Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Kind und Erziehung

Von Baby zum Kleinkind, vom Schulkind zum Teenager.

Bis Kinder erwachsen sind, stellen sich Eltern immer wieder die Frage, wie sie ihre Kinder richtig erziehen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Erziehungsratgeber unserer Experten zusammengestellt, aber auch unterhaltsame Bücher, die den ganz normalen Alltagswahnsinn in einer Familie humorvoll betrachten.

Wie gewöhne ich den Schnuller ab? Lassen sich Babys überhaupt erziehen? Was tun bei Aggression und sturen Teenagern? Bin ich zu streng oder zu nachlässig? In unseren Büchern finden Sie zahlreiche Erziehungstipps für alltägliche Situationen und wie Sie bei Problemen die richtige Antwort finden. „Jedes Kind ist einzigartig“, stellt der renommierte Kinderarzt Remo Largo fest: Er und unsere anderen Erziehungsexperten helfen Ihnen, die Entwicklung Ihres Kindes optimal zu unterstützen.

2020
2021
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Wild Feelings Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2025
Vielen Eltern ist es ein großes Anliegen, dass ihre Kinder Wut, Frustration und Ärger ausleben dürfen. Gefühle werden nicht mehr als etwas Überflüssiges betrachtet, das einem Kind schnell abgewöhnt werden sollte. Doch der Wille, es anders zu machen als frühere Generationen, beantwortet noch lange nicht die Frage, wie man es besser macht. Denn ein wütendes Kind kann Eltern stark verunsichern und an ihre Grenzen bringen. Eliane Retz zeigt konkret, wie Eltern Gefühlsausbrüche liebevoll und regulierend begleiten können, ohne die eigenen Bedürfnisse zu verleugnen oder Schuldgefühle zu entwickeln. Sie erklärt, wie Erwachsene negative Muster aus der eigenen Kindheit durchbrechen, damit am Ende alle zu einem entspannten Familienalltag finden.
Mit Herz und Klarheit Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Der renommierte Erziehungsexperte und Kinderarzt Herbert Renz-Polster stellt immer wieder fest: Das Thema Autorität ist ein Knackpunkt, an dem viele Eltern den Eindruck haben, mit der bedürfnisorientierten Erziehung nicht weiterzukommen. Wie aber kann eine andere, menschliche Autorität funktionieren? In diesem Buch macht er fundiert und umsetzbar verständlich, wie sich Achtsamkeit, Respekt und Mitbestimmung mit Klarheit, Führung und Verantwortung verbinden lassen, und vermittelt ein klares Bild von einer guten Kindheit, ohne falsche Leuchttürme und Erziehungstrends.
Das Buchcover zeigt eine pastellfarbene Hintergrundgestaltung in sanften Rosatönen. Im oberen Bereich steht in blauer Schrift der Name der Autorin „Ursula Nuber“. Darunter, in großem, goldgelbem Schriftzug, befindet sich der Titel „DER BINDUNGS EFFEKT“. Am unteren Rand des Covers sind stilisierte, farbige Figuren in verschiedenen Hauttönen abgebildet, die sich an den Händen halten. Diese Darstellung vermittelt eine Atmosphäre von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Wenn Liebe schwierig ist, dann hat das oft eine tief liegende Ursache: Viele Beziehungsprobleme sind in Wahrheit Bindungsprobleme. Denn was wir als Kleinkind über enge Beziehungen lernen, prägt unseren Bindungsstil und beeinflusst, ob wir anderen mit positiven Erwartungen oder mit Ängsten begegnen und wie viel Nähe wir zulassen können. Allerdings sind wir unseren Bindungsmustern nicht ausgeliefert, wie die erfahrene Psychologin Ursula Nuber zeigt. Wir können liebes- und beziehungsfähiger werden, wenn wir das früh Gelernte überprüfen und es wagen, neue Erfahrungen zu machen.
Das Buchcover zeigt einen fröhlichen, bunten Hintergrund in Gelbtönen mit wellenförmigen Linien. Der Titel „WILD FAMILY“ ist prominent in großen, grünen und lila Buchstaben platziert. Unter dem Titel steht der Untertitel „Konflikte bewältigen, Geschwister verbinden, familiäre Beziehungen stärken“ in einer schlichten Schrift. Im unteren Bereich sind die Autorinnen Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz genannt. Links auf dem Cover ist ein lächelndes Kind zu sehen, das auf dem Rücken eines anderen Kindes sitzt. Ein rotes Feld enthält den Hinweis „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2023
Wie kann Geschwisterstreit am besten gelöst werden? Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Und wie reagiert man am besten auf aggressives Verhalten? In ihrem neuen Buch geben die Bestsellerautorinnen Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz alltagspraktische Erziehungstipps zu weiteren typischen Konfliktsituationen, erklären wissenschaftlich fundiert und praxisnah, warum alles richtig zu machen nicht das Ziel sein kann und welche Chancen in Konflikten mit kleinen Kindern liegen. Anhand echter Fallgeschichten bieten sie neue Impulse für eine gute Bindung und ein glückliches Familienleben.
Das Buchcover zeigt ein fröhliches Kind, das mit schwingendem Haar nach unten hängt, umgeben von einer hellen, natürlichen Hintergrundatmosphäre. Der Titel „Ausgebüxt!“ steht in großen, orangefarbenen Lettern, während der Untertitel „Mikroabenteuer mit Kindern“ in einem blauen Kreis an oberer Stelle platziert ist. Darunter folgen drei einladende Aussagen in schwarzer Schrift: „Natur spielend entdecken“, „Familienzeit intensiv leben“ und „Urlaub anders denken“. Die sanften, erdigen Farbtöne vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Kinder brauchen frische Luft, sie wollen auf Bäume klettern und in Pfützen springen, Dämme bauen und barfuß im Laub wühlen – das weiß doch jeder! Doch fehlende Zeit, schlechtes Wetter oder das Bedürfnis nach vermeintlicher Ruhe in den eigenen vier Wänden hält viele Eltern ab, mit ihren Kindern wirklich oft rauszugehen. Damit ist jetzt Schluss: Jana und Patrick Heck zeigen, warum es sich immer lohnt, aus der Haustür zu treten, dem Grün entgegen. Sie beweisen, dass man nur wenig Zeit und kaum Energie investieren muss, dafür aber immer glücklicher und reicher zurück nach Hause kommt.
Das Buchcover zeigt einen hellen, cremefarbenen Hintergrund mit der Titelgestaltung „Das einzig wahre BABY-HANDBUCH“ in einer modernen Schriftart. Der Name der Autorin, Emily Oster, ist oben in einer sanften, blauen Farbe platziert. Unter dem Titel befindet sich eine Grafik eines stilisierten Kinderwagens in sanften Pastelltönen. Ein rotes, rundes Element mit der Aufschrift „Die ersten vier Jahre“ ergänzt das Design. Am unteren Rand steht in kleinerer Schrift der Untertitel: „Was an den meisten gut gemeinten Ratschlägen falsch ist und was Sie wirklich wissen müssen“. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2020
Frischgebackenen Eltern werden mit einer Vielzahl von gut gemeinten Ratschlägen bombardiert, sei es von Ärzten, Freunden oder im Netz. Von Anfang an müssen sie die richtigen Entscheidungen treffen rund um Füttern, Schlaf und Timing – sonst ist das Kind direkt verloren … Doch wie soll man dazu trotz chronischen Schlafmangels in der Lage sein? Mit den neuesten Zahlen und Daten zu allen wichtigen Fragen der ersten vier Lebensjahre zeigt Emily Oster, dass die gängigen Weisheiten nicht immer wahr sind. Sie entlarvt Mythen über Stillen, Schlaftraining und Spracherwerb und zeigt, was wirklich gilt.
Das Buchcover zeigt eine zärtliche Szene zwischen einer Mutter und ihrem Kind, die sich mit ihren Stirnen berühren. Beide tragen gestreifte Oberteile, was eine informelle, gemütliche Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist in sanften Erdtönen gehalten, in denen überwiegend ein warmes Beige dominiert. Oben steht in großen, roten Buchstaben „DU MUSST NICHT PERFEKT SEIN, MAMA!“, während der Untertitel in kleinerer Schrift das Thema des Buches anreißt. Der Autorinnenname „Margrit Stamm“ erscheint ebenfalls in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss man keine Supermama sein, um eine gute Bindung zum eigenen Kind zu haben. Im Gegenteil: Das Ideal der intensiven Mutterschaft schadet Frauen und Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.
Schulratgeber

Themen, die Eltern von Schulkindern beschäftigen

22. September 2015
Depressionen bei Kindern
Der Leiter der Heckscher Klinik Franz Joseph Freisleder über Symptome, Ursachen und Hilfe bei einer Depression von Kindern und Jugendlichen.