Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe, fröhliche Gestaltung mit einer Zeichnung einer Frau in Sonnenbrille, die ein Plakat mit der Aufschrift „Bambini sind Balsamico für die Seele“ hält. Der Hintergrund ist in sanften Pastelltönen gehalten, durchzogen von verspielten, bunten Illustrationen wie Blumen und einem Entenmotiv. Der Titel ist in großen, pinken, auffälligen Buchstaben platziert. Unten links findet sich ein runder, lilafarbener Button mit dem Text „Mit einem Vorwort von Jan Weiler“. Der Name der Autorin, Sandra Limoncini, steht oben in blauen Buchstaben.

Bambini sind Balsamico für die Seele - eBook-Ausgabe

Geheimnisse italienischer Kindererziehung
7,99 €
20.08.2012
240 Seiten
978-3-492-95836-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
7,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

In Italien gibt es eine Art Gesetz, das lautet: „Meine Kinder sind besten!“ Für Antonio, bekannt aus Maria, ihm schmeckt’s nicht, gibt es daran nichts zu rütteln. Und für seine Tochter Sandra Limoncini auch nicht. Warum sollte man so vollkommene Geschöpfe also mit Golfkursen oder musikalischer Früherziehung quälen? So werden die Kleinen lieber beschmust als an der Geige festgebunden und bekommen auch nach neun Uhr abends noch ein Gelato ins Händchen gedrückt. Fröhliche Geschichten vom Kindererziehen all'Italiana – für mehr Remmidemmi in deutschen Familien!

Medien zu „Bambini sind Balsamico für die Seele“

Über Sandra Limoncini

Biografie

Sandra Limoncini ist eine deutsche Italienerin mit einer Schwäche für rheinischen Sauerbraten. Sie schummelt beim Spielen, fährt heimlich über rote Ampeln und heult vor Rührung bei Siegerehrungen. Die zweifache Mutter und Journalistin findet, dass wir Deutschen ruhig eine Portion Dolce Vita in unser...

Mehr über Sandra Limoncini

Aus „Bambini sind Balsamico für die Seele“

VORWORT


von Jan Weiler


In schweren Stunden träume ich von einem Leben als preußischer Vater ganz alter Schule. Ich möchte dann natürlich keine Schlägertype mit Rohrstock und Uniform sein, aber schon eine Respektsperson. Dann salutieren die Kinder, singen morgens ein munteres Lied und reden mich mit „Herr Papa“ an. Sie gehorchen mit einer geradezu dämlichen Fröhlichkeit. Und auch meine Gattin hat keinen Anlass für trüben Revanchismus gegenüber ihrem Mann, denn ich bin gerecht und freundlich, da alle machen, was ich sage. Ich bin der Boss. Und ja: Ich gebe zu, dass die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein Erziehungsbuch, eine locker erzählte Kindheitsgeschichte, interkulturelle Beobachtungen, Familienanekdoten - unterhaltsam, teilweise witzig.“

Wiener Zeitung

„Limoncini führt auf geistreich-charmante Weise in die Geheimnisse italienischer Kindererziehung ein. Die passende Reaktion auf die Lektüre - gestikulierend lachend "all'italiana" oder eher amüsiert schmunzelnd "alla tedesca" - bleibt jedem Leser frei überlassen.“

Nürnberger Zeitung

„Limoncini vergleicht auf amüsante Art deutsche und italienische Mütter und Väter. (...) Kein strenger Erziehungsratgeber, der Müttern Angst macht, sondern eine vergnügliche Lektüre für Eltern und solche, die es werden wollen.“

Main-Echo

„Eine lesenswerte, sehr kurzweilige Geschichte ist Limoncini gelungen.“

Isar-Loisachbote

„Endlich mal ein unverzicktes Elternbuch. Lässig, urkomisch und schlau.“

Bunte

„Herrlich offen und amüsant.“

B.Z.

„Wer hier nicht lachen kann, dem ist nicht mehr zu helfen...oder benötigt einfach mehr Remmidemmi in seinem Leben.“

familien-welt.de

Die erste Bewertung schreiben

Sandra Limoncini
Bambini sind Balsamico für die Seele.