Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen sanften mintgrünen Hintergrund, auf dem Aquarellillustrationen von zarten Blättern und goldenen Glitzerakzenten ansprechend platziert sind. Der Titel „trust me more“ ist in eleganter, geschwungener Schrift in dunklem Grün gehalten und hebt sich vom Hintergrund ab. Darunter steht in kleinerer Schrift „ROMAN“. Der Name der Autorin „Laura Labas“ ist oben in schlichter, klarer Typografie zu finden. Ein rotes Banner weist auf den Status „SPIEGEL-Bestseller-Autorin“ hin. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Die Italienreise der 23-jährigen New Yorkerin Cleo hat keinen guten Start: Ihr Freund lässt sie sitzen, und am Flughafen vertauscht sie zu allem Überfluss auch noch ihren Koffer. Auf der Suche nach dem Gepäck landet sie auf einer kleinen Ferienanlage im charmanten Bergdörfchen Tursi. Nicht so charmant ist jedoch der junge Besitzer der Anlage: Dante Marinotti, ein arroganter Kerl mit zweifelhaftem Ruf. Cleo zögert trotzdem nicht lange, als Dante ihr einen Job anbietet. Während sie gemeinsam die Ferienanlage renovieren, kommt Cleo Dante näher - bis seine schmerzhafte Vergangenheit ihn einholt …
Das Buchcover zeigt eine alpine Landschaft mit blühenden Wiesen und schneebedeckten Bergen im Hintergrund. In der Mitte des Covers steht in großen, roten Buchstaben „Mord mit Talblick“. Ein Lama mit einem traditionellen grünen Hut ist prominent dargestellt. Oben links ist der Name des Autors, Simon Wasner, in weißer Schrift platziert. Der Schriftzug „Alpenkrimi“ ist am unteren Rand des Covers zu sehen. Die Farbgebung vermittelt eine fröhliche, aber geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Trautes Heim, Glück allein – dumm nur, dass dem Ehepaar Martin und Larissa von ihrer Nachbarin Frau Strobl das Leben zur Hölle gemacht wird. Und auch der gewonnene Urlaub in den Schweizer Bergen wird zum Horrortrip, denn nach einer halsbrecherischen Anfahrt entpuppt sich das malerische Chalet als heruntergekommene Jagdhütte und ausgerechnet Frau Strobl ist unter den Gästen. Als ein Erdrutsch die Abreise unmöglich macht und Frau Strobls Leiche im Alpakagehege gefunden wird, ist das Chaos perfekt. Schnell sind sie die Hauptverdächtigen, und so müssen Martin und Larissa wohl oder übel ermitteln.
Das Buchcover zeigt einen stapelbaren Würfel aus Landkarten, die verschiedene geografische Regionen abbilden. Die dominante Farbpalette besteht aus sanften Blau- und Grüntönen, die für Wasser und Land stehen. Der Titel „MYTHEN DER GEOGRAFIE“ ist in großer, fetter Schrift in Schwarz gehalten, während der Untertitel „Acht Irrtümer über die Welt, in der wir leben“ in kleinerem, grauem Text darunter steht. Der Autorname „PAUL RICHARDSON“ ist in roter Schrift über dem Titel platziert. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Unsere geografischen Vorstellungen von der Welt erscheinen uns klar – doch viele entpuppen sich schnell als Mythen: Wir glauben zu wissen, was Kontinente sind – aber wo genau endet Europa, wo beginnt Asien? Bilden Nord- und Südamerika einen Kontinent, oder sind es zwei? Was ist mit der Antarktis oder Ozeanien? Wie fest (oder veränderlich) sind Grenzen? Was macht eigentlich eine Nation zu einer Nation? Dieses wunderbar originelle und leidenschaftliche Buch zeigt anhand vieler überraschender Geschichten: Die wirkliche Welt ist viel bunter und überraschender, als wir sie oft sehen.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen blauen Hintergrund. Der Autor „ALBERT WENGER“ ist in großen, weißen, punkteartigen Buchstaben oben platziert. Darunter steht der Titel „DIE WELT NACH DEM KAPITAL“ in derselben Schriftart, jedoch in einer größeren Größe. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in einer schlichten Schrift in einem helleren Blau. Ein auffälliger, grüner Kreis in der Mitte enthält den Untertitel „strategien für das zeitalter knapper aufmerksamkeit“. Die Gestaltung vermittelt eine moderne und ansprechende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Wir stehen an einem Scheideweg. Die digitale Revolution hat das Tor zu einer neuen Ära aufgestoßen, dem Zeitalter des Wissens. Die nunmehr knappe Ressource ist nicht mehr Kapital, sondern Aufmerksamkeit. Aus der spannenden Perspektive eines deutsch-amerikanischen Investors analysiert das Buch diese neue Welt und zeigt, welche Kompetenzen wir brauchen, um den Übergang erfolgreich zu meistern. Zugleich ist es ein leidenschaftlicher Appell für einen Paradigmenwechsel – weg von den überholten Denkmustern des Industriezeitalters, hin zu einer bewussten Gestaltung unserer Zukunft.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft Islands mit hohen, schneebedeckten Bergen und einem spiegelnden Gewässer im Vordergrund. In der Bildmitte steht eine silhouettehafte Person, die in die Natur schaut. Der Titel „Wo Islands wilde Seele wohnt“ ist in einer eleganten, rosa Schrift platziert, während der Untertitel „Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur“ in weißer Schrift darunter erscheint. Die sanften Farbtöne und das mystische Ambiente vermitteln eine ruhige und eindrucksvolle Stimmung. Der Verfassername „Anne Siegel“ ist oben links in Weiß zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält ... Die isländische Gesellschaft ist tief geprägt von der wilden Schönheit und den extremen Naturgewalten ihrer Heimat. Aus ihnen schöpfen die Männer und Frauen ihre Kraft und Inspiration. Diese Verbundenheit spiegelt sich in Anne Siegels spannenden Porträts außergewöhnlicher Menschen wider. So ergeben sich faszinierende Einblicke in den Alltag und in die Seele der Isländerinnen und Isländer.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in einem grünen traditionellen Kleid, die sanft zur Seite blickt. Sie hält eine rote Laterne in der Hand, deren Farbton mit der opulenten, goldenen Stickerei im Hintergrund harmoniert. Der Titel „DIE LOTOS SCHUHE“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Name der Autorin, Jane Yang, in kleinerer, weißer Schrift am unteren Rand zu finden ist. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Tradition und Kultur. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
China, Ende des 19. Jahrhunderts: Als Kleine Blume als Dienstmädchen an Linjing, Tochter einer angesehenen Familie, verkauft wird, klammert sie sich an die Hoffnung, dass ihre gebundenen Füße, ein tradiertes Schönheitsmerkmal, sie eines Tages aus der Sklaverei führen werden. Doch die eifersüchtige Linjing tut alles, um das zu verhindern. Im Laufe der Jahre müssen die Mädchen lernen zusammenzuarbeiten, mal als erbitterte Rivalinnen, mal als zaghafte Freundinnen. Bis Linjing nach einem Skandal in Ungnade fällt. Ist dies die Chance auf Glück für Kleine Blume? Lassen sich ihre verflochtenen Schicksale wirklich trennen?
Bon Voyage Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Von der großen Reise über Land nach Marrakesch träumt Helge Timmerberg, seit sein Vater ihm vor zehn Jahren seinen Wagen vermacht hat, zusammen mit den letzten Worten „Bon Voyage“. Was macht spontaner und unabhängiger als der eigene fahrbare Untersatz? Was ist robuster und stilvoller als eine Mercedes-Limousine? Womit rollt man entspannter dahin? Doch was als lässige Genusstour gedacht war, wird zum Roadtrip mit Hindernissen, auf dem der Autor sich neu kennenlernt. Er wird ausgebremst und ausgeraubt, sein alter Benz wird zum Rückzugsort und die Reise mit sich allein zur Isolationshaft auf vier Rädern ... Ein ehrliches Buch über zerstochene Reifen, Gespräche mit dem Navi, Glückshormone und das ewige Freiheitsversprechen, unterwegs zu sein.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen Hintergrund in einem sanften Weißton. Der Titel „Die Liebe“ erscheint in geschwungener, blauer Schrift, während der Untertitel „Roman einer Ehe“ in orangefarbenem, handschriftlichem Stil darunter platziert ist. Der Name des Autors, „François Bégaudeau“, ist in kräftiger, schwarzer Schrift oben zu sehen. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in einem auffälligen Orange auf der rechten Seite des Covers positioniert. Die Atmosphäre ist modern und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
„Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr Gefährte. Nur der Tod wird sie trennen, und selbst das ist nicht sicher.“François Bégaudeau
Das Buchcover zeigt vier Frauen in modischer Kleidung der 1960er Jahre, die lächelnd nebeneinander stehen. Die erste trägt ein gestreiftes Oberteil, die zweite ein grünes Kleid, die dritte ein weißes Kleid und die vierte ein blaues Oberteil mit einer hellen Shorts. In der Mitte befindet sich ein rundes, gelbes Element mit dem Titel „Eine neue Freiheit“ in großem, eleganten Schriftzug, darüber steht der Name „Leonora Adam“ in kleinerer, klarer Schrift. Im Hintergrund ist ein zarter rosafarbener Farbton zu sehen. Rechts unten ist ein Kind in einem Kinderwagen zu erkennen. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Köln 1962. Anne Mahler hat es als Journalistin schwer, sich in der Männerdomäne durchzusetzen. Als sie die Möglichkeit bekommt, einen Artikel über die viel diskutierte neue Verhütungspille zu schreiben, sieht sie ihre Chance gekommen. Bei der Recherche trifft sie auf die junge Mutter Luisa und deren Schwiegermutter Hedwig und merkt: Die Einführung der Pille ist eine Revolution! Doch Anne und ihre positiven Artikel führen zu Kontroversen unter den Konservativen in der Gesellschaft. Aber Anne bleibt ihrer Meinung treu und setzt sich für die Freiheit der Frauen ein.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548