Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine helle, einladende Szene mit einem blauen Himmel und einer Küstenlandschaft. Im Vordergrund steht ein gemütlicher Stuhl mit einer blauen Schürze und einer Tischdecke. Auf einem Tisch sind frische Zitronen und eine Schüssel zu sehen. Der Titel „Die kleine Sommerküche am Meer“ ist in verschnörkelter, roter Schrift platziert, während der Autorennamen „JENNY COLGAN“ darüber in Großbuchstaben hervorgehoben ist. Ein orangefarbener Aufkleber mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ ist in der unteren linken Ecke angebracht. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Vom quirligen London zur entlegenen Insel Mure? Nein – nur widerwillig kehrt die junge Flora in ihre schottische Heimat zurück. Weder die unberührte Landschaft noch das glitzernde Meer können sie aufmuntern, während sie ihren geschwächten Vater und ihre Brüder versorgt. Doch dann entdeckt sie das alte Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter, und als sie ein Rezept nach dem anderen ausprobiert, öffnet sich ihr Herz: für die Sinnlichkeit des Essens, für die Schönheit der Natur und für einen neuen Anfang …
Das Buchcover zeigt das Porträt einer Frau mit roter Kurzhaarfrisur und einem intensiven Blick. Ihr Gesicht ist zur Hälfte im Schatten, was eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Im Hintergrund ist ein stilisierter Drache in grauen Tönen zu erkennen. Der Titel „DRAGON HEAT“ ist in großen, auffälligen Buchstaben in kräftigem Orange und Weiß platziert, der Schriftzug „Roman“ befindet sich darunter in kleinerer Schrift. Der Autorname „G. A. Aiken“ steht am oberen Rand in weißer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Mit prickelnder Erotik und einer gehörigen Portion Humor führt G. A. Aiken erneut in die Welt der fürchterlichen, barbarischen und unglaublich feurigen Dragons: Aidan der Göttliche ist, nun ja, göttlich. Er ist stolz auf seinen Beinamen, der ihm von der Drachenkönigin höchstpersönlich verliehen wurde. Als mächtiger Krieger verfügt er nicht nur über einen gut versteckten Goldschatz, sondern sieht auch noch extrem gut aus. Doch obwohl er von adeligem Stand ist, weist ihn die niedriggeborene Branwen ab – oder, noch schlimmer, sie ignoriert ihn. Dabei ist Branwen gar nicht entgangen, wie charmant Aidan ist, dass er oft viel zu nah an ihrer Seite sitzt und wie verführerisch seine Blicke sind ...
Das Buchcover zeigt einen cremefarbenen Hintergrund. Der Titel „ICH BIN“ ist prominent in großen, teils bunten Buchstaben gestaltet, wobei „ICH“ in Pink und „BIN“ in Schwarz und Gelb abwechselnd angeordnet sind. Unter dem Titel steht klein der Name der Autorin, Maggie O’Farrell. Am unteren Rand des Covers befindet sich ein Zitat mit einem Hinweis auf die „Sunday Times“. Die Gestaltung vermittelt eine moderne, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Von Anfang an bestimmt der Tod ihr Leben: als Maggie O'Farrell im Alter von 8 Jahren beinah an einer unbekannten Virusinfektion starb. Als sie mit 15 aus Übermut und Freiheitsdrang einen törichten Fehler beging. Als sie in der Idylle des Lake District eine zutiefst verstörende Begegnung hatte. Oder als sie in einer unterbesetzten Klinik mit inkompetentem Personal bei der Geburt ihrer ersten Tochter fast gestorben wäre. An den unterschiedlichsten Orten, zu unterschiedlichen Zeiten lenkte der Tod Maggie O'Farrells Leben. Ihre tiefgründige, außergewöhnliche Geschichte stellt existenzielle Fragen: Wie würde ich handeln, wenn ich in tödliche Gefahr geriete? Was stünde für mich auf dem Spiel? Und, nicht zuletzt, wer würde ich danach sein? „Ich bin, ich bin, ich bin“ ist ein Buch, das man mit einem neuen Gefühl der Verletzlichkeit aus der Hand legt, mit dem Gefühl, dass jeder neue Herzschlag zählt.
Das Buchcover zeigt eine imposante, historische Villa im Vordergrund, umgeben von einer eleganten Gartenlandschaft. Der Himmel über dem Gebäude ist dramatisch und bewölkt, was eine spannungsgeladene Atmosphäre schafft. Der Titel „Der Sissi Mord“ ist in großen, markanten Buchstaben in Rot und Schwarz platziert, während der Zusatz „Kriminalroman“ in Weiß darunter steht. Am unteren Rand ist der Authorenname „Jenna Theiss“ in einer geschwungenen Schriftart zu sehen. Rechts oben befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Nach der Probe kommt der der Tod. Im malerischen Bad Ischl, Sissis Verlobungsstadt ermittelt Chefinspektor Materna in einem grausamen Mordfall rund um die „Lehár“ - Festspiele. Spannung, interessante Charaktere und eine traumhafte Kulisse - Jenna Theiss lässt den letzten Vorhang fallen. Ein Toter an der Orgel in Bad Ischl, ausgerechnet der musikalische Leiter des Musicals „Elisabeth“ wird mit einer Überdosis Insulin ermordet aufgefunden. Das Opfer hatte viele Feinde, wie Chefinspektor Paul Materna schnell herausfindet. Die Witwe des Verstorbenen, ist geradezu besessen von ihrer Verehrung für die Kaiserin Sissi und wollte unbedingt im Musical in ihre Rolle schlüpfen, aber ihr Mann hatte andere Pläne. Als eine zweite Leiche an Sissis Hausberg, dem Jainzenberg auftaucht beginnt ein Katz-und Maus- Spiel für Inspektor Materna ...
Das Buchcover zeigt eine stehende Frau mit heller Kleidung, die den Rücken zur Betrachterin gewandt ist. Ihr Haar ist zu einem eleganten Dutt frisiert. Im Hintergrund ist ein majestätisches Schloss am Wasser sichtbar, umgeben von üppiger Vegetation. Der Himmel ist strahlend blau und von einer großen weißen Lilie überlagert. In der oberen Mitte steht der Titel „Sommerlilien“ in orangefarbener Schrift, gefolgt von den Worten „Kate Lord Brown“ in auffälligem Blau. Unten ist das Wort „Roman“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Die Starköchin Diana ist stolz auf ihr Schlosshotel im Südwesten Irlands. Um es in Schuss zu halten, veranstaltet sie jedes Jahr einen Backwettbewerb, der auch bei der Presse für große Aufmerksamkeit sorgt. Doch dieses Jahr läuft alles anders als geplant. Erst taucht überraschend ihre Tochter Darcy auf, die seit vielen Jahren ihren Heimatort gemieden hat, nachdem ihr ein Mann das Herz gebrochen hat. Und dann sabotiert ein Unbekannter den Wettbewerb. Bald müssen Diana und Darcy feststellen, dass die Vergangenheit sie mit voller Wucht einholt und ihr Leben völlig auf den Kopf stellt ...
Das Buchcover zeigt ein futuristisches Raumschiff, das im Vordergrund schwebt, vor einem großen, angedeuteten Himmelskörper. Die Farben sind überwiegend in kühlen Blau- und Grüntönen gehalten, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Der Titel „DAS SCHIFF“ und der Autor „ANDREAS BRANDHORST“ sind in auffälliger, moderner Typografie platziert. Auszeichnungen wie „Gewinner Kurd Lasswitz Preis“ und „Gewinner Deutscher Science-Fiction-Preis“ in kleinerer Schrift verleihen dem Cover zusätzliche Bedeutung. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Der mehrfach preisgekrönte Erfolgsroman erstmals im Taschenbuch: Seit tausend Jahren schicken die intelligenten Maschinen der Erde lichtschnelle Sonden zu den Sternen. Sie sind auf der Suche nach den Hinterlassenschaften der Muriah, der einzigen bekannten und längst untergegangenen Hochkultur in der Milchstraße. Bei der Suche helfen die Mindtalker, die letzten sterblichen Menschen auf der Erde. Doch sie finden nicht nur das technologische Vermächtnis der Muriah, sondern auch einen alten Feind, der seit einer Million Jahren schlief und jetzt wieder erwacht ...
Das Buchcover zeigt auf einem hellen, cremefarbenen Hintergrund den Titel „KEIN KAPITALISMUS IST AUCH KEINE LÖSUNG“ in großen, rot gefärbten Buchstaben. Darunter steht in grauer Schrift der Untertitel „Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können“. Oben rechts ist eine cartoonartige Figur im Anzug und Zylinder abgebildet, die Geld einsammelt. Im unteren rechten Bereich ist das Verlagslogo „PIPER“ in kleiner Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen arm? Wie funktioniert Geld? Woher kommt das Wachstum? Schon Kinder stellen diese Fragen – aber die Ökonomen können sie nicht beantworten. Ihre theoretischen Modelle haben mit dem realen Kapitalismus nichts zu tun. Leider kosten die Irrtümer der Ökonomen nicht nur Milliarden, sondern sogar Menschenleben. Wer verstehen will, wie die Wirtschaft tatsächlich funktioniert, muss die Klassiker kennen: Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes. Sie werden an den Universitäten kaum, falsch oder gar nicht mehr gelehrt. Dabei haben diese drei Theoretiker die besten Antworten gegeben. Es ist höchste Zeit, sie neu zu entdecken.
Das Buchcover zeigt eine historische Illustration im Hintergrund, die drei Figuren in dunkler Kleidung darstellt. Im Vordergrund ist ein Mann mit rotem Hut und Obergewand abgebildet, der ernst blickt. Der Titel „Der kleine Machiavelli“ ist in großen, weißen Buchstaben über dem Bild prominent platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch“. Die Farben sind hauptsächlich in gedämpften Tönen gehalten, was eine nachdenkliche Atmosphäre erzeugt. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Im Mittelpunkt dieses „Handbuchs“ steht der Manager, der erfolgreiche Aufsteiger der Neuzeit, dem jedes Mittel recht ist, wenn es nur der eigenen Karriere dient. Daran hat sich wenig geändert, seit Niccolò Machiavelli in seiner Streitschrift „Il principe“ die Regeln des Machtspiels beschrieben hat. Machtgewinn heißt das erklärte Ziel, es gilt, sich möglichst perfekt die „Powerplay“-Gesetze anzueignen. Eine erfrischende Satire auf die Wirtschaft und ihre Drahtzieher.
Das Buchcover zeigt eine detailreiche, moosbedeckte Baumrinde im Vordergrund, die die natürliche Schönheit des Waldes einfängt. Der Hintergrund ist von einem dichten, grünen Wald geprägt. Oben links steht in großer, gelber Schrift der Titel „Im Wald“, darunter in weißer Schrift der Untertitel „Kleine Fluchten für das ganze Jahr“. Der Autorennamen, Torbjørn Ekelund, ist in prägnanter Schrift oberhalb des Titels platziert. Die Farbkombination aus Grün, Gelb und Weiß vermittelt eine frische und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Am See zelten, unter Sternen schlafen und den Vögeln lauschen – Torbjørn Ekelund erfüllt sich den Traum vom Ausstieg in die Natur und zieht jeden Monat für eine Nacht in den Wald. Auf seinen Mikroexpeditionen findet er nach der Arbeit Ruhe und Abgeschiedenheit. Er spürt beim Fliegenfischen dem Wechsel der Jahreszeiten nach und geht mit seinem kleinen Sohn auf Entdeckungstour. Einfühlsam und inspirierend schildert er, wie wenig man für so ein Abenteuer braucht. Denn Wälder gibt es überall, man muss einfach nur hineingehen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548