Das Buchcover zeigt eine winterliche Nachtlandschaft mit einem leuchtenden, geheimnisvollen Himmel. Im Vordergrund fliegt ein Schlitten, gezogen von Rentieren, durch den nächtlichen Himmel. Der Titel „Stille Nacht, eilige Nacht“ steht in großen weißen Buchstaben, während der Untertitel „Mit der (Quanten-)Physik dem Weihnachtsmann hinterher“ in kleinerer Schrift darunter platziert ist. Die Farbgestaltung umfasst dunkle Blautöne und einen Hauch von Silber, was eine fröhliche, aber zugleich mystische Atmosphäre erzeugt. Im linken unteren Bereich befindet sich ein runder grüner Button in der Farbe „2025 Quantum2025“, das auf das internationale Jahr der Quantenphysik hinweist.
Stille Nacht, eilige Nacht
Alle Jahre wieder – hat einer viel zu tun. Doch wie schafft es der Weihnachtsmann, Millionen Kindern innerhalb eines Tages Berge von Geschenken zu bringen? Und – die Frage sei erlaubt – kann es ihn überhaupt geben? Der Physikprofessor Metin Tolan folgt seiner Spur und deckt anhand genauer Berechnungen auf, in welche Todesgefahr sich der Weihnachtsmann mitsamt seinen Rentieren begeben muss, um seine erdumspannende Mission zu erfüllen. Sein fundierter Realitätscheck fördert besorgniserregende Ergebnisse zutage, die alles andere als besinnlich sind. Doch keine Angst: Das Fest ist nicht in Gefahr!
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Buchpräsentation
Datum:
20. November 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Bibliothek Campus / Hörsaal 1 (Audimax),
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Autor:
Metin Tolan
Inhalt:
Metin Tolan spricht über „Stille Nacht, eilige Nacht“ in St. Augustin
Links:
Mehr Informationen
Im Kalender speichern
Foto von Metin Tolan

Metin Tolan

Biografie

Metin Tolan, 1965 geboren, ist seit 2001 Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund und war zwölf Jahre Prorektor. Zwischendurch war er für vier Jahre Präsident der Georg-August-Universität Göttingen. Er gilt als „Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor“ (Der Spiegel) und wurde mit seinen Physik-Erklärbüchern zum Bestseller-Autor. Sein Buch „Geschüttelt, nicht gerührt“ nimmt James Bond physikalisch ins Visier. In „Manchmal gewinnt der Bessere“ erklärt der Communicator-Preisträger, warum Fußball der ungerechteste Sport der Welt ist. Den Untergang der Titanic und die filmische Hollywood-Umsetzung der Katastrophe beleuchtet er physikalisch in seinem gleichnamigen Buch. „Die Star Trek Physik“ ist ein unentbehrliches Handbuch für jeden Star-Trek-Fan – und für jeden, der wissen will, ob wir im Jahr 2200 tatsächlich neue Galaxien erforschen werden. In „Stille Nacht, eilige Nacht“ folgt Tolan mit physikalischen Berechnungen und einem Augenzwinkern der Spur des Weihnachtsmanns.2017 erhielt Metin Tolan den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 2018 die DPG-Ehrennadel und 2024 wurde er mit dem Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet.
Mehr anzeigen