Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen verschneiten Berghang mit einem Bergsteiger, der auf einem schmalen Pfad erklimmt. Der Himmel ist in verschiedenen Blautönen gehalten, während die linke Seite des Covers in leuchtendem Gelb gestaltet ist. Der Titel „Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will“ steht in großen, weißen Buchstaben, darunter der Untertitel „Ein Bergsteigerleben“ in kleinerer Schrift. Oben rechts ist der Name „Reinhold Messner“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
„Was mich jung hielt, waren die Ideen, die ich in die Zukunft projizierte.“ Einer der letzten großen Abenteurer unserer Zeit erzählt von seinem Werdegang. Vom ersten Dreitausender in den heimischen Dolomiten im Jahre 1949 führten Reinhold Messners Touren ins Eis der Westalpen, in die Anden und schließlich zu den grandiosen Achttausendern des Himalaja. Nach seiner Zeit als Felskletterer und Höhenbergsteiger marschierte er zum Nord- und Südpol und durch die großen Wüsten. In einem Wechselspiel zwischen bergsteigerischer Extrem- und persönlicher Selbsterfahrung schildert Messner Begehung für Begehung, Idee für Idee seinen Lebensweg als selbstbestimmter Grenzgänger.
Das Buchcover zeigt eine humorvolle, fantasievolle Illustration mit einer Gruppe von sechs Männern in historischen Kostümen, die um eine Schatztruhe versammelt sind. Die Farben sind lebhaft, mit einem vorwiegend dunklen Hintergrund und bunten Kleidungen. Im Zentrum steht der Titel „Darwin und die Götter der Scheibenwelt“ in prominentem, gelben Schriftzug. Oben sind die Namenszüge der Autoren Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen in einem schlichten weißen Schriftzug angeordnet. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine verspielte, abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry- Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.
Das Buchcover zeigt eine humorvolle und fantasievolle Szene mit mehreren Figuren in historischen Kostümen, die um einen Tisch versammelt sind. Der Hintergrund ist in warmen Brauntönen gehalten, während die zentralen Figuren von bunten Gewändern umgeben sind. In der Mitte steht eine Person mit einem großen Buch. Der Titel „Die Philosophen der Rundwelt“ ist in großen, grünen Buchstaben am unteren Rand platziert. Darüber stehen die Namen der Autoren Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen. Das Cover vermittelt eine lebendige und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry- Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.
Das Buchcover zeigt eine humorvolle, fantasievolle Szenerie mit einer Gruppe von skurrilen Charakteren, die in einem schlecht beleuchteten Raum versammelt sind. Dominierende Farben sind dunkle Blautöne und kräftiges Rot. Der Titel „Die Gelehrten der Scheibenwelt“ ist prominent in gelber Schrift platziert, während die Namen der Autoren Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen oben in Weiß dargestellt sind. Eine affenähnliche Figur sitzt am unteren Rand, was die fröhliche, chaotische Atmosphäre des Covers betont. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry-Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit sanften Zügen und einem nachdenklichen Ausdruck, die leicht nach unten schaut. Ihr Gewand ist schlicht, und sie trägt ein rotes Band um den Hals, aus dem ein Tropfen herabhängt. Der Hintergrund ist schwarz, was die Figur kontrastreich hervorhebt. Der Titel „Das Blut der Lilie“ ist in auffälligem Rot geschrieben, während der Name der Autorin Jennifer Donnelly in Weiß oben platziert ist. Der Verlagsname „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke in Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Noch einmal sah sie das Leuchten in seinen Augen, bevor er sie für immer schloss. An dem Tag, an dem ihr kleiner Bruder Truman starb, starb auch das Herz in Andis Brust. Und seit er nicht mehr da ist, ist ihr alles egal. Nur wenn sie Gitarre spielt, ahnt sie, dass es so etwas wie Gefühle noch gibt. Als sie auf einer Reise nach Paris in einem alten Gitarrenkoffer das geheimnisvolle Tagebuch einer jungen Frau findet, die einst den Kronprinzen Louis Charles betreute, weiß sie, dass ihre beiden Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind. Denn auch die Französin konnte den Tod des geliebten kleinen Jungen nicht verhindern. Und so begleitet Andi Alexandrine auf deren gefahrvollen Wegen durch die Wirren der Französischen Revolution – in der Hoffnung, dort den Schlüssel zur Rückkehr ins Leben zu finden.
Das Buchcover zeigt eine historische Darstellung von Kaiserin Elisabeth in einem aufwendigen, weißen Kleid mit elegantem Spitzenbesatz. Ihr Haar ist mit einer schmückenden Krone versehen, und sie trägt eine dezente Halskette. Im Hintergrund ist ein prunkvoller Raum mit antiken Möbeln zu erkennen. Der Titel „Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter“ steht in großen, weißen Buchstaben im oberen Bereich, während der Name der Autorin „Martha Schad“ in einer kleineren Schrift darüber platziert ist. Das Verlagslogo befindet sich am rechten Rand in orange. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Die Erzherzoginnen Sophie, Gisela und Marie Valerie, die Töchter von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, standen bisher immer im Schatten ihres berühmten Bruders: Kronprinz Rudolf, dessen Leben so früh und tragisch 1889 in Mayerling endete. Anhand von Briefen, Tagebüchern, Gemälden und Fotografien zeichnet die Historikerin Martha Schad die Lebenswege der Töchter des Kaiserpaares und die ihrer Nachkommen bis in die Gegenwart.
Das Buchcover zeigt eine sandige Küstenlandschaft mit einem Holzlattenzaun, der in einem sanften Bogen verläuft. Im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel sichtbar, der eine melancholische Stimmung vermittelt. Der Titel „Mittsommer-dunkel“ ist in einer klaren, modernen Schrift in Schwarz und Mintgrün gehalten, unterhalb des Titels steht „Roman“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin, Kerstin Ekman, ist in elegantem Goldton platziert. Das Gesamtbild wirkt harmonisch und läßt Raum für Interpretationen. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Als Helga Wedin den Dorfladen ihres Onkels in dem kleinen nordschwedischen Dorf erbt, macht sie eine Entdeckung: im Lagerraum befinden sich große Mengen an Zucker und Hefe. Mit ihrer Stieftochter Åsa und ihrem Geliebten Edvard hat sie die vielversprechende Idee, illegal Schnaps zu brennen. Doch Neid, Eifersucht und Gier machen allen einen Strich durch die Rechnung. Kerstin Ekman erzählt die spannungsgeladene Geschichte einer ungewöhnlichen Dreiecksbeziehung. „In origineller volkstümlicher Sprache und starken Metaphern ersteht das Bild einer Gemeinschaft, die verunsichert in die Zukunft blickt.“ (Ostthüringer Zeitung)
Das Buchcover zeigt den Titel „RAUM“ in großen, handschriftlichen Buchstaben, die in verschiedenen lebhaften Farben – Rot, Orange, Grün und Blau – gestaltet sind. Darüber steht der Name der Autorin, Emma Donoghue, in einem schlichten, eleganten Schwarz. Unten auf dem Cover befindet sich das Wort „ROMAN“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Hintergrund ist in Weiß gehalten, wodurch die Farben leuchtend und einladend wirken, was eine Atmosphäre von Kreativität und Lebendigkeit vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Für Jack ist Raum die ganze Welt. Dort essen, spielen und schlafen er und seine Ma. Jack liebt es fernzusehen, denn da sieht er seine „Freunde“, die Cartoonfiguren. Aber er weiß, dass die Dinge hinter der Mattscheibe nicht echt sind – echt sind nur Ma, er und die Dinge in Raum. Bis der Tag kommt, an dem Ma ihm erklärt, dass es noch eine Welt da draußen gibt und dass sie versuchen müssen, aus Raum zu fliehen …
Das Buchcover zeigt ein Porträt einer Frau mit einem eindringlichen Blick, die in dunkler Kleidung vor einem neutralen Hintergrund steht. Der Titel „Jeder kann zum Mörder werden“ ist in großen, roten, schattenhaften Buchstaben hervorgehoben und vermittelt Dramatik. Der Untertitel „Wahre Fälle einer forensischen Psychiaterin“ ist in kleinerer, weißer Schrift gehalten. Der Name der Autorin, Nahlah Saimeh, befindet sich in der oberen Mitte, ebenfalls in weißer Schrift. Die insgesamt düstere Atmosphäre des Covers spiegelt das Thema des Buches wider. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Georg T. erstickte seine Frau und verbrannte ihre Leiche auf der Straße. Über die Motive schwieg er. Tanja G. tötete ihre neugeborenen Kinder, versteckte sie im Kleiderschrank. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh weiß, dass es meist profane Gründe sind, die aus Menschen Mörder machen: Selbsthass, Eifersucht, Einsamkeit oder Angst. Sie zeigt, wie alltäglich das Böse ist und warum sich eine Gesellschaft gerade deswegen ihre Menschlichkeit bewahren muss.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549