurde in über zwanzig Sprachen übertragen. Zuletzt erschienen ihre Romane „Schmerz“ und „Schicksal“. Zeruya Shalev gehört weltweit zu den bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit.
Mehr anzeigen