Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Nature Writing

Literarische Naturerkundungen

Zwischen Buchseiten und Baumwipfeln

Faszinierende Naturbetrachtungen

Mit dem ersten Umblättern weht der Duft von Fichtennadeln durch den Raum. Zwischen den Zeilen rascheln Herbstblätter, und in den Absätzen nisten wilde Gedanken wie Vögel in den Zweigen alter Eichen - im Nature Writing begegnen sich präzise Naturbeobachtung und literarische Sprache. Verwandeln Sie Ihren Lesesessel in eine Aussichtsplattform, von dem aus die Wunder der Natur in einem neuen Licht erscheinen.

Von der guten Kraft der Natur

Natur sehen, riechen, hören und berühren – der Schlüssel für ein langes, gesundes und glückliches Leben

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen großen, grünen Baum vor einem hellblauen Himmel, der die Natur symbolisiert. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DIE SUPERKRAFT DER PFLANZEN“ zentral platziert, darüber der Name der Autorin „Prof. Dr. Kathy Willis“ in einer schlichten Schrift. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand des Covers ist ein Zitat von Isabella Tree, Bestseller-Autorin, in kursiver Schrift hervorgehoben. Die gesamte Farbgebung ist frisch und einladend.Das Buchcover zeigt einen großen, grünen Baum vor einem klaren, blauen Himmel und saftigem Gras. Der Titel „DIE SUPERKRAFT DER PFLANZEN“ ist in großer, weißer Typografie oberhalb des Baumes platziert. Darunter steht der Untertitel „Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert“ in kleinerer, ebenfalls weißer Schrift. Oben links ist der Name der Autorin, „Prof. Dr. Kathy Willis“, in grauer Schrift zu sehen. Das Cover vermittelt eine helle, freundliche und naturnahe Atmosphäre.
Hardcover (26,00 €) E-Book (19,99 €)
€ 26,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 19,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert

Natur sehen, riechen, hören und berühren – der Schlüssel für ein langes, gesundes und glückliches Leben

Schon lange haben wir es geahnt, aber bisher war es nicht wissenschaftlich erwiesen: Kathy Willis liefert in diesem Buch den Nachweis, dass die sinnliche Wahrnehmung von Natur ursächlich ist für eine bessere physische und psychische Gesundheit. 

Ein botanisches Wohlfühlbuch auf wissenschaftlicher Basis

Die Forscherin zeigt viele, teils überraschende Wege, wie die Natur unser Leben positiv beeinflussen kann: Die Berührung von Holz beruhigt, Zedernholz stärkt die Krebsbekämpfungszellen in unserem Immunsystem, der Duft von Rosen trägt dazu bei, entspannt und umsichtiger Auto zu fahren. Selbst eine Topfpflanze neben dem Schreibtisch kann Gutes bewirken.

Mit vielen praktischen Tipps​

Ein revolutionärer, wissenschaftlich fundierter Blick auf die Möglichkeiten, wie die Natur uns gesund machen kann.

Von der guten Kraft der Natur

Krankenhauspatienten erholen sich dreimal schneller von einer Operation, wenn sie aus ihrem Fenster auf Bäume schauen statt auf Wände.

Kathy Willis hat Studien ausgewertet, die den Zusammenhang von Natur und Gesundheit belegen. So ist ein Buch entstanden, das in vielen Lebenslagen hilft: von der Wahl des Arbeitsweges bis zur Entscheidung, wo unsere Kinder zur Schule gehen sollen. Die Superkraft der Pflanzen bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu uns nach Hause und an unsere Arbeitsplätze. Willis zeigt, wie die Natur dazu beitragen kann, die Kosten für unsere Gesundheit zu senken, und wie wir durch Einbeziehung der Natur in unsere Städte eine bessere, zufriedener machende und gesündere Umwelt für alle schaffen können.

Ein inspirierendes Geschenkbuch für alle Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber

„Dieses prägnante und unterhaltsame Buch präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, warum die Natur dem Menschen guttut. Sehr überzeugend!“

Richard Deverell, Leiter der Kew Gardens, London

„Ein Gamechanger. Brillant erzählt, meisterhaft erklärt.“ Isabella Tree, Bestseller-Autorin

In den Warenkorb
Mitmachen & gewinnen

Wir verlosen 5x „Die Superkraft der Pflanzen"

Spannende Naturbeachtungen

Neuerscheinungen 2025

1995
1998
2009
2012
2013
2015
2016
2017
2018
2019
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine naturnahe Szenerie mit einem Mann, der sich in einer grünen Waldlandschaft neben einem Reh befindet. Die Farben sind überwiegend in erdigen Tönen gehalten, mit einem dominierenden Grün im Hintergrund und warmen Brauntönen im Vordergrund. Der Titel „LEBEN UNTER REHEN“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, während der Untertitel „SIEBEN JAHRE IN DER WILDNIS“ kleiner darunter steht. Der Autor Geoffrey Delorme ist ebenfalls oben in blauer Schrift genannt. Die Atmosphäre vermittelt eine Verbindung zur Natur und Wildnis. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2025
Schon als kleiner Junge sind ihm die Tiere näher als die Menschen. Am liebsten streift Geoffroy Delorme in den Wäldern hinter seinem Elternhaus in der Normandie umher. Als er eines Tages auf ein neugieriges Reh trifft, das schnell Vertrauen zu ihm fasst, schließt der junge Mann sich ihm an. In den folgenden Jahren kehrt er immer seltener und schließlich gar nicht mehr in die Zivilisation zurück. Ohne Decke und Zelt lebt er bei den Rehen; orientiert sich an ihrem Schlafrhythmus, ernährt und schützt sich wie sie. Dabei erlangt er seltene Einblicke in ihre Lebensweise – und findet zu sich selbst.
Das Buchcover zeigt einen großen, grünen Baum vor einem hellblauen Himmel, der die Natur symbolisiert. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DIE SUPERKRAFT DER PFLANZEN“ zentral platziert, darüber der Name der Autorin „Prof. Dr. Kathy Willis“ in einer schlichten Schrift. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand des Covers ist ein Zitat von Isabella Tree, Bestseller-Autorin, in kursiver Schrift hervorgehoben. Die gesamte Farbgebung ist frisch und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Schon lange haben wir es geahnt, aber bisher war es nicht wissenschaftlich erwiesen: Kathy Willis liefert in diesem Buch den Nachweis, dass die sinnliche Wahrnehmung von Pflanzen ursächlich ist für eine bessere Gesundheit und Stimmung sowie ein langes Leben.Die Forscherin zeigt viele, teils überraschende Wege, wie die Natur unser Leben positiv beeinflussen kann: Die Berührung von Holz beruhigt, Zedernholz stärkt die Krebsbekämpfungszellen in unserem Immunsystem, der Duft von Rosen trägt dazu bei, entspannt und sicherer Auto zu fahren. Selbst eine Topfpflanze neben dem Schreibtisch kann einen Unterschied machen.Ein revolutionärer, wissenschaftlich fundierter Blick auf die Möglichkeiten, wie die Natur uns gesund machen kann.
Das Buchcover zeigt eine maritime Szenerie mit einem künftigen Sonnenuntergang, die in sanften Blautönen und warmen Erdtönen gehalten ist. Im Vordergrund ist eine Person mit Rückenansicht auf einem Strand zu sehen, umgeben von Strandgräsern. Der Titel „VOM GLÜCK, MIT DEM WIND ZU LEBEN“ ist in großen, schwarzen Buchstaben zentral platziert. Über dem Titel steht der Name der Autorin, Renske Jonkman, in einer schlichten Schriftart. Im Hintergrund sind stilisierte Wolken und Möwen abgebildet, die die Atmosphäre von Freiheit und Natur widerspiegeln. Zum Buch
Erschienen am : 29.08.2024
Renske Jonkman lebt hinterm Deich, auf dem flachen Land, wo der Wind freies Spiel hat. Mitreißend schreibt sie über ihre Verbundenheit mit dem aufbrausenden Element. Über ihre Kindheit in den westfriesischen Poldern, die heranrollenden Wolken beim Surfen mit ihrem Bruder und die Freude ihrer Kinder beim Fahrradfahren im Gegenwind. Denn für die Niederländer gibt es nichts Erfrischenderes als uitwaaien: vorgebeugt gegen den Sturm anzulaufen und sich den Kopf freipusten zu lassen – um Kraft und Inspiration zu finden oder auch den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zu überwinden.
Das Buchcover zeigt eine Szene, in der eine Frau mit kurzen Haaren und einem blauen Oberteil liebevoll ein Pferd an der Schnauze streichelt. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grautönen gehalten. Oben auf dem Cover stehen die Namen der Autorinnen Evi Simeoni und Isabell Werth. Der Titel „Was für ein Mensch ist mein Pferd?“ ist in großen, weißen Buchstaben zu sehen, während der Untertitel in kleinerer Schrift geschrieben ist. Ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich. Zum Buch
Erschienen am : 31.05.2024
Isabell Werth erzählt kenntnisreich und persönlich von den wichtigsten Pferdepersönlichkeiten ihrer langen Karriere. Sie beschreibt, wie Pferde und Reiterin einander prägen, verweist auf die zahlreichen Charaktereigenschaften und Abenteuer, die diese mit sich bringen, sowie die Wege der Problembewältigung. Denn jedes Pferd ist anders. Es gibt keine Schablone, die für alle gültig ist. Es gibt Pferde, die richtig schlecht gelaunt auf Schnee reagieren, andere werden sauer, wenn man vor ihnen ein anderes Tier streichelt. Denn wie wir Menschen, merken auch sie sofort, ob sie die Nummer eins sind.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit braunen, lockigen Haaren, die nachdenklich in die Ferne blickt. Ihr Outfit ist in neutralen Farbtönen gehalten. Der Titel „NACHTSCHICHT MIT ARAS“ ist in großen, gelben Buchstaben oben platziert. Unter dem Titel steht der Untertitel „Als Tierärztin und Artenschützerin im Dschungel“ in einem kleineren, weißen Schriftzug. Im Hintergrund ist ein grüner Dschungel mit stilisierten Aras sichtbar. Der Autor*innenname „HANNAH EMDE“ erscheint unten in einer auffälligen Schriftart. Oben links ist ein Aufkleber mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Zum Buch
Erschienen am : 14.03.2024
Sie ist in den Dschungeln der Welt zu Hause: Hannah Emde, leidenschaftliche Tierärztin und Artenschützerin, engagiert sich rund um den Globus, um Tiere vor dem Aussterben zu bewahren. Dabei haben es ihr die Regenwälder besonders angetan. Sie arbeitet mit seltenen Nebelpardern auf Borneo, mit bunten Großpapageien in Guatemala oder mit Berggorillas in Ruanda. Mitreißend berichtet sie in ihrem Buch von ihren Projekten und vermittelt eindringlich, warum Exoten wie der Lemur auf Madagaskar und der Bullenhai in Costa Rica gefährdet sind und was wir tun können, um ihren Lebensraum zu sichern. Sie beschreibt, wie die Gesundheit von Umwelt, Tier und Mensch voneinander abhängt und warum der Schutz der Ökosysteme unser oberstes Ziel sein sollte.
Das Buchcover zeigt eine detailreiche Ansichtsaufnahme einer Gruppe von Tieren, die sich durch eine sandfarbene Landschaft bewegen. Der Titel „THE INTERNET OF ANIMALS“ hebt sich in großen, weißen Buchstaben ab, während der Untertitel „WAS WIR VON DER SCHWARMINTELLIGENZ DES LEBENS LERNEN KÖNNEN“ in kleinerer, schwarzer Schrift darunter platziert ist. Oben auf dem Cover steht der Autorenname „MARTIN WIKELSKI“ in schwarz, begleitet von einem Zitat in Anführungszeichen. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein runder grüner Button mit Informationen zur Zielgruppe. Unten links ist ein schwarzes Siegel mit dem Text „Nominiert“ und einer Auszeichnung. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Globale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, vom jahrzehntelangen Engagement und wissenschaftlichen Durchbruch, den sechsten Sinn der Tiere zu nutzen. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und Erlebnisse mit Bienen, Drosseln und Störchen, Fledermäusen, Seelöwen, Meeresschildkröten, Walhaien und Nashörnern. Und zeigt so, wie wir Menschen von Tieren lernen, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit Brille und langen Haaren, die zwischen einer Gruppe von Kühen auf einem Bauernhof steht. Sie trägt ein blaues kariertes Hemd und lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist grün und zeigt Bäume, was eine ländliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Hin & weg“ erscheint in geschwungener, weißer Schrift mittig. Darunter steht in kleinerer Schrift „(Über) Leben auf dem Bauernhof zwischen Kühen, Krisen und Kohlrabi“. Ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ hebt sich hervor. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Seit Madeleine Becker auf den Bauernhof gezogen ist, ist einiges passiert. Sie verliebte sich in Kühe, Katzen und nicht zuletzt in einen Mann, half Tieren auf die Welt und musste sich von einigen wieder  verabschieden. Sie erzählt von ihrer Welt zwischen Almwiesen, Melkmaschine und Gemüsegarten, von  wolligen Schweinen und blinden Kühen – aber auch von großen Herausforderungen, die sie schließlich vor eine Entscheidung stellen ...Ein wunderbar anekdotenreiches Buch, das innehalten lässt und für Themen sensibilisiert, die man in der Stadt und im Supermarkt allzu leicht ausblenden kann.
Das Buchcover zeigt eine helle, freundliche Landschaft mit grüner Vegetation. In der oberen Bildhälfte sind verschiedene Tiere abgebildet, darunter ein Gorilla, ein Elefant und ein Koala. In der unteren Bildhälfte stehen drei Männer, die freundlich in die Kamera lächeln; einer hält einen Vogel. Der Titel „Rettet die Tiere“ ist in orangefarbener Schrift prominent platziert. Darüber stehen die Namen der Autoren Frank Elstner, Matthias Reinschmidt und Christian Ehrlich. Darunter steht der Untertitel „Unsere abenteuerlichen Reisen zu bedrohten Arten und ihren mutigen Beschützern“. Das Cover vermittelt eine positive und abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 30.03.2023
Frank Elstner, Zoodirektor Matthias Reinschmidt und Tierfilmer Christian Ehrlich reisen seit Jahren auf den Spuren bedrohter Tierarten um die Welt. Sie besuchten Orang-Utans auf Borneo, verwaiste Elefanten auf Sri Lanka, Koalas in Australien und viele andere. In diesem Buch präsentieren sie diese Tiere und mutige Menschen, die mit vollem Einsatz für die Artenvielfalt kämpfen. In packenden Texten und berührenden Bildern geben sie zudem private Einblicke, was sie abseits der Dreharbeiten in der Wildnis erlebten. Ihr Beispiel zeigt: Wir alle können etwas gegen das Artensterben tun, jeden Tag!
Meine Reise mit den Meeresschildkröten Zum Buch
Erschienen am : 30.03.2023
Elegant gleiten sie durchs Wasser, legen Tausende Kilometer zurück und finden selbst Jahre später noch den Weg an die Strände ihrer Geburt. Meeresschildkröten sind faszinierende Urzeitwesen, und Christine Figgener macht sich seit Langem für ihre Erforschung und ihren Schutz stark. Nun nimmt sie uns mit auf eine Reise durch das Leben dieser Tiere und durch ihr eigenes. Sie erzählt eindrucksvoll von der Suche nach nistenden Weibchen an nächtlichen Karibikstränden oder von schwankenden Bootsfahrten auf dem Pazifik und beschreibt die Gefahren, denen sowohl Schildkröten als auch Schildkrötenforscher:innen ausgesetzt sind. Vor allem aber vermittelt sie ihre große Liebe für diese Wesen und steckt an mit ihrer Begeisterung und Leidenschaft.
1
...
2
3
4
...
5

Was ist Nature Writing?

Nature Writing ist eine literarische Form, die sich mit der Natur und der menschlichen Beziehung zu ihr beschäftigt. Es umfasst sowohl Sachbücher als auch belletristische Werke und ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Natur, der sowohl informiert als auch berührt. Das Genre ist vorallem im englischsprachigen Raum sehr populär.

Warum sollte ich Nature Writing lesen?

Nature Writing öffnet neue Perspektiven auf unsere Umwelt und lädt zu einer tieferen Verbindung mit der Natur ein. Unsere vorgestellten Bücher sollen inspirieren, über ökologische Themen informieren und das Umweltbewusstsein fördern.