Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Naturwissenschaft & Technik

1982
1989
1993
2001
2007
2009
2010
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellen, sandfarbenen Hintergrund. In der Mitte steht in großen, rot hervorgehobenen Zahlen „1918“ und darunter in schwarzer Schrift „DIE WELT IM FIEBER“. Der Untertitel „Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte“ ist ebenfalls in schwarzer Schrift gehalten. Um die zentrale Schrift sind historische Fotos von Menschen in zeitgenössischer Kleidung angeordnet. Oben links befindet sich der Autorennamen „LAURA SPINNEY“ in schwarzem Text, während das Verlagslogo in der unteren rechten Ecke und der Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“ in weißem Text auf rotem Hintergrund zu sehen sind. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2021
Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918.
Das Buchcover zeigt eine historische Szene in schwarz-weiß mit zahlreichen Betten, in denen Personen liegen. Im Vordergrund sind Stühle und eine Patientin zu sehen. Der Titel „DAS JAHRHUNDERT DER PANDEMIEN“ ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben gestaltet und steht prominent im oberen Bereich. Der Autor „MARK HONIGSBAUM“ ist in Weiß darüber platziert. Am unteren Rand ist der Untertitel „Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19“ in kleinerer Schrift zu lesen. Das Cover vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Die vergangenen einhundert Jahre waren geprägt von teils verheerenden Krankheiten: der Spanischen Grippe, ein tragisches Erbe des Ersten Weltkriegs, gefolgt von einer Lungenpest, die in L.A. wütete, und der Papageienkrankheit, die in Argentinien ihren Ursprung nahm. Hinzu kamen AIDS, SARS, Ebola, Zika und schließlich: Covid-19. Dieses Buch erzählt ihre Geschichten: Wir begegnen engagierten Krankheitsdetektiven, trägen Verwaltungsapparaten und begabten Forscherinnen. Am Ende entsteht so ein fesselndes Panorama über die Grenzen der Wissenschaft und die Zukunft der Menschheit.
Das Buchcover zeigt ein Bild von Prof. Dr. Hendrik Streeck in einem weißen Arztkittel vor einem dunklen Hintergrund. Der Titel „HOTSPOT“ ist in großen, auffälligen, hellblauen Buchstaben geschrieben. Darunter steht der Untertitel „Leben mit dem neuen Coronavirus“ in einer schlichten, weißen Schrift. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Feld mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Anfang März 2020 gibt es einen ersten großen Ausbruch von COVID-19 im Kreis Heinsberg. Hendrik Streeck und sein Team des Universitätsklinikums Bonn ergreifen die Gelegenheit, das dortige Infektionsgeschehen mit dem neuartigen Sars-CoV-2-Virus zu erforschen. In seinem Buch erzählt er von seinen Erfahrungen mit dem Virus und in der Pandemie. So zeichnet er deren Entwicklung in Deutschland nach, erläutert Testverfahren, Infektionswege und die Auswirkungen auf das Immunsystem. Streeck hilft, COVID-19 zu verstehen und erklärt, was wir in den nächsten Monaten beim Umgang mit dem Virus beachten sollten.
Das Buchcover zeigt einen hellgelben Hintergrund, auf dem ein Netzwerk aus bunten Punkten und Linien abgebildet ist, was eine lebendige und dynamische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „BREATH ATEM“ ist in großen, auffälligen schwarzen Buchstaben zentriert, während der Untertitel „Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens“ in kleinerer schwarzer Schrift darunter steht. Oben ist der Autorennamen „JAMES NESTOR“ in dunklerer Schrift platziert, und das Label „SPIEGEL Bestseller“ erscheint in einem roten Kasten. Zum Buch
Erschienen am : 04.01.2021
Unsere Atmung kann uns helfen abzunehmen, unseren allgemeinen Gesundheitszustand positiv beeinflussen und sogar unser Leben verlängern. Wer richtig atmet, ist selbstbewusster und kann sich besser fokussieren. Dieses Buch will uns die verlorene Kunst des guten Atmens wieder näherbringen. James Nestor trifft Spitzenwissenschaftler in Harvard und studiert die Auswirkungen von Atembeschwerden. Er bringt uns das Wissen von Schwimmtrainern ebenso nahe wie das von indischen Mystikern und strengen russischen Kardiologen, um zu zeigen, was die Atmung in unserem Körper auslösen kann.
Das Buchcover zeigt einen großen, stilisierten Baum in leuchtendem Grün auf strukturiertem, hellen Hintergrund. Über dem Baum steht der Titel „Botschafter des Lebens“ in markanter, ebenfalls grüner Schrift, während der Untertitel „Was Bäume in Städten erzählen“ in einer kleineren, geschwärzten Schrift darunter positioniert ist. Am oberen Rand des Covers ist der Autorennamen „Caroline Ring“ in dezenter, grauer Schrift platziert. Die Gestaltung vermittelt eine frische, naturnahe Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.10.2020
Wer faszinierende Bäume und ihre Geschichten kennenlernen will, muss dafür nicht tief im Wald verschwinden. In der Stadt genügt oft ein Schritt vor die eigene Haustür. Hier begegnet man mächtigen Riesen, begehrten Exoten und uralten Zeitzeugen. Sie erzählen von Hoffnungen und Träumen, von Aufbruch und Enttäuschung, von unmöglicher Liebe und davon, wie es ist, als Baum in der Stadt zu leben. Caroline Ring hat die interessantesten und bedeutendsten Stadtbäume besucht und erzählt ihre Geschichten. Sie laden dazu ein, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
Das Buchcover zeigt den Titel „So sterben wir“ in großen, geometrischen, orangenen Buchstaben, die dominiert werden von einem transparenten, gräulichen Hintergrund. Darunter steht der Untertitel „Unser Ende und was wir darüber wissen sollten“ in hellblauer Schrift. Der Name des Autors, Roland Schulz, erscheint in einer schlichten, weißen Schriftgröße, die gut lesbar ist. Die Farbpalette ist kontrastreich und vermittelt eine ernste, zugleich neugierige Atmosphäre. Oben rechts befindet sich ein blauer Aufkleber mit dem Text „wissenschaftsbuch des jahres 2019“. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2020
Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern? Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche. Minutiös und eindringlich schreibt er über unsere letzten Tage und Stunden, die Reise des Körpers von der Leichenschau bis zur Bestattung und darüber, was der Tod für diejenigen bedeutet, die zurückbleiben.
Das Buchcover zeigt eine lebhafte, pastellfarbene Landschaft mit verschiedenen Dinosauriern in unterschiedlichen Posen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Bäume zu sehen. Der Titel „AUFSTIEG und FALL der DINOSAURIER“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben oben platziert, wobei „FALL“ hervorgehoben ist. Darunter steht der Untertitel „Eine neue Geschichte der Urzeitgiganten“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Autorname „Steve Brusatte“ befindet sich am unteren Rand, ebenfalls in schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Noch immer haftet den Dinosauriern das Image der schwerfälligen, primitiven Monster an. Doch bevor sie ausstarben, beherrschten die faszinierenden Giganten über 150 Millionen Jahre lang unseren Planeten. Modernste Technologien und spektakuläre Funde erlauben nun neue Einblicke in ihre Erfolgsgeschichte. Steve Brusatte führt uns anschaulich durch das untergegangene Reich der Dinosaurier. Dabei gibt er spannende Einblicke in seine Forschung und berichtet von spektakulären Ausgrabungen, etwa von Fleischfressern, die sogar größer waren als der Tyrannosaurus rex.
Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, auf dem sich ein großer, blauer Planet in der Mitte abhebt. Der Titel „BIG HISTORY“ ist in kräftigen, weißen Buchstaben platziert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Die Geschichte der Welt – vom Urknall bis zur Zukunft der Menschheit“ in einer etwas kleineren, weißen Schrift. Oben steht der Name des Autors, „David Christian“, in leicht erhöhter Schrift. Das Cover wird an den Seiten von gelbem und rotem Farbband akzentuiert. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
David Christian, Begründer der Big History, erzählt die Geschichte der Welt in acht Akten: von der Entstehung des Lebens bis zur Fotosynthese, von der Sprache bis zum menschengemachten Klimawandel. Sein Buch ist eine brillante Synthese der Erkenntnisse aus Physik, Chemie, Biologie, Geologie und Archäologie. Eine faszinierende kosmologische Detektivgeschichte, die uns verstehen lässt, wie alles mit allem zusammenhängt. Und eine atemberaubende moderne Ursprungsgeschichte, die mit einem Ausblick auf die Zukunft endet, in der wir endlich die Verantwortung für den Planeten übernehmen müssen.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung eines Mannes in einem Anzug, der leicht nach vorne geneigt ist, wobei nur der Oberkörper sichtbar ist. Der Hintergrund ist in einem hellen Farbton gehalten. Über den Mann zieht sich ein stilisierter Ziffernkreis, der die Idee der Zeit symbolisiert. Die Titelzeile „GESCHÜTTELT, NICHT GERÜHRT“ ist in großer, weißer Schrift gehalten, während „JAMES BOND IM VISIER DER PHYSIK“ darunter in blauer Schrift erscheint. Die Namen der Autoren Metin Tolan und Joachim Stolze stehen oberhalb des Titels. Unten auf dem Cover befindet sich ein blauer Button mit dem Text „Vollständig überarbeitete Neuauflage“. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Seit zwanzig Jahren fühlt Metin Tolan dem Supertüftler Q auf den Zahn. Kann man wirklich mit einem Raketenrucksack durch die Luft fliegen oder wird beim britischen Geheimdienst etwa geschummelt? Tolan sagt: Dass sich 007 bei seinen atemberaubenden Stunts nie den Hals bricht, ist nicht Glück, sondern angewandte Physik! Deutschlands verwegenster Physikprofessor analysiert die Stunts und Gadgets der Bond-Filme und beantwortet sogar die Frage aller Fragen: Warum trinkt Bond seinen Wodka-Martini geschüttelt, nicht gerührt?
1
...
2
3
4
5
6
...
7