Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ratgeber & Lebenshilfe: Alltag, Familie & Beruf

1994
1995
1999
2003
2004
2005
2006
2007
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Jugendlichen, der lässig mit zurückgelehntem Körper auf dem Boden sitzt, seine Füße in roten Sneakers sichtbar. Die Haupttitel „JUGENDJAHRE“ steht in kräftigem Pink und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, während der Untertitel „Kinder durch die Pubertät begleiten“ in frischem Grün gehalten ist. Die Namen der Autoren, Remo H. Largo und Monika Czernin, befinden sich oben in schwarzer Schrift. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine freundliche, zugängliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 12.02.2013
Computersucht, Komasaufen, Schulmüdigkeit – selten gibt es positive Schlagzeilen über Jugendliche. Mit ihrem Buch wollen Remo H. Largo und Monika Czernin Verständnis für die Jugendlichen und ihre schwierigen Entwicklungsaufgaben wecken und den Blick dafür schärfen, dass in ihren Händen die Zukunft liegt. Ein Buch, das zum Umdenken auffordert.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, pinken Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Titel „Ich bleib so scheiße wie ich bin“ in grosser, weisser Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Lockerlassen und mehr vom Leben haben“ in kleinerer, weisser Schrift. Unten links ist das Label „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten platziert. Am unteren Rand ist der Verlag „PIPER“ abgebildet. Zu sehen ist zudem eine stilisierte, schwarze Hundefigur mit einem freundlichen Gesichtsausdruck. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt Humor und Unbeschwertheit. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
Beim Versuch, schlanker, schlauer, schöner zu werden, mal wieder gescheitert? Den Traumjob knapp verpasst? Egal, denn wer hat eigentlich behauptet, dass Glücklichsein der Normalzustand ist? „Ich bleib so scheiße, wie ich bin“ macht Schluss mit der Selbstoptimierung. Schluss mit der Wahnsinnsidee, dass man das Leben besonders effektiv zu nutzen habe. Besser werden heißt wahnsinnig werden, also: Bleiben Sie dick, faul, jähzornig – und glaubwürdig.
Das Buchcover zeigt einen lächelnden, nackten Mann in einer entspannten Pose, der den Eindruck von Selbstbewusstsein und Freude vermittelt. Der Hintergrund ist in einem schlichten, sanften Farbton gehalten, der die Ausstrahlung des Models hervorhebt. Der Titel „Die Kraft der männlichen Sexualität“ steht in großen, weißen Buchstaben auf schwarzem Grund, während der Subtitle „Lebensbilder für Männer“ in einer kleineren Schriftgröße darunter platziert ist. Zum oberen rechten Rand hin ist der Verlagsname „PIPER“ in weißer Schrift sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 17.09.2012
Viele Männer stehen unter hohem Erwartungsdruck oder sind verunsichert. Sie suchen ein neues Männerbild, das all ihren Qualitäten – als Partner, Liebhaber, im Job – gerecht wird. Der Schlüssel liegt in einer veränderten Einstellung zur eigenen Sexualität. In erfrischend ungezwungenem Ton führen die Autoren durch die verschiedenen Lebensalter und zeigen, welche Stärke aus dem bewussten Umgang mit der eigenen Männlichkeit gewonnen werden kann.
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe, fröhliche Gestaltung mit einer Zeichnung einer Frau in Sonnenbrille, die ein Plakat mit der Aufschrift „Bambini sind Balsamico für die Seele“ hält. Der Hintergrund ist in sanften Pastelltönen gehalten, durchzogen von verspielten, bunten Illustrationen wie Blumen und einem Entenmotiv. Der Titel ist in großen, pinken, auffälligen Buchstaben platziert. Unten links findet sich ein runder, lilafarbener Button mit dem Text „Mit einem Vorwort von Jan Weiler“. Der Name der Autorin, Sandra Limoncini, steht oben in blauen Buchstaben. Zum Buch
Erschienen am : 20.08.2012
In Italien gibt es eine Art Gesetz, das lautet: „Meine Kinder sind besten!“ Für Antonio, bekannt aus Maria, ihm schmeckt’s nicht, gibt es daran nichts zu rütteln. Und für seine Tochter Sandra Limoncini auch nicht. Warum sollte man so vollkommene Geschöpfe also mit Golfkursen oder musikalischer Früherziehung quälen? So werden die Kleinen lieber beschmust als an der Geige festgebunden und bekommen auch nach neun Uhr abends noch ein Gelato ins Händchen gedrückt. Fröhliche Geschichten vom Kindererziehen all'Italiana – für mehr Remmidemmi in deutschen Familien!
Das Buchcover zeigt ein Porträt eines lächelnden Mädchens mit langen, braunen Haaren, das einen grauen Blazer und ein weißes Oberteil trägt. Der Hintergrund ist grün mit bunter Kreidezeichnung einer Sonne. Der Titel „Lernen geht anders“ in großen, orangefarbenen Buchstaben hebt sich auffällig ab. Darunter steht der Untertitel „Bildung und Erziehung vom Kind her denken“ in kleinerer, weißer Schrift. Oben links ist der Autorenname Remo H. Largo in schwarzer Schrift vermerkt, und unten links ist das Logo „SPIEGEL Bestseller-Autor“ zu sehen. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 16.07.2012
Remo H. Largo weiß, wie Kinder gerne lernen: wenn Eltern und Lehrer Beziehung und Individualität der Schüler in den Mittelpunkt rücken. Der international renommierte Kinderarzt und Bestsellerautor zeigt in fünf programmatischen Punkten, wie freies Lernen möglich wird – für Schüler jeder Altersgruppe. Denn Eltern sollten sich nicht beirren lassen, sondern vehement eine kindgerechte Schule fordern.
Das Buchcover zeigt eine helle, freundliche Hintergrundfarbe mit leicht verschwommenen Blütenblättern in Pastelltönen. Im Vordergrund steht der Titel „Die Kunst, den MANN FÜR’S LEBEN zu finden“ in kräftigem Rot, wobei „MANN“ besonders hervorgehoben ist. Darunter befindet sich der Untertitel „Alle Regeln in einem Band“ in einer schlichteren Schriftart. Zwei rote Kirschen mit einem grünen Herzanhänger bilden eine ansprechende grafische Ergänzung. Die Namen der Autorinnen Ellen Fein und Sherrie Schneider sind ebenfalls in der oberen Hälfte des Covers platziert. Zum Buch
Erschienen am : 18.06.2012
Den richtigen Mann zu finden erscheint vielen Frauen schwerer, als einen guten Job zu bekommen, ein Auto zu reparieren oder den Kilimandscharo zu erklimmen. Mit den goldenen Regeln, wie Sie den Mann Ihrer Wahl an die Leine legen, landete das Autorinnenduo einen Sensationserfolg. Der Klassiker der So-angeln-Sie-sich-Mr.Right-Literatur in neuer Ausstattung!
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, blauen Delfin, der in einer aquatischen Umgebung schwimmt. Die Farbpalette umfasst sanfte Blau- und Türkistöne, die eine ruhige, träumerische Atmosphäre vermitteln. Der Titel „Die Heimkehr des träumenden Delphins“ ist in einer klaren, modernen Schrift in Weiß und prominent platziert. Rechts oben ist der Name des Autors „Sergio Bambaren“ in einer schmalen, blauen Schrift; das Verlagslogo „PIPER“ steht in vertikaler Ausrichtung am rechten Rand des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2011
Sergio Bambaren, dessen erstes Buch „Der träumende Delphin“ zum Weltbestseller wurde, erzählt das tief berührende neue Abenteuer des träumenden Delphins: eine Reise voller Entdeckungen, Gefahren und Freundschaften, an deren Ende die größte und schönste Aufgabe seines Lebens auf ihn wartet.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „PUBERTÄTER“ in großen, handschriftlichen Buchstaben, wobei die Buchstaben teils in Pink und teils in Schwarz gestaltet sind. Unter dem Titel steht der Untertitel „Wenn Kinder schwierig und Eltern unerträglich werden“ in einer schlichteren Schriftart. Oben sind die Autorennamen „Cathrin Kahlweit“ und „George Deffner“ in kleinerer, schwarzer Schrift platziert. Zwei cartoonartige Figuren, ein Junge mit roter Mütze und ein Mädchen mit Brille, sind am unteren Rand des Covers abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 09.05.2011
Wenn kleine Kinder größer werden, sind die ersten Freuden gelebt und die ersten Schritte gemacht, der erste Frust ist verdaut. Nun, denken Eltern, ist es geschafft: Die Kinder sind auf dem Weg ins Leben. Irrtum,  das Schwierigste kommt erst noch: Die Pubertät. Denn hat sich der Sohn erst mal hinter dem  Kapuzenpulli verschanzt und die Tochter ihren Dauerchat auf Facebook begonnen, ist der Frieden auf Jahre dahin. Anarchisch, streitlustig und schonungslos erzählen die Eltern und Journalisten Cathrin Kahlweit und George Deffner, wie es einer Familie ergeht, die an dauerhaftem Hormonüberschuss leidet und deren Küchentisch regelmäßig zur Kampfzone wird.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen pinken Hintergrund. In der oberen Hälfte steht der Titel „Nett ist die kleine Schwester von Scheiße“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter befindet sich der Untertitel „Danebenbenehmen und trotzdem gut ankommen“ in kleinerer, weißer Schrift. Im unteren Bereich ist eine stilisierte, schwarz-weiße Illustration eines kleinen Hundes zu sehen. Der Autorinnennamen „Rebecca Niazi-Shahabi“ ist prominent platziert. Zum Buch
Erschienen am : 23.03.2011
„Weniger ist mehr“ gilt vielleicht für die Farbwahl der Abendgarderobe – nicht aber für das anschließende Geschäftsessen. Wer sich immer brav im Hintergrund hält und verbindlich lächelt, hinterlässt außer einem lauwarmen Händedruck bestimmt keine weiteren Spuren. Nett ist die kleine Schwester von Scheiße zeigt, dass Charisma erlernbar ist, wie Charme perfekte Manieren ersetzt und verrät die Geheimnisse prominenter Provokateure. Eine Kulturgeschichte des schlechten Benehmens, die Eindruck macht!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19