Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ratgeber & Lebenshilfe: Alltag, Familie & Beruf

1994
1995
1999
2003
2004
2005
2006
2007
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine alte, braune Reisetasche auf einem Holzboden, umgeben von einem rustikalen, einladenden Ambiente. Der Titel „Wer wandert, braucht nur, was er tragen kann“ steht in weißer Schrift, wobei das Wort „nur“ in gelber Schrift hervorgehoben ist. Darunter befindet sich der Untertitel „Bericht über ein einfaches Leben“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Oben links ist der Name der Autorin, Anne Donath, in gelber Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2017
Eine schlichte Hütte in einer wilden Wiese hinter einer hohen Haselnusshecke: Das ist Anne Donaths Zuhause. Über zwanzig Jahre ist es nun her, dass sie nach vielen ausgedehnten Reisen in die Sahara ihre Stadtwohnung verließ, kaum dass die Töchter flügge waren, und sich in einem oberschwäbischen Dorf ein kleines Blockhaus bauen ließ. Ihre Experimentierfreude trieb sie dazu, mitten im technisch hochgerüsteten Europa einen Alltag ohne Strom, Telefon, Computer und Auto zu versuchen. Auch jetzt noch, mit fast siebzig, hat sie jeden Morgen Spaß daran, das Experiment zu verlängern.
Das Buchcover zeigt auf schwarzem Hintergrund zahlreiche bunte Herzen in Blau, Rot, Weiß und Orange. In der Mitte befindet sich ein leuchtend gelbes Rechteck mit dem Titel „HERZENS-BILDUNG“ in großer, schwarzer Schrift. Darunter steht der Untertitel „Ein Plädoyer für das Kapital in uns“ ebenfalls in schwarzer Schrift. Der Name des Autors „ANSELM BILGRI“ ist in großen, schwarzen Buchstaben oben im Rechteck platziert. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2017
Wissen ist Macht, heißt es, und gut ist, was man jederzeit abrufen und messen kann – vor allem in ökonomischer Hinsicht. Wir leben in einer Welt der Zahlen und Formeln, Zeit ist Geld, Erfolg rein materiell. Im Angesicht der Krise wird deutlich, welchen monströsen Götzen wir opfern. Der ehemalige Benediktinermönch und Bestsellerautor Anselm Bilgri erinnert unsere Wissens- und Informationsgesellschaft an ein anderes Bildungsideal: die Herzensbildung. Im Vordergrund stehen die sozialen, emotionalen, kommunikativen, religiösen und künstlerischen Fähigkeiten des Menschen. Herzensbildung ist nicht unmittelbar zweckgerichtet, sondern zielt auf die Entfaltung von Persönlichkeit und die Formung unseres Wesens. Sodass das, was die alten Philosophen unter Glückseligkeit verstehen, überhaupt erst möglich wird.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, weißen Hintergrund, der an zerknülltes Papier erinnert. In der oberen Hälfte steht der Name der Autorin „Sandra Konrad“ in orangefarbener, großer Schrift. Darunter befindet sich der Titel „Liebe machen“, der in dunklerer, blauer Schrift ausgeführt ist. Das Wort „machen“ ist von Hand geschrieben dargestellt und mit einem roten Herzsymbol ergänzt. Am unteren rechten Rand ist das Logo des Verlags „PIPER“ in schlichter Schrift platziert. Die Gestaltung vermittelt eine freundliche und zugängliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2016
Wie finde ich „den Richtigen“? Wie wichtig ist Sex für eine glückliche Beziehung? Wie viel Streit verträgt die Liebe? Muss ein Seitensprung wirklich das Ende der Beziehung bedeuten? Und wann ist es besser zu gehen als zu bleiben? Die erfahrene Paartherapeutin Sandra Konrad deckt anhand vieler Fallbeispiele aus ihrer Praxis die Missverständnisse und falschen Erwartungen auf, mit denen wir unsere Liebesbeziehungen häufig überfordern. Denn je klarer wir erkennen, was wir selbst zur Liebe beitragen können, umso glücklicher werden wir leben und lieben.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von einem älteren Mann mit einem Hut und einer jüngeren Frau, die beide in die Kamera lächeln. Der Hintergrund ist hell und unscharf, was die Figuren hervorhebt. Der Titel „Unter Tränen gelacht“ steht in großen, blauen Buchstaben, während der Untertitel „Mein Vater, die Demenz und ich“ in kleineren schwarzen Buchstaben darunter platziert ist. Unten rechts befindet sich ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ in weißen Buchstaben. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2016
In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters, vom ersten „Tüdeln“ bis zur totalen Orientierungslosigkeit. Sie beschreibt die Achterbahn ihrer Gefühle: den Schmerz, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch das Glück, ihm in der letzten Lebensphase noch einmal ganz nahe zu sein – und nicht zuletzt die vielen komischen Momente, in denen sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Denn Bettina Tietjen ist überzeugt: Demenz macht oft traurig und verzweifelt, aber sie kann auch Denkanstoß und Kraftquell sein.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau, die ein Stadtplan hält, während sie nach vorne blickt. Der Hintergrund ist in sanften Pastellfarben gehalten und zeigt skizzierte Sehenswürdigkeiten. Der Titel „Meerblick statt Frühschicht“ erscheint in einem dynamischen Mix aus blauer und roter Schrift, wobei das Wort „Frühschicht“ hervorgehoben wird. Der Autorennamen „Carina Herrmann“ ist in einer eleganten, dunklen Schrift platziert. Das Cover vermittelt eine aufgeschlossene und abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2016
Ein persönlicher Rundgang durch Angkor Wat, Reisfelder auf Bali und ein Roadtrip entlang der legendären Great Ocean Road: Dies sind nur drei der Highlights, die die erfolgreiche Reisebloggerin Carina Herrmann während ihrer einjährigen Reise durch Australien und Südostasien erlebte. Ihre Traumreise begann als Befreiungsschlag. Denn die junge Frau gab dafür ihren harten Alltag als Krankenschwester in einer Kinderkrebsstation auf, verkaufte all ihren Besitz und begann alleine ihre Reise um die Welt. Sie schreibt über ferne Länder, Menschen und Kulturen -- aber auch über Ängste, Sehnsüchte und neuen Mut.
Das Buchcover zeigt eine Dame in einem auffälligen roten Kleid, die mit einer Sonnenbrille und einer Einkaufstasche in der Hand posiert. Der Hintergrund ist in sanften, hellen Farbtönen gehalten. Der Titel „DIE PRIMATEN VON DER PARK AVENUE“ ist in großer, eleganter Schriftart schwarz hervorgehoben, während der Autorennamen „Wednesday Martin“ in kleinerer Schrift darüber platziert ist. Der Untertitel „Mütter auf High Heels und was ich unter ihnen lernte“ steht ebenfalls in schwarz und ergänzt das Gesamtdesign. Zum Buch
Erschienen am : 17.03.2016
Was passiert, wenn eine passionierte Sozialforscherin nach Manhattan zieht, um dort, mitten unter den Reichen und Schönen New Yorks, ihre Kinder zu erziehen? Sie betreibt Feldforschung: Mit dem geschulten Blick der Anthropologin hat Wednesday Martin über hundert Frauen in ihrer Nachbarschaft befragt und spart nicht mit Details, wenn sie die exotisch anmutende Spezies rund um den Central Park beschreibt: Sie beobachtet Frauen, die das eigene Penthouse führen wie ein Vorstandsvorsitzender ein Unternehmen. Sie trifft Absolventinnen renommierter Elite-Universitäten, die sich von ihren Millionen schweren Ehemännern einen „Hausfrauen-Bonus“ diktieren lassen. Und sie erzählt von Müttern, die ihre Kinder zu Bestnoten pushen und die Organisation eines Kindergeburtstags zum Weltereignis erklären. Das (Selbst-)Diktat, als Mutter stets perfekt und sexy zu sein, kennen auch deutsche Frauen – härter als im New York der Upper East Side aber sind die Regeln nirgendwo.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, roten Hintergrund. In der Mitte befindet sich ein großes, weißes Plakat mit schwarzer Schrift, auf dem steht: „SEI DU SELBST“. Darunter steht in etwas kleinerer Schrift: „alles andere wirst du eh VERKACKEN“, wobei „VERKACKEN“ in auffälligem Rot hervorgehoben ist. Am unteren Rand des Covers ist die graue Schrift „Geschichten für mehr Mut im Leben“ sowie der Verlagsname „PIPER“ in Blau zu sehen. Eine stilisierte, minimalistische Figur mit einem Herz auf der Brust ergänzt die Gestaltung. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2016
Kennst du den Moment, wenn man weinend am Boden liegt und plötzlich lachen muss – weil man weiß, dass daraus später eine tolle Geschichte wird? Kennst du die Aufregung beim Schluss machen, weil man weiß, dass etwas Neues beginnt? Ist das Leben nicht immer dann am spannendsten, wenn ein Plan mal nicht funktioniert? Und wenn die Fehler der Freundin das sind, was man am meisten liebt – warum verbiegen wir uns dann selbst so oft? Wie lernt man fliegen, wenn man nie den Schritt über die Klippe riskiert? Marie Meimberg erhebt das Scheitern zur Kunstform und zeigt in zahlreichen berührenden Geschichten und Zeichnungen, wie wir erkennen, was wirklich in uns steckt. Auf dem Weg zum Glück lässt sie keinen Umweg aus. Denn Wunder warten nicht auf Asphaltstraßen, Baby!
Das Buchcover zeigt einen sanften gelben Hintergrund, auf dem sich eine stilisierte, graue Silhouette einer Person befindet, die in Richtung rechts schaut. In der oberen Hälfte steht in großen, weißen Buchstaben der Titel „Leise Menschen – starke Wirkung“. Darunter, in kleinerer Schrift, der Untertitel „Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden“. Oben links ist der Name der Autorin, Sylvia Löhken, in schwarzer Schrift platziert. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Frauenfigur mit langen, fließenden Haaren, die in einem eleganten weißen Trenchcoat gekleidet ist. Sie trägt eine auffällige, gepunktete Tasche. Der Titel „Die Susi-Krise“ ist prominent in roter Schrift platziert, während der Autorenname „Wäis Kiani“ in Schwarz oben auf dem Cover steht. Der Hintergrund ist weiß, was die Farben und Formen des Designs hervorhebt und eine moderne, fröhliche Atmosphäre vermittelt. Am unteren Rand steht in kleinerer Schrift: „Warum Frauen keine Männer mehr brauchen und sich jetzt langweilen“. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Stirb Susi! So hieß der Schlachtruf, als Frauen merkten, dass sie sich neben diesen soften Frauenverstehern nicht sexy fühlen und sich den echten Mann zurückwünschten. Doch die Susis haben nicht nur überlebt, sondern sich auch rapide vermehrt und sind schuld an der Susi-Krise: Die Frauen sind attraktiv, klug, selbstbewusst und wissen, was sie wollen. Die Männer haben ihre Haare verloren, lassen sich einen Bauchansatz wachsen und brauchen gleichzeitig wieder soviel Bestätigung und devote Bewunderung wie ein Kleinkind. Da sie die gleichaltrigen Frauen weder mit ihrem Auto noch ihrem Lifestyle beeindrucken können, müssen sie auf junge Mädchen zurückgreifen — lassen es aber perfiderweise so aussehen, als wären die gleichaltrigen Frauen nicht mehr knackig genug. Wäis Kiani erklärt intelligent und humorvoll, warum auch erwachsene Frauen sich immer noch echte Männer wünschen, warum der Susi-Mann nicht ausstirbt, und warum Frauen Männer erst überflüssig machen und sich dann ohne sie zu Tode langweilen. Entlarvend, pointiert und sehr amüsant!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
19