Heinz Ohff
Über Heinz Ohff
Biografie
Geboren am 12. Mai 1922 in Eutin (Holstein) und gestorben am 24. Februar 2006. Entstammte sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits einer Lehrerfamilie, wollte aber selbst auf keinen Fall Lehrer werden, sondern ging als Volontär zum Rundfunk. Kaum dort, brach der Zweite Weltkrieg aus, den er bei der Infantrie mitmachte und zweimal verwundet wurde. 1943 geriet er zunächst in englische (eigentlich schottische) und sodann in amerikanische Gefangenschaft. Seine einzige akademische Ausbildung bekam er dort, im PoW-Camp Gruber in Oklahoma im Rahmen des Home Study Departments der Universität Chicago (die, im Gegensatz zu deutschen Universitäten, sein sogenanntes „Kriegsabitur“ anerkannte). Über Schottland (Glasgow) zurück in Deutschland, war er zunächst Dolmetscher und Übersetzer der US-Militärregierung in Bremen und zeitweilig Direktor des dortigen Amerika-Hauses. Erste Buchveröffentlichung: Übersetzung der amerikanischen „Tall Tales“ in der Fassung von Walter Blair („Das große Lügengarn“, später auch im dtv erschienen). Entscheidender Wechsel zur Zeitung Ende der vierziger Jahre zunächst in Bremen, dann – schon als Chef des Feuilletons – am „Heidelberger Tageblatt“, zurück in Bremen am „Weser-Kurier“, dann bei den „Bremer Nachrichten“ und endlich ab 1961 am „Tagesspiegel“ in Berlin. Seit 1957 verheiratet mit der Fotografin Christiane, geborene Hartmann. Bücher entstanden zuerst neben der Zeitungsarbeit, meist über das Hauptthema des Kritikers, die bildende Kunst (unter anderem „Pop und die Folgen“, die erste Biographie über Hannah Höch, „Anti-Kunst“). Auch als Herausgeber einer Buchreihe, „Preußische Könige“ im Berliner Stapp Verlag tätig, der auch seine unter dem Pseudonym „N.Wendevogel“ herausgebrachten Reisegeschichten veröffentlichte. Seit seiner Pensionierung von der Zeitung in der Hauptsache Buchautor, seit 1987 ausschließlich im Piper Verlag, München. Heinz Ohff lebte in Berlin-Kreuzberg und in Cornwall (St. Ives) in England. Er war Mitglied des Pen-Clubs. Auszeichnungen: eine Boldmedaille der Stadt Rom (1960) und ein Bundesverdienstkreuz.
- Alba,
- Biografie,
- Biographie,
- Buch,
- Bücher,
- Edinburgh,
- England,
- Englisch,
- Gebrauchsanweisung,
- Geschichte,
- God save the Queen,
- Perth,
- Pfund,
- Preußen,
- Reisebeschreibung,
- Reiseführer,
- Schottisch-Gälisch,
- Schottland,
- Wilhelm II.,
- humorvoll
Die bekanntesten Bücher von Heinz Ohff
Unser Blog zu Heinz Ohff
Ähnliche Lektüre zu Heinz Ohff
Heinz Ohff - NEWS
Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.
Heinz Ohff - NEWS
Sind Sie sicher, dass Sie Heinz Ohff nicht mehr folgen möchten?
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext zu den in der Piper Verlag GmbH erschienenen Büchern des Autors. (Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen … )
Zur Verwendung in Zusammenhang mit von Dritten veröffentlichten Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Bitte geben Sie immer das vollständige Copyright an:
Foto: © Christine Hartmann / Piper Verlag
Bitte schicken Sie uns einen Beleg an press@piper.de
DATENSCHUTZ & Einwilligung Kontaktformular zum Autorenfoto-Downloads des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, ** Email) zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zur Zusendung von Autorenfotos und zur Marktforschung (Analyse der Anfragen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie Informationen an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und, dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten in unserem CMS und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, press@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Kommentare zum Autor
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.