Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

PIPER populäre Belletristik

Über das PIPER Belletristik-Programm

So vielfältig wie unsere LeserInnen: Romane die begeistern und bewegen. Die Bücher in unserem populärem Belletristik-Programm erzählen packende Geschichten von mitreißenden Charakteren und Schicksalen. Unterhaltsamer, spannender, zu Herzen gehender Lesestoff, der begeistert.

Unsere Romane
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem grauen, eleganten Kleid mit kurzen Ärmeln, die auf einer breiten, geschwungenen Treppe steht und eine braune Handtasche hält. Der Hintergrund zeigt eine luftige, historische Architektur mit hohen Säulen und großen Fenstern, die in sanften Blau- und Grautönen gehalten sind. Der Titel „BEELITZ HEILSTÄTTEN“ ist in großen, burgunderroten Buchstaben geschrieben, darüber der Name der Autorin „Lea Kampe“. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
1938: Die zwanzigjährige Antonia wird mit einer Tuberkulose-Diagnose in die hochmodernen Beelitzer Heilstätten geschickt. Schnell geht es ihr besser, doch der strenge Tagesablauf und die ständigen Liegekuren sorgen dafür, dass die junge Frau sich alsbald langweilt. Nur die Gespräche mit dem jungen Assistenzarzt Henrik bieten Zerstreuung. Wenige Jahre später kehrt sie als angehende Ärztin für Lungenheilkunde nach Beelitz – und zu Henrik – zurück. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Schatten des Nationalsozialismus liegt über dem gesamten Komplex. Finden Antonia und Henrik dennoch ihr Glück?
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Schwarz-Weiß-Fotografie einer jungen Frau, die lächelnd auf einem Steg sitzt. Sie trägt ein helles Oberteil und einenRock und hat gelockte Haare. Der Hintergrund zeigt einen malerischen See mit Häusern und Bäumen, unter einem blauen Himmel mit fliegenden Vögeln. In der oberen Hälfte steht in geschwungener Schrift „Hoffnung auf eine glückliche Zukunft“ in Blau. Darunter befindet sich „Die Frauen vom See“ in smaller Schrift. Der Verweis „SPIEGEL Bestseller“ ist in Weiß am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Am Bodensee, es ist 1913. Anna muss als älteste Tochter die Familie verlassen, da ist sie noch keine vierzehn. Doch sie ist zielstrebig und selbstbewusst genug, um ihr Schicksal in beide Hände zu nehmen. Und als sie August kennenlernt, der sich auf der Stelle in ihren Humor verliebt, scheint ihr Glück perfekt. Bald stürzen die beiden sich in ein großes Abenteuer und kaufen einen alten Gasthof am See: ein Abenteuer, von dem sie nicht ahnen, wie groß es werden wird. Denn die Familie wächst – und es kommen Inflation und Krieg. Anna weiß nur eins: August und sie werden den Gasthof um keinen Preis aufgeben ...Gaby Hauptmann präsentiert eine einzigartige Heldin und den Anfang einer furiosen Bodensee-Saga.
Das Buchcover zeigt eine düstere Landschaft mit dramatisch bewölktem Himmel und einem verwilderten Garten, der mit gelben Blumen und einer rostigen Eimer dekoriert ist. Im Vordergrund ist eine alte Holzbank zu erkennen. Der Titel „Zornige Söhne“ von Nicola Förg ist in großen, weißen Lettern hervorgehoben, während der Untertitel „Ein Alpen-Krimi“ in einer roten Fahne platziert ist. Das Cover vermittelt eine mysteriöse und spannungsgeladene Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Ein junger Mann wird erschossen. Wurde er Opfer einer Diebesbande, die in der Gegend knappe Baustoffe stiehlt? In der Mordnacht hielt er nämlich auf der Baustelle seiner Tante Wache. Galt der Schuss womöglich seiner Mutter, einer engagierten Lehrerin, die Drohungen von Eltern erhielt, wenn die Bewertungen der Kinder nicht nach Wunsch ausfielen? Oder ist der verbale Schlagabtausch im Internet zwischen dem Toten und seinem Vater, dessen hoch provokanter Roman über die Babyboomer-Generation die Bestsellerlisten stürmt, in der realen Welt eskaliert? Doch Irmi spürt, dass die Motive anderswo liegen: in der komplizierten Vergangenheit der Familie, einem dichten Geflecht von Schuld und Verantwortung, Liebe und Verlust, Arroganz und Eitelkeit.
Das Buchcover zeigt eine ansprechend gestaltete, gelbe Hintergrundfarbe mit einer rauen Textur. Im Vordergrund ist ein Teller mit Spaghetti und Tomatensauce abgebildet, darauf liegt ein großes, bedrohliches Küchenmesser. Der Titel „Ein Häppchen Mord“ ist in großen, goldenen Lettern oben platziert, während der Untertitel „Kriminalroman“ in einer kleineren Schrift darunter steht. Der Name des Autors, Tim Berger, ist oben in schwarzer Schrift zu sehen. In einer runden, orangefarbenen Auszeichnung steht der Satz „Die kulinarischen Fälle von Camilla und Peppino“. Rote Spritzer veranschaulichen das kriminalistische Thema. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Camilla ist angehende Sterneköchin aus England und legt Wert auf moderne Trends und vegane Küche. Peppino war Kriminalermittler, übernimmt aber zeitweise das italienische Restaurant seiner Familie gegenüber von Camillas Lokal. Beide sind stur und hitzköpfig, sodass bald Streit zwischen ihnen entbrennt. Doch dann verliert in Camillas Restaurant ein Gast sein Leben, und ein Kunde verlässt Peppinos Trattoria mit den Füßen voraus. Ist das der Höhepunkt des Gastronomenduells – oder steckt etwas anderes dahinter? Die beiden Köche müssen gemeinsam ermitteln, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, türkisfarbenen Hintergrund. In der Mitte steht eine Illustration einer Frau in Rot, die vor einem Grabstein posiert, auf dem „MIRIAM PRICE“ steht. Über dem Grabstein prangt der Titel „OVER MY DEAD BODY“ in großen, weißen Buchstaben. Unterhalb des Grabsteins befindet sich der Satz „Miriam Price wurde ermordet.“ und der Aufdruck „Und jetzt ist sie stink sauer!“ in schwarzer Schrift. Der Autorennamen „MAZ EVANS“ und das Verlagslogo „PIPER“ sind ebenfalls sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Dr. Miriam Price kann ihr Pech nicht fassen: Als die etwas unwirsche Ärztin aufwacht, muss sie nämlich entsetzt feststellen, dass sie tot ist! Irrtümlicherweise scheinen alle davon überzeugt zu sein, dass Miriam sich das Leben genommen hat. Dabei weiß sie ganz genau, dass sie ermordet wurde. Nur von wem? Kandidaten gäbe es genug: ihr Ehemann, der beste Freund, ein heimlicher Liebhaber, dessen Frau oder der vergrätzte Kollege. Um nicht für ein halbes Jahrhundert in die langweilige Vorhölle zu kommen, muss Miriam irgendwie beweisen, dass sie getötet wurde. Gar nicht so einfach, wenn man ein Geist ist! Und ausgerechnet ihre Nachbarin Winnie, mit der sie eine leidenschaftliche Feindschaft pflegt, ist die Einzige, die ihr helfen kann …
Das Buchcover zeigt eine helle, freundliche Atmosphäre mit einem Hintergrund in sanften Blau- und Beigetönen. Im Vordergrund sind frische Pfirsiche und Blüten angeordnet. Darunter steht der Titel „Pfirsichbowlen-Tage“ in geschwungener, türkisfarbener Schrift. Der Name der Autorin, Lea Benthin, ist in kräftigem Orange platziert. Im oberen rechten Bereich befindet sich das Verlagslogo PICER, das nicht weiter beschrieben wird. Die Kombination der Farben und die dargestellten Elemente vermitteln ein einladendes Gefühl. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
1972: Nach dem Skandal rund um die Vergangenheit ihrer Mutter übernimmt Inga die Leitung der Kochschule. Der Fokus der Schule, die jetzt auch Männer besuchen dürfen, liegt nun auf den beruflichen Laufbahnen ihrer Absolventen. Für die junge Witwe Eva ist der Besuch der Schule eine Chance, um sich selbst ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Beim gemeinsamen Lernen kommt sie dem Restauranterben Paul immer näher, Eva sieht endlich wieder mit Zuversicht in die Zukunft. Doch als sich Pauls Familie gegen die junge Liebe stellt, müssen die beiden für ihr Glück kämpfen.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, zarte Illustration einer Person mit langen, dunklen Haaren, die von hinten zu sehen ist. Der Hintergrund ist in sanften Cremetönen gehalten, ergänzt durch kreisförmige, farbige Akzente in Gelb und Lila. Oben links steht in geschwungener, lilafarbener Schrift „Hannah Treave“. Direkt darunter ist das Wort „Roman“ in kleineren Buchstaben platziert. Am unteren Rand hebt sich der Titel „Rückwärts träumen“ in einer eleganten, handschriftlichen Schriftart ab. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Hospiz-Krankenschwester Zoe hält die letzten Gedanken, Wünsche und Botschaften ihrer schwer kranken Patientinnen und Patienten fest, um sie deren Angehörigen zu überbringen. Ihr Chef Ben hält das für problematisch und befürchtet rechtliche Konsequenzen, doch Zoe weiß, wie viel Trost letzte Worte den Menschen bringen. Um Ben dies zu beweisen, soll er einen Brief mit ihr zusammen übergeben. Zoe ahnt nicht, dass die Reise mit Ben sie zwingen wird, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, mit dem Ort in ihrem Herzen, an dem nur Kummer und Trauer sind. Dass die Reise die Chance auf Heilung bringt, die Hoffnung auf eine neue Liebe – aber auch die Gefahr neuer Verletzungen. 
Das Buchcover zeigt eine illustration von Äpfeln an einem Baumstamm mit grünen Blättern auf dezentem, mintgrünem Hintergrund. Die Äpfel sind in verschiedenen Rottönen gehalten, was einen frischen und einladenden Eindruck vermittelt. Der Titel „Späte Ernte“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, während der Name der Autorin „Nicole Wellemin“ oben rechts in kleinerer Schriftart erscheint. Der Verlag „PIPER“ ist ebenfalls in Weiß oben links gedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
1943 träumt die junge Südtirolerin Lene von einer glücklichen Zukunft auf dem Hof ihrer großen Liebe Elias. Wie hart das Schicksal ist, das in der rauen Bergwelt auf sie wartet, ahnt sie nicht. Viele Jahrzehnte später baut ihre Enkelin Anna in ebendieser kargen Landschaft mit viel Hingabe und Ausdauer Äpfel an. Als sie die Mittfünfzigerin Lis kennenlernt, die eine schwere Schuld mit sich trägt, gewährt sie ihr ohne viele Fragen Unterschlupf. Ein ganzes Jahr verbringen die Frauen auf dem Hof, im steten Wechsel der Jahreszeiten und im Einklang mit der Natur. Mit ihrer behutsamen Art ermöglicht Anna Lis, sich zu öffnen und zu heilen. Denn auch sie kennt die Last einer fremden Schuld und den Schaden, den das Schweigen anrichten kann.
Das Buchcover zeigt eine düstere, neblige Landschaft mit einem stillen Gewässer, in dem sich der Himmel spiegelt. Der Titel „ARNE DAHL“ in kräftigem Gelb ist dominant platziert. Darunter steht der Schriftzug „STUMMER SCHREI“ in weißer, markanter Schrift. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Zusatz „EVA NYMANS ERSTER FALL“ in kleinerer Schrift. Der Hintergrund ist in grauen und blauen Tönen gehalten, was eine Spannung erzeugt. Ein rotes Siegelsymbol weist auf den „SPIEGEL Bestseller“ hin. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt.Nur Eva Nyman, Kriminalhauptkommissarin und Chefin eines eingeschweißten kleinen Teams, ahnt, dass mehr hinter den skrupellosen Taten steckt. Was sie verschweigt: In den Briefen finden sich Hinweise auf ihren alten Vorgesetzten Lukas Frisell. Doch ist Frisell wirklich der „Terrorbomber“, von dem alle reden? Nyman muss handeln, um einen dritten, noch viel verheerenderen Anschlag zu verhindern ...
Das Buchcover zeigt einen stilisierten See mit einer silhuettengleichen Figur in einem Boot, umgeben von dunklem Wasser und einem bewölkten Himmel. Die Farben sind überwiegend in Blautönen gehalten, mit einem intensiven orangefarbenen Farbverlauf, der den Titel „NULL GLEICH EINS“ in großer, auffälliger Schrift betont. Der Autorennamen „ARNE DAHL“ steht prominent darüber, während das Logo „PIPER“ am rechten Rand verläuft. Unten links ist ein Hinweis auf den „SPIEGEL Bestseller“ zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Berger und Bloms Polizeikontakt Deer kämpft sich nach einem fürchterlichen Angriff zurück ins Leben. Zur Schreibtischarbeit verbannt, stößt sie auf eine Verbindung zwischen mehreren Leichen, die im Eis der Stockholmer Schären gefunden werden. Sam Berger und Molly Blom recherchieren und entdecken: Die Toten wurden bei lebendigem Leib in Stickstoff eingefroren. Nur warum stach man auf das erste Opfer 18 Mal ein und ließ die anderen unversehrt? Wieso tauchen sie alle gerade jetzt auf? Bei ihrer Jagd nach den international agierenden Mördern treffen die Ermittler schließlich auf alte Bekannte ...
Das Buchcover zeigt einen mystischen Nachthimmel in Blau- und Schwarztönen, der eine dramatische Atmosphäre erzeugt. Im Zentrum befindet sich ein stilisierter Wolfskopf, umgeben von einem feinen, runden Ornament. Der Titel „ODINS ZORN“ ist in großen, frostig wirkenden Buchstaben platziert, während der Autorennamen „Tim Hodkinson“ darüber in einer schlichteren Schriftart steht. Am unteren Rand wird der Untertitel „Eine Wikinger-Saga“ gezeigt, was auf den thematischen Kontext hinweist. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Die Flucht aus seiner Heimat Island führt Einar Unnersson im Jahr 915 auf die Orkney Inseln und an den Hof seines Onkels. Jarl Thorfinn gilt als grausam und empfängt Einar keineswegs mit offenen Armen, im Gegenteil: Einar muss seine Treue erst beweisen. Er schließt sich den brutalen Wolfmäntel-Wikingern und der nord-irischen Kriegerprinzessin an, um in der Schlacht der Götter und Könige zu kämpfen. Einars Exil wird zum Überlebenskampf gegen Schwerter, Schilde und Verrat. Inmitten der unübersichtlichen Schlacht fragt er sich bald, wer der wahre Feind ist: Christen, Könige oder gar Odin selbst? 
Das Buchcover zeigt eine verschneite, düstere Landschaft, in der ein Schatten einer Person auf einem Weg zu einem imposanten, historischen Gebäude zu sehen ist. Der Himmel ist mit dunklen Wolken verhangenen, was eine bedrohliche Stimmung erzeugt. Der Titel „Nachtkommando“ ist in großen, auffälligen roten Buchstaben platziert, während der Name des Autors, Simon Scarrow, darüber in eleganten schwarzen Buchstaben erscheint. Am oberen Bildrand befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Verlagslogo ist in der unteren rechten Ecke positioniert. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Berlin, Januar 1940: In einer eiskalten Nacht kehren ein SS-Arzt und seine Frau von einem Konzertabend zurück. Als die Sonne aufgeht, liegt der Arzt leblos in einer Blutlache vor seinem Schreibtisch, darauf ein Abschiedsbrief. Doch seine Witwe ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt, und wendet sich an Kriminalinspektor Horst Schenke. Gegen den Willen seiner Vorgesetzten ermittelt Schenke und stößt auf immer weitere brisante Details. Er ahnt, dass er einem schrecklichen Geheimnis größeren Ausmaßes auf der Spur ist und seine Ermittlungen möglicherweise nicht überleben wird ...
Das Buchcover zeigt eine historische Szenerie mit einer überfluteten Straße, in der Männer, Frauen und Kinder in schwierigen Bedingungen dargestellt sind. Ein Mann trägt ein Kind auf einem Arm, während er durch das Wasser watet. Die Farben sind gedämpft, mit einer überwiegenden blauen und grauen Palette, die mit einem kräftigen orangefarbenen Schriftzug kontrastiert. Der Titel „ALS DER STURM KAM“ steht groß im Vordergrund, gefolgt vom Namen der Autorin Anja Marschall und dem Hinweis „Roman“. Oben rechts ist das Logo des Verlags Piper sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2024
Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …
Das Buchcover zeigt auf einem tiefblauen Hintergrund ein kunstvolles, ornamentales Muster in dunklen und goldenen Tönen. Im Zentrum ist ein diagonales, blaues Feld mit einer goldenen Krone und einem Mond abgebildet, umgeben von stilisierten Symbolen. Der Titel „KRONE DES HIMMELS“ ist in großen, goldenen Buchstaben platziert, während der Autorenname „JULIANE STADLER“ oben in eleganter Schrift angeordnet ist. Das Cover strahlt eine historische und mystische Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Im Jahr 1189 ist die Welt vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient erschüttert. In der Hoffnung, von einer schweren Sünde losgesprochen zu werden, begibt sich die Handwerkertochter Aveline auf den dritten Kreuzzug. Die Umstände zwingen sie, sich als Bogenschütze Avery auszugeben. Nachdem Aveline vor Akkon im Gefecht verletzt wird, vertraut sie sich dem Wundarzt Étienne an, der wie sie um Gerechtigkeit kämpft. In den Wirren der Belagerungen finden die beiden zusammen. Doch ihre Liebe wird im großen Kampf um das Heilige Land auf eine harte Probe gestellt ...
Das Buchcover zeigt eine inszenierte Treppenhausszene in gesättigten Grautönen, mit hellen und dunklen Kontrasten. Im Vordergrund sind eine Treppe und eine Stufenansicht sichtbar, während im Hintergrund eine schemenhafte Figur vor einem Fenster zu erkennen ist. Der Titel „YOU LET ME IN“ ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert. Unter dem Titel steht „ROMAN“ in kleinerer Schrift. Der Autorinnenname „LUCY CLARKE“ erscheint am unteren Rand, und oben links ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ in orange abgesetzt. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Nichts fühlt sich richtig an, seit Elle ihr spektakuläres Haus an Cornwalls Küste für eine Woche an Fremde vermietet hat. Sie hört Geräusche in der Nacht, Dinge wurden bewegt, jemand war in ihrem abgeschlossenen Schreibzimmer, und in ein Tischbein ist „Lügnerin“ eingeritzt. Ihr wahrgewordener Traum von einem Platz zum Schreiben am Meer, den sie sich nach dem überwältigenden Erfolg ihres ersten Romans geschaffen hat, wird zum Albtraum. Bildet Elle sich alles nur ein, wie ihre Schwester Fiona meint, oder hat es wirklich jemand auf sie abgesehen? Und kennt nun ihr dunkelstes Geheimnis …„Das Haus am Rand der Klippen“ in neuer Ausstattung.
Das Buchcover zeigt eine eindrucksvolle, stimmungsvolle Landschaft mit einem verlassenen, rotbraunen Bauernhaus im Vordergrund. Der Himmel ist in warmen Rot- und Orangetönen gehalten, was eine dramatische Atmosphäre schafft. Der Titel „DEINE WELT WIRD BRENNEN“ ist prominent in großen, weißen Buchstaben platziert, während der Autorennamen „SUSANNE MISCHKE“ darüber in schwarzer Schrift hervorsticht. In der linken unteren Ecke befindet sich ein abgerundeter, roter Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Das Cover vermittelt ein Gefühl von Spannung und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Hauptkommissar Bodo Völxen wird von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Auf dem benachbarten Grundstück brennt die Scheune lichterloh. Am Morgen steht fest: Es war Brandstiftung, eine Leiche wurde gefunden und vom Bewohner, dem CEO einer Frackingfirma, fehlt jede Spur. Dieser hatte sich Feinde gemacht, weil er nach dem Genuss psychoaktiver Pilze seinen Ölreichtum gegen Umweltschutz eintauschen wollte. Ein Plan, der in der Firma und Familie viele erzürnte. Das Team ermittelt und Völxen will den Fall schnellstmöglich lösen, denn das Verbrechen auf dem Nachbargrundstück steht ihm unerwartet nahe.
Das Buchcover zeigt eine rostige Metallfläche in verschiedenen Brauntönen, die eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft. Im oberen Bereich befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Text „Bloody Cover 2025“ in schwarzer Schrift. Die Haupttitel „HÖLLENFEUER“ und der Autor „PETER GRANDL“ sind in großen, fetten schwarzen Buchstaben prominent platziert. Unter dem Titel steht das Wort „THRILLER“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt Spannung und Dramatik. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Islamisten verüben in der Münchner U-Bahn einen grauenvollen Anschlag, der weltweit für Entsetzen sorgt. Mehr als 200 Menschen sterben. Besonders brisant: In der U-Bahn sollte sich der Bayerische Staatsminister des Inneren, Martin Himmel, befinden, der sich jedoch verspätet. Galt der Anschlag ihm? Schnell hat Kommissar Torge Prager einen Verdächtigen: Laid Abaaoud, einen Syrer. Doch Torge kann den Verdacht nur bestätigen, wenn er das Gesetz bricht. Eine Frau glaubt an Laids Unschuld: Oberregierungsrätin Antonia Himmel, die Tochter des Ministers. Dass Torge und Antonia ein Paar waren, erschwert die Ermittlungen. Während sie nach der Wahrheit suchen, merken sie nicht, dass die Attentäter dem Innenminister erneut gefährlich nahe kommen.
Das Buchcover zeigt eine geheimnisvolle Waldlandschaft mit dichtem, moosbedecktem Boden und großen, knorrigen Wurzeln. Die Farben sind überwiegend in natürlichen Erdtönen gehalten, mit einem Hauch von Dunkelgrün und Braun. Der Titel „INSTINCT“ ist in großen, gelben Buchstaben platziert, während der Autorname „DAVID GRAY“ in Weiß darüber steht. Unter dem Titel wird der Untertitel „Der Tod in den Wäldern“ in kleinerer Schrift dargestellt. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Spannung und Dunkelheit. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer. Könnten diese hinter dem mysteriösen Verschwinden ihres Vorgängers stecken? Elena und ihr Team gehen dem Rätsel nach, doch dies hat verheerende Folgen, denn die Wahrheit ist ebenso schockierend wie tödlich. Eine unbarmherzige Jagd beginnt …
Das Buchcover zeigt eine dramatische Szenerie mit einem unscharfen, schattigen Bahnhofshintergrund, der von sanften Blautönen und einem leichten Lichtschimmer durchzogen ist. Der Titel „TRUST ME“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert, wodurch er stark hervortritt. Unmittelbar darüber steht der Satz „Ein Kind. Eine unmögliche Entscheidung. Wem traust du?“ in einer kleineren, weißen Schrift. Oben links befindet sich ein rotes Siegel mit der Aufschrift „Sunday Times-Bestseller aus UK“, während der Autor „T.M. Logan“ am unteren Rand des Covers steht. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Ellen wollte nur helfen, mehr nicht. Im Zug kurz das Baby einer Fremden halten, während diese telefoniert. Sie wünscht sich selbst nichts sehnlicher als ein eigenes Kind. Die Minuten vergehen, die Fremde kommt nicht wieder. Am nächsten Bahnhof sieht Ellen sie aus dem Zug steigen, das Baby lässt sie zurück. Ellen will gerade Alarm schlagen, als sie einen Zettel findet: Bitte beschütze Mia. Traue nicht der Polizei. Traue niemandem. Doch warum sollte eine Mutter ihr Kind einer Fremden überlassen? Könnte Mia etwa der Schlüssel zu einem grausamen Verbrechen sein? Und was soll Ellen jetzt bloß tun?
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf in Rosa- und Blautönen, der eine beruhigende Atmosphäre ausstrahlt. In großen, gelben Buchstaben steht der Titel „Funken in der Dunkelheit“ zentral platziert. Unterhalb des Titels wird der Name der Autorin „Cecelia Ahern“ in einer verspielten Schriftart präsentiert. Am oberen Rand befindet sich ein blauer Stift, der einen kreativen Impuls symbolisiert. In einer roten Box ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2023
Mit der Kurzgeschichtensammlung „Solange du mich siehst“ und der Erzählung „Der Ghostwriter“ zeigte Cecelia Ahern bereits 2012 und 2015, dass sie ungewöhnliche Geschichten erzählen kann. Immer wieder beschert die Autorin in diesen Geschichten Gänsehautmomente: Verhangene Spiegel und Maschinen, die Erinnerungen verändern können, verbergen Dunkles; ein Schriftsteller bekommt unverhofft Hilfe, muss dafür jedoch einen hohen Preis zahlen. Jede dieser Kurzgeschichten birgt ein mystisches Element, und trotz aller unheimlichen Momente schafft es die Bestsellerautorin, hoffnungsvoll zu erzählen.
Unser Blog zum Verlag
PIPER Vorschau Herbst 2025

Unsere aktuelle Programm-Vorschau finden Sie hier.