Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine illustrative Szene am Strand, in Pastellfarben gehalten. Ein junger Mensch mit gelber Jacke geht am Ufer entlang, während Vögel über dem Meer fliegen. Im Hintergrund sind sanfte Wellen und ein klarer Himmel dargestellt. Der Titel „Vom Glück, mit dem Wind zu leben“ ist in großen, schwarzen Buchstaben zentral platziert. Unter dem Titel steht der Name der Autorin Renske Jonkman in einer kleineren Schriftgröße. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Fernweh.

Vom Glück, mit dem Wind zu leben - eBook-Ausgabe

| Kraftvoll-poetisches Nature Writing über die inspirierenden und heilenden Kräfte der Natur
17,99 €
29.08.2024
Barbara Heller
208 Seiten
978-3-492-60716-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

17,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Renske Jonkman lebt hinterm Deich, auf dem flachen Land, wo der Wind freies Spiel hat. Mitreißend schreibt sie über ihre Verbundenheit mit dem aufbrausenden Element. Über ihre Kindheit in den westfriesischen Poldern, die heranrollenden Wolken beim Surfen mit ihrem Bruder und die Freude ihrer Kinder beim Fahrradfahren im Gegenwind.

Denn für die Niederländer gibt es nichts Erfrischenderes als uitwaaien: vorgebeugt gegen den Sturm anzulaufen und sich den Kopf freipusten zu lassen – um Kraft und Inspiration zu finden oder auch den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zu überwinden.

»Ver…

Renske Jonkman lebt hinterm Deich, auf dem flachen Land, wo der Wind freies Spiel hat. Mitreißend schreibt sie über ihre Verbundenheit mit dem aufbrausenden Element. Über ihre Kindheit in den westfriesischen Poldern, die heranrollenden Wolken beim Surfen mit ihrem Bruder und die Freude ihrer Kinder beim Fahrradfahren im Gegenwind.

Denn für die Niederländer gibt es nichts Erfrischenderes als uitwaaien: vorgebeugt gegen den Sturm anzulaufen und sich den Kopf freipusten zu lassen – um Kraft und Inspiration zu finden oder auch den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zu überwinden.

„Vergesst ›Hygge‹, es ist Zeit für ›Uitwaaien‹!“ Washington Post

Poetisch und inspirierend zeigt uns dieses sehr persönliche Buch auf, wie beruhigend und heilend die Natur sein kann. Ein Plädoyer fürs Draußensein und Durchatmen. 

„Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, sich den Naturkräften auszusetzen, sich zu spüren: den Rhythmus der Schritte bei einem Spaziergang, den Herzschlag, das Blut in den Adern. Es zeigt uns, was wir finden, wenn wir uns von den Nachrichten auf unserem Bildschirm verabschieden. Dieses Buch bringt uns nicht nur in Bewegung, es bringt uns vor die Tür.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Über Renske Jonkman

Foto von Renske Jonkman

Biografie

Renske Jonkman ist preisgekrönte Autorin und Journalistin, ihre Texte werden unter anderem in National Geographic und der Zeitung De Volkskrant veröffentlicht. In den letzten Jahren schrieb sie eine monatliche Kolumne in der niederländischen Zeitung Trouw über das Leben von Landwirten und...

Mehr über Renske Jonkman
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, sich den Naturkräften auszusetzen, sich zu spüren (…) Dieses Buch bringt uns nicht nur in Bewegung, es bringt uns vor die Tür.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

„Da bekommt man Lust darauf, selbst auch bei Regen und Kälte nach draußen zu gehen.“

(A) Ursache/Wirkung

„Was für eine Liebeserklärung schreibt Renske Jonkman doch über den Wind.“

Revue der Woche

Die erste Bewertung schreiben

Renske Jonkman
Vom Glück, mit dem Wind zu leben.