Das Buchcover zeigt eine historische Stadtansicht von Köln in warmen, orangeroten Tönen. Im Vordergrund sind Silhouetten von zwei Personen zu sehen, eine im Profil mit Hut, die andere mit einem auffälligen Kleid. Im Hintergrund ragt der Kölner Dom über die Häuser hinweg. In großen, schwarzen Buchstaben steht „DER BLUTMENSCH ZU KÖLN“ prominent über dem Bild. Untertitel und Autorennamen sind in kleineren, schwarzen Schriftzügen oberhalb und unterhalb der Titelschrift platziert.
Der Blutmensch zu Köln
In einem abgebrannten Gutshof in Köln im Jahre 1847 werden neun Leichen gefunden; alle Opfer wurden vor dem Brand ermordet. War das eine marodierende Räuberbande oder die Rache der Magd Ida zusammen mit ihrem Verlobten, weil sie vom Gutsherren des Diebstahls bezichtigt und vom Hof gejagt wurde? Strafverteidiger Dr. Venedey und sein Referendar Bas Sello können die schließlich angeklagte Magd nicht vor dem Todesurteil retten. Entlarven Bas, die Redakteurin Mathilde von Tabouillot und der Sergeant Hans Baudewin rechtzeitig den wahren Mörder, um sie vor der Guillotine zu retten?
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Kulinarische Lesung
Datum:
21. November 2025
Zeit:
Uhr
Ort:
Kantinchen,
Kreuzherrenstraße 49
41751 Viersen-Dülken
Autoren:
Eva-Maria Silber und Kirsten Wilczek
Inhalt:
Kirsten Wilczek liest aus "Der Blutmensch zu Köln" in Viersen-Dülken
Im Kalender speichern
Foto von Eva-Maria Silber

Eva-Maria Silber

Biografie

Eva-Maria Silber wurde 1959 in Friedlos nahe der ehemaligen Zonengrenze geboren. Sie studierte in Gießen Jura und arbeitete als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin im Großraum Frankfurt sowie als Hauptgeschäftsführerin eines Bundesverbandes in Wiesbaden, bevor sie wegen hochgradiger Schwerhörigkeit 2010 ihren Beruf aufgeben musste. Seitdem schreibt sie Krimis und Thriller. Sie lebt mit ihrem Mann an der Nordsee und im Harz.
Mehr anzeigen
Foto von Kirsten Wilczek

Kirsten Wilczek

Biografie

Kirsten Wilczek wurde im analogen Zeitalter in Viersen am Niederrhein geboren. Studiert hat sie Rechtswissenschaften in Köln. Sie ist als Anwältin mit den Schwerpunktgebieten Arbeits- und Insolvenzrecht überregional tätig. Neben Kriminalromanen schreibt sie gerne Short Stories. Mit einer ihrer Kurzgeschichten erreichte sie u.a. beim Internationalen Kurzgeschichten-Wettbewerb der Stadt Mannheim 2008 gemeinsam mit Zsuzsa Bánk und Sabine Trinkaus den 1.Platz.
Mehr anzeigen