Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein farbenfrohes, expressives Porträt eines Mannes mit braunen Haaren, der einen orangefarbenen Hut trägt. Die Gesichtszüge wirken lebhaft und die Farbgebung ist in warmen Tönen gehalten. Der Titel „FRANZ MARC“ ist auffällig in großen, weißen Buchstaben platziert. Darunter steht der Name des Autors „WILFRIED F. SCHOELLER“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand des Covers befindet sich das Wort „Biografie“ in einer schlichten Typografie. Die Gestaltung vermittelt eine künstlerische und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Mit Franz Marc zog die moderne Kunst auf Postkarten und Postern in Deutschlands Wohnzimmer ein. Gelbe Rehe, rote Kühe: Vom künstlerischen Aufbruch blieb am Ende die Dekoration. Doch nichts lag Franz Marc ferner, als den Alltag mit dekorativen Bildern zu verschönern. Auf der Suche nach einer neuen, kompromisslosen Kunst brach er mit der Vergangenheit. Wilfried F. Schoeller stellt Marc als Individualisten vor, der in enger Beziehung zu den europäischen Künstlerkollegen seiner Zeit stand, sich aber von keiner Mode vereinnahmen ließ – bestimmt die beste Perspektive, um ihn als radikalen Künstler neu zu entdecken.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen roten Hintergrund. In der Mitte befindet sich der Schriftzug „Der Gipfeldieb“ in einer dynamischen, unregelmäßigen weißen Schrift, die an handschriftliche Notizen erinnert. Oben steht der Autor „Radek Knapp“ in einer klaren, schwarzen Schrift. Unten links ist das Wort „Roman“ zu finden, in schwarzer Schrift, und unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in schwarzer Schrift platziert. Das Cover vermittelt eine energiegeladene und abenteuerliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Ludwik Wiewurka ist der Melancholiker unter den Wiener Heizungsablesern: Er besucht die Wohnungen der Stadt und ergründet ganz nebenbei die Gemütsverfassung nicht zuletzt seiner weiblichen Kunden. Dabei gilt sein eigentliches Interesse neuerdings aber seiner Staatsangehörigkeit – denn Ludwik ist gebürtiger Pole und soll nun endlich Österreicher werden. Doch dieser Status ist nicht umsonst zu haben. – Radek Knapp beschert uns mit seinem „Gipfeldieb“ ein äußerst zeitgemäßes Buch über das Fremdsein in der Heimat und zugleich einen listigen, hoch originellen Schelmenroman.
Das Buchcover zeigt ein einfaches, aber eindrucksvolles Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einem nachdenklichen Ausdruck. Der Hintergrund ist in schlichten Farben gehalten, während der Titel „Eierlikörtage“ in orangefarbener Schrift hervortritt. Darunter steht in kleinerer, schwarzer Schrift „Das geheime Tagebuch des HENDRIK GROEN, 83¾ Jahre“. In der unteren linken Ecke befindet sich die Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ in weißer Schrift auf rotem Hintergrund. Das Verlagslogo ist in der unteren rechten Ecke platziert und trägt den Namen „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Hendrik Groen mag alt sein (genauer gesagt 83 1/4), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht infrage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord.
Das Buchcover zeigt eine dramatische Szenerie in Grau und Schwarz. Im Vordergrund sind eine handgehaltene Flamme und ein Schattenriss einer Person zu sehen, was Spannung erzeugt. Der Titel „FEUERTOD“ ist in großen, kräftigen roten Buchstaben abgedruckt und sticht hervor. Darunter steht der Schriftzug „KRIMINALROMAN“ in einer kleineren, neutralen Schrift. Oben steht der Name der Autorin „ASTRID PAPROTTA“. Das Cover vermittelt eine düstere und mysteriöse Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Astrid Paprotta vereint subtile Spannung mit psychologischer Raffinesse − ein Kriminalroman von höchsten Gnaden. Kein Mensch hatte Ellen Rupp schreien gehört. Noch im Tod schien sie stumm und entsetzt an der Wand zu lehnen. Die umstrittene Anwältin aus dem schicken Frankfurter Nordend war in der Brandhölle ihrer Wohnung regelrecht hingerichtet worden. Kompromisslos hatte sie sich für eine sichere Stadt stark gemacht, wenig überraschend also, dass sie eine Menge politische Feinde besaß. Wer aber würde sie bei lebendigem Leib verbrennen wollen? Hauptkommissar Niklas und sein LKA-Kollege Potofski fahnden nach Hinweisen zu dem verkohlten Unbekannten, der neben Ellen Rupp gefunden wurden: Wer war er? Und warum haben die beiden Opfer keinen Fluchtversuch unternohmen?
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit kurzen, lockigen Haaren, die in einem blauen Oberteil und einem gepunkteten Rock nach oben greift. Um sie herum schweben rosa Papierflieger und zarte Kirschblüten, die eine fröhliche, leichte Atmosphäre erzeugen. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grüntönen gehalten. Der Titel „Dein zweites Leben beginnt, wenn du verstehst: Du hast nur eins!“ ist in einer einladenden roten Schriftart gesetzt, begleitet vom Namen der Autorin Raphaëlle Giordano. Am unteren Rand steht das Wort „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Die Pariserin Camille hat das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt – und das, obwohl sie mit einem wunderbaren Mann verheiratet ist, einen wohlgeratenen Sohn sowie einen einträglichen Job hat und in der schönsten Stadt der Welt lebt. Müsste sie nicht glücklich sein? Doch so einfach ist das offenbar nicht. Durch einen Zufall lernt sie eines Tages Claude Dupontel kennen, den wohl einzigen „Routinologen“ Frankreichs und einen wahren Experten in Fragen des Glücks. Verzweifelt vertraut Camille sich ihm an. „Akute Routinitis“, stellt Claude sogleich fest und verspricht, ihr zu helfen. Gemeinsam mit Claude begibt Camille sich also auf die Suche nach ihrer verlorenen Lebensfreude – eine Fahrt in einem Heißluftballon ist da erst der Anfang – und findet nicht nur ihr strahlendes Lächeln wieder, sondern auch ihr Glück.
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann im Profil, er trägt einen schwarzen Hut und ein weißes Hemd. Im Hintergrund erstreckt sich eine weite, grüne Landschaft unter einem klaren blauen Himmel. Der Titel „LORD JIM“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert, darüber steht der Autor „JOSEPH CONRAD“ in etwas kleinerer Schrift. Der gesamte Text ist von einem orangefarbenen und lila Rechteck umrahmt. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine Mischung aus Abenteuer und Melancholie. Zum Buch
Erschienen am : 15.11.2017
„Lord Jim“ gilt bis heute als Meisterwerk des modernen weltanschaulichen-psychologischen Romans und der Seefahrer und Abenteuerliteratur   Jim ist Offizier bei der englischen Handelsmarine und ein romantischer Idealist. Doch in einer entscheidenen Situation versagt er. Als das Pilgerschiff „Patna“, auf dem er angeheuert hat, im Roten Meer leck schlägt, flüchtet er sich zusammen mit dem Kapitän und weiteren Besatzungsmitgliedern auf ein Rettungsboot und überlässt die schlafenden Passagiere ihrem Schicksal. Doch das Schiff sinkt nicht, Lord Jim muss sich vor Gericht verantworten und verliert sein Offizierspatent. Doch das Schicksal hält eine zweite Chance für ihn bereit. Nach der langen Flucht vor seiner Vergangenheit bekommt Jim schließlich eine Anstellung als Handelsvertreter in der Urwaldsiedlung Patusan, dort soll er die Eingeborenen vor den Angriffen der Araber beschützen. Doch eines Tages bricht eine Piratenhorde in die geschützte Welt Patusans ein, und Jim muss wieder eine Entscheidung treffen.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit langen, dunklen Haaren, die in klarem Wasser schwimmt. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Aquatönen gehalten und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. In der Mitte steht der Titel „Freya von den sieben Inseln“ in großer, weißer Schrift, darüber der Autorennamen „Joseph Conrad“ in etwas kleinerer, ebenfalls weißer Schrift. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Eine Geschichte von seichten Gewässern“ und der Hinweis „Roman“. Ein farbiger Rahmen in Violett und Orange umschließt die Schrift und verstärkt die visuelle Wirkung. Zum Buch
Erschienen am : 15.11.2017
Eine traumhaft traurige tropische Liebesgeschichte von einem der brillantesten klassischen Autoren der englischen Literatur Joseph Conrad Auf einem Felsen inmitten des malerischen Archipel zwischen Borneo und Sumatra steht Freya, die Königin der sieben Inseln, in einem weißen Kleid und blickt aufs Meer. Sie wartet auf ihren Liebsten, den sie nur heimlich empfangen darf. Jasper Allen, Kapitän einer prächtigen Brigg, ist unsterblich verliebt in sie. Um in ihrer Nähe zu sein, besucht er sie so oft er kann und setzt damit sein Leben und sein Schiff aufs Spiel.
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Illustration mit stilisierten Figuren, darunter Musiker und Tänzer, die eine lebhafte, festliche Atmosphäre vermitteln. Die Hintergrundfarbe ist ein sanftes, pastellfarbenes Bild mit verschiedenen kulturellen Symbolen. Centrales Designelement ist ein kräftiger blauer Kasten mit dem Titel „DIE FAHRTEN BINJAMINS DES DRITTEN FISCHKE DER KRUMME“ in großer, weißer, serifenloser Schrift. Unten steht der Hinweis „mit einem Vorwort von Martin Walser“. Zum Buch
Erschienen am : 15.11.2017
„Die Romane von Abramowitsh sind eine einzige Zärtlichkeitsfülle. Seine Menschen, eine gewaltige Schar der Bedürftigkeit und Liebe. Ich kenne keine Literatur, in der die Menschen in jedem Augenblick durchströmt und bewegt werden von einer solchen Gott-Seligkeit.“ Martin Walser
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende, farbenfrohe Landschaft mit üppigem grünen Dschungel im Vordergrund und sanften Hügeln im Hintergrund, die in sanften Farben von Orange und Blau gehalten sind. In der Mitte des Covers steht der Titel „Almayers Luftschloss“ in großen, weißen Buchstaben, darunter die Unterzeile „Die Geschichte eines östlichen Stroms“ in etwas kleinerer Schrift. Oben ist der Name des Autors „Joseph Conrad“ prominent platziert. Die Gesamtatmosphäre vermittelt einen Hauch von Abenteuer und Exotik. Zum Buch
Erschienen am : 15.11.2017
Gebannt von seinen eigenen Trugbildern stolpert der glücklose Kaufmann immer mehr in Abgrund - Joseph Conrads Erstlingsroman, in der all die Zutaten seines Meisterwerks „Herz der Finsternis“ schon zu erkennen sind. Eigentlich möchte der glücklose, aber von großen Träumen erfüllte Kaufmann Almayer Borneo, diesen Ort der Dunkelheit, verlassen, um mit mit seiner Tochter Nina anderswo ein besseres Leben zu führen. Aber geschäftliche Misserfolge und seine Verbissenheit in große Pläne halten ihn inmitten des gefährlichen Dschugelgebietes fest. Es sind Luftschlösser, die Almayer baut und eitle Träume, die sich nie erfüllen werden ...
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549