Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Mann in einer leuchtend gelben Segelhose und -jacke, der auf einem Boot steht. Er blickt nachdenklich in die Ferne. Im Hintergrund sind unscharfe Segelboote und eine Küstenlinie zu erkennen. Der Titel „DIE SONDERBARE LETZTE REISE DES DONALD CROWHURST“ ist in kräftigen, schwarzen Buchstaben mittig platziert. Die Autoren Ron Hall und Nicholas Tomalin sind in smaller Schrift oberhalb des Titels angeordnet. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo in Gelb. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Herbst 1968, vor der Küste Südwestenglands: Donald Crowhurst sticht als einer von neun Teilnehmern des „Golden Globe Race“ in See, um als Erster ohne Zwischenstopp die Welt zu umrunden. Trotz mangelnder Segelerfahrung scheint er am schnellsten voranzukommen, und die Öffentlichkeit feiert ihn bereits als Sieger. Doch acht Monate später wird sein verlassener Trimaran auf dem Atlantik entdeckt. Nur die Log- und Tagebücher befinden sich noch an Bord. Wer war dieser Mann, dessen Aufzeichnungen ein dunkles Geheimnis bergen? Und was ist auf See geschehen, dass er für immer verschollen blieb? Ron Hall und Nicholas Tomalin haben die letzte Fahrt des Donald Crowhurst sowie seine Vorgeschichte fesselnd rekonstruiert. Ein journalistisches Meisterstück über Genie und Wahnsinn – und einen unglaublichen Betrugsversuch.
Das Buchcover zeigt einen tiefen, rot-violetten Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „DAS EINZIGE PARADIES“ in großen, eleganten, weißen Buchstaben. Darunter befindet sich das Wort „ROMAN“ in einer schlichten, orangenen Schrift. Der Name der Autorin, „ASTRID SOZIO“, ist ebenfalls in Weiß gehalten und prominent platziert. Zwei stilisierte, gelb-schwarze Löwen sind an oberen und unteren Rand des Covers angrenzend abgebildet, was dem Design eine lebhafte und kraftvolle Atmosphäre verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Ein Leben im Hotel: so viele Zimmer, so viele Erinnerungen. Frieda Troost hat im „Zum Löwen“ jahrzehntelang als Zimmermädchen gearbeitet, jetzt liegt das Haus im Randgebiet eines sterbenden Ruhrpott-Orts verlassen da und Frieda wird nicht mehr gebraucht. Aber wo sollte sie hin – ohne Familie, ohne Heimat und scheinbar umzingelt von der Bedrohung des Fremden: „Ölaugen“, „Zigeuner“, „Kroppzeug“, das sind die Wörter, die Frieda für die Bewohner des Asylbewerberheims um die Ecke findet; falsche Wörter, aber Frieda kennt keine anderen. Sie folgt ihren in den Zimmern abgelegten Erinnerungen durch das Haus, spricht dabei mit sich selbst und ihrer verstorbenen Tante. Bis sich eines Tages Nasifa, eine junge Frau aus Ghana, in ihrem Hotel „einnistet“…
Das Buchcover zeigt einen dunklen Treppenaufgang, der ins Ungewisse führt. Der Titel „GHOST HOUSE“ ist in leuchtendem Orange gehalten und kontrastiert stark mit dem Hintergrund, während der Name des Autors „ARNE DAHL“ in großen, schwarzen Buchstaben oben platziert ist. Die Farben sind überwiegend in kühlen Grautönen gehalten, was eine geheimnisvolle und düstere Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Mehr Horror, als ihr lieb ist Mikaela findet endlich einen Job als Fernsehproduzentin. Nach zwei Jahren in einer Sekte und einem Jahr in Therapie grenzt das an ein Wunder. Auch wenn es sich nur um die kränkelnde Horror-Doku „Ghost House“ handelt, die einen schnellen Ersatz für ihre spurlos verschwundene Produzentin braucht. In dem Filmmaterial ihrer Vorgängerin stößt Mikaela auf merkwürdige Aufnahmen einer einsam im Wald gelegenen Hütte – Bilder, die nie ausgestrahlt wurden. Als sie sich intensiver mit den Aufnahmen auseinandersetzt, wird ihr schnell klar, dass hinter der Idylle der Einsiedlerhütte etwas lauert, das sich nicht so einfach kontrollieren lässt … Arne Dahl exklusiv im eBook – Horror vom Meister der Spannung!
Das Buchcover zeigt zwei sich küssende junge Menschen, deren Gesichter eng beieinander stehen, vor einem verschwommenen, hellen Hintergrund, der eine romantische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Spiel mit dem Feuer“ ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert und hebt sich stark vom Hintergrund ab. Oben auf dem Cover befindet sich der Schriftzug „Munich Lovers“ in eleganter, schwungvoller Schrift, während der Autorennamen „Franziska Kühnel“ in einer auffälligen, pinken Schriftart darunter steht. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Munich Lovers - sexy, aufregend und geheimnisvoll. Genau wie die Liebesgeschichte von Nora und Lucas. Nora ist jung, sexy – und chronisch pleite. Als sie von Lucas das lukrative Angebot bekommt, vor seiner todkranken Mutter die liebende Freundin zu mimen, ist das ihre Chance, endlich den leeren Geldbeutel zu füllen. Doch das Zusammenwohnen wird zum Spiel mit dem Feuer, Nora und ihre Gefühlswelt durchleben das pure Chaos. Ist das alles noch gespielt – oder doch Realität? „Spiel mit dem Feuer - Nora und Lucas“ ist der erste Band der sexy New-Adult Reihe „Munich Lovers“. Band 2 „Verbotene Früchte - Lisa und Jonas“ ist ebenfalls bei Piper Fahrenheit erhältlich.
Das Buchcover zeigt einen hellen, lila Hintergrund mit einem stilisierten, strahlenden Symbol in Form einer Sonne, das zentral positioniert ist. Innerhalb des Symbols ist ein rundes Bild mit einer Figur. Der Titel „Spinnenzauber“ ist in großen, eleganten Buchstaben in Schwarz verfasst, während der Name der Autorin „Jennifer Estep“ darüber in einer schlichteren Schrift erscheint. Unter dem Titel steht „Eine Novelle zur *Elemental Assassin*-Reihe“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Eine spannende, actiongeladene Novelle aus der „Elemental Assassin“-Reihe! Diese Geschichte spielt zwischen dem fünften und sechsten „Elemental Assassin“-Band: Achtung Spoiler Alert! Gin Blanco kann es immer noch nicht fassen: Sie hat Mab Monroe, ihre Erzfeindin, tatsächlich besiegt. Nun möchte sich Gin in Ruhe von der mächtigen Feuermagierin verabschieden – doch weit gefehlt. Denn auf Mabs Beerdigung versammelt sich die gesamte Unterwelt Ashlands und mehr als einer hat es auf die Spinne abgesehen. Und so muss Gin höllisch aufpassen, dass sie nicht selbst bald unter der Erde liegt ...
Das Buchcover zeigt zwei elegant gekleidete Frauen in historischen Kleidern mit großen Hüten in Schwarz-Weiß. Der Titel „Eine feine Gesellschaft“ ist prominent in roter Schrift hervorgehoben, gefolgt von dem Untertitel „Skandale und Intrigen an Europas Königs- und Kaiserhäusern“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Name der Autorin, Martina Winkelhofer, steht in blauer Schrift oben. In der rechten unteren Ecke befindet sich das Verlagslogo „PIPER“ in schwarz. Die Gestaltung vermittelt eine nostalgische und historische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Verhängnisvolle Heiratsallianzen, heimliche Liebesabenteuer, Luxus-Callgirls, gepeinigte Kinder, skrupellose Erzieher, gelangweilte Thronfolger und Playboy-Prinzen: Europas Königs-und Kaiserhöfe im 19. Jahrhundert waren „eine feine Gesellschaft“. Zahllose Affären erschütterten die europäischen Herrscherhäuser und das neue Phänomen der Massenmedien lieferte den schockierten Untertanen immer neue Skandal- und Klatschgeschichten. Martina Winkelhofer führt den Leser hinter die höfischen Kulissen und erzählt spannend und detailreich von Europas Dynastien am Vorabend des Ersten Weltkrieges.
Das Buchcover zeigt eine malerische japanische Landschaft mit einem traditionellen Tempel, umgeben von blühenden Kirschbäumen. Die Farben sind sanft und harmonisch, mit einem hellen Himmel und zarten Rosatönen der Blüten. Am unteren Rand befindet sich ein Bild von einer Frau mit einem breiten Hut, die lächelnd auf einem Pilgerweg steht. Der Titel „DIE TEMPEL VON SHIKOKU“ ist in auffälligem Rot gesetzt, gefolgt von dem Untertitel „Meine Pilgerreise auf Japans heiligem Weg“ in einem schlichteren Font. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Während einer Wanderung auf dem Jakobsweg erfährt Marie-Édith Laval von einem Pilgerweg auf der japanischen Insel Shikoku. 1200 Kilometer führt dieser auf den Spuren Kūkais, des Gründers des Shingon-Buddhismus, um die Insel, zu 88 Tempeln. Fasziniert von diesem exotischen Ziel, beschließt Laval, sich als „henro“ – japanischer Pilger – auf das Abenteuer einzulassen. Der Weg repräsentiert die vier Stufen der Entwicklung: Erwachen, Askese, Erleuchtung und Nirwana. Und mit jedem Tag des Wanderns richtet sich auch Marie-Édith Lavals persönliche Wahrnehmung zunehmend von den äußeren Begebenheiten auf ihr Inneres, auf ihren Weg zu Frieden, Glück und Dankbarkeit. Geistreich und unterhaltsam beschreibt sie ihre Erfahrungen – ein inspirierender Pilgerbericht.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Kuh im Vordergrund, die Blickkontakt mit dem Betrachter hat. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Wiesenlandschaft unter einem bewölkten Himmel. Der Titel „DER MILCH-KONTROLLEUR“ ist in auffälligem Rot und großformatiger Schrift platziert. Darüber steht der Autor „THOMAS B. MORGENSTERN“ in blauer Schrift, und unterhalb des Titels befindet sich die Kennzeichnung „KRIMINALROMAN“ in kleinerer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine spannungsgeladene Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Mit durchgeschnittener Kehle wird Else Weber in einem Graben aufgefunden. Ihr Ruf im kleinen Dorf war eher zweifelhaft, entsprechend viele Verdächtige gibt es. Der ermittelnde Staatsanwalt Allmers aus Stade nutzt gern die Kontakte seines Bruders Hans-Georg, der als Milchkontrolleur in den Gehöften des Ortes ein und aus geht und jedes Gerücht aufschnappt. Doch dann gerät Hans-Georg Allmers selbst in Verdacht und wird verhaftet … Treffsicher und mit viel Humor zeichnet Thomas B. Morgenstern in seinem Krimidebüt das sympathisch-skurrile Bild eines Bauerndorfs zwischen Elbmarsch und Moor.
Das Buchcover zeigt ein Portrait von Carlo Ancelotti mit ernstem Gesichtsausdruck und grauem Haar. Der Hintergrund ist in einem sanften Blau gehalten, wodurch der Fokus auf dem Gesicht liegt. Die Schriftzüge „CARLO ANCLOTTI“ und „DIE AUTOBIOGRAPHIE“ sind in großen weißen Buchstaben prominent platziert, während der Untertitel „mit Alessandro Alciato“ in kleinerer Schrift erscheint. In der oberen Ecke wird ein Hinweis auf das Vorwort von Paolo Maldini gegeben. Das Verlagslogo befindet sich in der unteren Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Seit 2016 ist er Trainer beim FC Bayern München – Carlo Ancelotti: Beliebt bei seinen Spielern, erfolgreich auf all seinen Stationen von Juventus über Chelsea bis zu Madrid. In dieser anekdotenreichen und einsichtsvollen Autobiografie schildert er seinen Werdegang aus der italienischen Provinz in die Top-Vereine der italienischen Liga, wo er es als Spieler bis in die Nationalmannschaft schaffte. Als Trainer blieb er seiner Philosophie stets treu: den Kontakt zu seinen Spielern zu halten und sein System an die Mannschaft anzupassen, nicht umgekehrt. Der Erfolg und seine große Beliebtheit geben ihm Recht.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548