Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine malerische toskanische Landschaft mit sanften Hügeln und einem Dorf im Vordergrund. Darüber thront ein strahlend blauer Himmel, auf dem frische Zitronen hängen. Der Titel „Dolce Vita Mortale“ ist in großen, geschwungenen, weißen Lettern gestaltet, darüber steht der Name der Autorin Marie Kärsting in dunklem Schriftzug. Ein kleiner, grüner und roter Aufkleber mit der Aufschrift „Toskana-Krimi“ ergänzt das Design, während das Verlagslogo in der Ecke platziert ist. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Die scheue Antonia erbt eine Busreise in die Toskana. Bereits während der Fahrt fühlt sie sich zwischen den Senioren, die über ihre Beschwerden und Diagnosen sprechen und Fotos von ihren Vorgärten tauschen, deplatziert. In dem charmanten, aber etwas baufälligen Hotel in Montecatini Terme wird es besser – doch dann wird Reiseleiterin Tanja tot im Hotelpool aufgefunden. War es Mord? Und warum sind gleichzeitig Wertgegenstände wie Antonias geliebte Halskette verschwunden? Antonia beginnt mit den umtriebigen Senioren zu ermitteln und dem örtlichen Carabinieri Frederico auf die Nerven zu gehen.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einer stilisierten geografischen Karte von Europa. Im Vordergrund befindet sich ein lächelnder Mann mit kurzen, grauen Haaren, der eine lässige Kleidung trägt und auf einem Rucksack sitzt. Um ihn herum sind Collagen von Schülergruppen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter antike Ruinen. Der Titel „EIN EUROPÄISCHES KLASSENZIMMER“ steht in großen, gelben Buchstaben oben auf dem Cover, während der Autor, Jan Kammann, in kleinerer Schrift dargestellt ist. Darunter steht der Zusatz „Wie meine Schülerinnen und Schüler mich zu einer Reise durch den Kontinent inspirierten“. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Fragen seiner Schülerinnen und Schüler. Dafür reist er nach Griechenland, Nordmazedonien, Ungarn, Serbien, Tschechien, Nordirland, in die Türkei und die Ukraine. Neugierig und unbefangen lernt er, wie das Gefüge „Europa“ funktionieren kann, erlebt Gastfreundschaft, hält auch harte Realität aus und stößt mitunter an seine Grenzen. Der empathische Bericht eines unkonventionellen und warmherzigen Lehrers gibt den Jugendlichen eine Stimme und zeigt, worin Europas Zukunft liegen könnte. 
Das Buchcover zeigt einen klaren, modernen Stil mit einem hellblauen Hintergrund und weißen, vertikalen Strukturen. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors „ANDREW LEIGH“ in großer, schwarzer Schrift. Darunter prangt der Titel „DIE KÜRZESTE GESCHICHTE DER WIRTSCHAFT“ ebenfalls in markanter, schwarzer Typografie. Zwei goldene Münzen flankieren das Cover, die dem design eine historische Note verleihen. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ platziert. Zudem befindet sich ein Zitat von Claudia Goldin, das in Anführungszeichen gesetzt ist. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt dieses Buch die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf, zeichnet nach, wie das heutige Marktsystem entstanden ist, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Ökonomie für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des Pflugs die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschlimmert hat, warum Wolkenkratzer zuerst in amerikanischen Städten entstanden sind, und vieles mehr.
Ein ungezähmtes Tier Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
Das Buchcover zeigt ein ausdrucksvolles Porträt einer Frau mit kurzen, dunklen Haaren. Sie hat einen nachdenklichen Gesichtsausdruck und trägt ein weißes Kragenkleid. Der Hintergrund ist in lebhaften Farben gehalten, mit roten und blauen Blättern. Die Schriftzüge „Eine ganze Hälfte der Welt“ und „Die vernachlässigten Frauen der Literatur“ sind prominent in orange und weiß platziert. Oben steht der Name „Alice Zeniter“ und die hinzugefügte Zeile „Mit einem Vorwort von Helene Hegemann“. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Bevor Alice Zeniter Autorin wurde, war sie vor allem eins: Leserin. Und immer fehlten ihr bei der Lektüre Heldinnen, mit denen sie sich identifizieren konnte. Seit Simone de Beauvoir wird dieses Manko von Frauen wie Ruth Klüger oder Elke Heidenreich thematisiert. Alice Zeniter, Superstar der französischen Literaturszene, kommt mit ihrer brillanten Analyse zu verblüffenden Einsichten. Es geht um die Darstellung von Frauen in der Literatur, um weibliche Rezeption, aber auch um die Frage, wie man als Autorin den alten Mustern entkommen kann, ohne dabei zu ideologisieren oder zu langweilen.
Das Buchcover zeigt einen großen, grünen Baum vor einem hellblauen Himmel, der die Natur symbolisiert. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DIE SUPERKRAFT DER PFLANZEN“ zentral platziert, darüber der Name der Autorin „Prof. Dr. Kathy Willis“ in einer schlichten Schrift. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Wie die Natur unsere Gesundheit verbessert“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand des Covers ist ein Zitat von Isabella Tree, Bestseller-Autorin, in kursiver Schrift hervorgehoben. Die gesamte Farbgebung ist frisch und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Schon lange haben wir es geahnt, aber bisher war es nicht wissenschaftlich erwiesen: Kathy Willis liefert in diesem Buch den Nachweis, dass die sinnliche Wahrnehmung von Pflanzen ursächlich ist für eine bessere Gesundheit und Stimmung sowie ein langes Leben.Die Forscherin zeigt viele, teils überraschende Wege, wie die Natur unser Leben positiv beeinflussen kann: Die Berührung von Holz beruhigt, Zedernholz stärkt die Krebsbekämpfungszellen in unserem Immunsystem, der Duft von Rosen trägt dazu bei, entspannt und sicherer Auto zu fahren. Selbst eine Topfpflanze neben dem Schreibtisch kann einen Unterschied machen.Ein revolutionärer, wissenschaftlich fundierter Blick auf die Möglichkeiten, wie die Natur uns gesund machen kann.
Das Buchcover zeigt eine farbenfroheIllustration eines kleinen Friseursalons in einem malerischen, historischen Gebäude mit einem roten Dach. Der Titel „Neues Glück im kleinen Friseursalon“ ist in kräftigem Rot, geschwungener Schrift platziert. Im Vordergrund ist eine neugierige Kuh dargestellt. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grüntönen gehalten, was eine freundliche Atmosphäre vermittelt. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „Piper“. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Sie hat keine Ahnung, was sie auf der Flucht vor ihrem alten Leben in den verträumten Ort Engelsbrunn im Odenwald geführt hat. Doch als die junge Friseurin Hanne den gemütlichen 50er-Jahre-Friseursalon am Marktplatz sieht, der zu verpachten ist, kann sie nicht widerstehen. Zwischen liebenswerten, teils kauzigen Dorfbewohnern, einer Kuh auf dem Sprung zur Modelkarriere und nicht zuletzt einem feschen Dorfpolizisten scheint sie ihr Glück zu finden. Vorausgesetzt, die Schrecken der Vergangenheit holen sie in ihrer neuen Heimat nicht ein ...
Das Buchcover zeigt eine inspirierende Szenerie mit einer Gruppe von Elefanten in einer afrikanischen Landschaft. Im Vordergrund sind ein Vater und seine Tochter abgebildet, die entspannt in die Ferne blicken. Der Titel „Reisen lieben lernen“ ist in großer, handschriftlicher, blauer Schrift platziert, während der Untertitel „Vater und Tochter auf einem Roadtrip in Afrika“ in kleinerer, klassischer Typografie erscheint. Die Farben sind warm und earthy, was eine abenteuerliche und einladende Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Als Molin nach dem Abi nicht in die Gänge kommt, überredet Reisefotograf Hauke seine Tochter, gemeinsam auf Tour zu gehen, um ihr die Faszination fremder Welten nahezubringen: sechs Wochen und 10.000 Kilometer im Pick-up mit Dachzelt durch Südafrika, Mosambik, Simbabwe, Sambia und Namibia. Dieses unvergessliche Abenteuer führt sie durch die atemberaubende Landschaft und fesselnde Kultur Afrikas und wird bald auch zu einer Reise zueinander. Vater und Tochter begegnen sich auf Augenhöhe und entdecken nicht nur den Zauber des afrikanischen Kontinents, sondern auch sich selbst.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Familie in einer alpinen Landschaft. Ein Vater hält ein Kind in die Luft, während ein weiteres Kind neben ihm steht. Im Hintergrund erstrecken sich grüne Wiesen und Berge unter einem weiten Himmel. Die Farben sind sanft und freundlich, mit einem hellen, peachfarbenen Hintergrund. Der Titel „Alpen, Baby!“ ist in großen, auffälligen, gelben Buchstaben platziert. Unten erscheint der Untertitel „Familienabenteuer in den Bergen“ in dezentem Schwarz. Der Name der Autorin, Sophie Folger, steht oben in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Mit Schwangerschaft und Geburt des ersten Kindes stellen sich viele Eltern ganz neue Fragen: Darf ich als Schwangere noch bergsteigen? Ab wann und wie weit kann ich mit meinem Kind wandern? Was packe ich in meinen Kinder-Wander-Rucksack? Darf mein Kind mit drei Jahren schon klettern? Was ziehe ich meinem Baby in der Kraxe an? Sophie Folger, Outdoor-Enthusiastin, Zweifach-Mama und Gründerin des @alpenbaby Instagram Kanals und Blogs hat Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie weiß: Das Outdoor-Leben macht mit Kind(ern) noch viel mehr Spaß!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548