Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine dramatische Küstenlandschaft mit einem Holzsteg, der in den Nebel führt. Die dominierenden Farben sind Blau- und Grautöne, die eine mysteriöse Atmosphäre erzeugen. Der Titel „NEBELGRAB“ ist in großen, Weiß gehaltenen Buchstaben in der oberen Mitte platziert. Darunter steht der Untertitel „Ein Kiel-Krimi“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin Kirstin Warschau ist ebenfalls in der oberen Hälfte des Covers angeordnet. Das Verlagslogo befindet sich rechts unten. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Nach ihrem Wechsel von der Mordkommission in den Innendienst der Kieler Polizei ist es für Olga Island nun höchste Zeit, ihren Kopf von der nervenaufreibenden Verwaltungsarbeit freizubekommen und Urlaub zu nehmen. Mit ihrer Freundin Lotte reist sie deshalb in die Hüttener Berge, um sich zu erholen. Doch schon bei ihrem ersten Ausflug wird das unwegsame Waldgebiet von unheimlichen Schreien erschüttert. Was der Nebel am nächsten Tag freigibt, ist der wohl grausigste Anblick in Olga Islands bisheriger Karriere: die brutal zugerichteten Leichen zweier Wanderer, eingehüllt in eine Art Kokon aus Filzwolle.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit langen, lockigen Haaren, die in einem roten Kleid mit einem weißen gepunkteten Haarband zu einem malerischen Landschaftsmotiv mit einem Schloss und sanften Hügeln blickt. Der Titel „Wiedersehen am Drachenfels“ ist in eleganter, goldener Schrift oben platziert, während der Schriftzug „Roman“ darunter in einer kleineren Schriftgröße erscheint. Der Name der Autorin, Anna Jonas, steht ebenfalls in goldener Schrift oberhalb des Titels. Der Hintergrund ist in sanften, warmen Farben gehalten, die eine romantische Atmosphäre vermitteln. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Acht Jahre nach Kriegsende ringt das Luxushotel Hohenstein noch immer damit, zu seiner einstigen Größe zurückzufinden. Sebastian, der Enkel von Hotelier Karl Hohenstein, kommt mit neuen Ideen aus Amerika und will den nur zögerlich anlaufenden Tourismus ankurbeln. Er verliebt sich in die Ärztin Annemarie, die sich auf ein Verhältnis einlässt, obwohl sie einem anderem die Ehe versprochen hat. Als ihr Verlobter tot im Rhein gefunden wird, fällt der Verdacht auf Sebastian. Währenddessen holt Karl seine Vergangenheit ein, und plötzlich steht nicht nur Sebastians Ruf auf dem Spiel, sondern auch der des Hotels …
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, auf dem sich helle, geometrische Linien in Form einer Spirale befinden. In der Mitte hängt eine vergoldete Lampe, die ein Paar in einer Umarmung beleuchtet. Der Titel „HAUS BRAND“ ist in großen, weißen Großbuchstaben im unteren Teil des Covers platziert, während der Name der Autorin „KAMILA SHAMSIE“ in leuchtend gelbem Schriftzug oben steht. Der Zusatz „ROMAN“ ist klein und unauffällig auf der rechten Seite zu finden. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Intimität und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in traditioneller, eleganter Kleidung mit einem großen weißen Hut. Im Hintergrund ist eine grüne Landschaft mit einer alten Pyramide zu sehen, umgeben von einem blauen Himmel. Das Muster an den Rändern des Covers erinnert an indigene Kulturen. Der Titel „Der Duft des Regenwaldes“ ist in geschwungener, grüner Schrift platziert, während der Name der Autorin „Tereza Vanek“ in einer klaren, dunklen Schrift über dem Bild steht. Zwei orangefarbene Blumen sind am unteren Rand hinzugefügt. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Veracruz, 1903: Alice Wegener hat die weite Reise von Berlin nach Mexiko angetreten, um ihren Bruder Patrick zu besuchen. Doch es kommt nicht zu einem Wiedersehen – Patrick wurde im Dschungel Opfer eines Verbrechens. Als Alice näheres zu den Umständen wissen möchte, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens. So stellt Alice ihre Nachforschungen auf eigene Faust an und bringt neben der Wahrheit über Patricks Tod auch das Geheimnis einer Maya-Prinzessin ans Licht – das letztendlich auch sie zur wahren Liebe führt …
Das Buchcover zeigt eine Collage aus verschiedenen Bildern, die interkulturelle Begegnungen und Reisen thematisieren. Im Hintergrund ist ein Portrait eines lächelnden Mannes zu sehen. Die zentrale Schrift in einer handschriftlichen, weißen Typografie auf grünem Hintergrund lautet „Ein deutsches Klassenzimmer“. Darunter sind die Zahlen „30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf Weltreise“ in einer klaren, weißen Schrift angeordnet. Der Schriftzug „SPIEGEL Bestseller“ ist in roter Farbe in einer Box platziert. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Jan Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in Hamburg. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen - aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor Kurzem ihre Heimat war. Kammann nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen seiner Schüler. Er erlebt den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien, Armenien, Iran und Ghana. Unkonventionell und warmherzig erzählt er vom Lehrersein heute. Und von der Welt, in der er selbst ein Jahr lang zum Schüler wird.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Hausform, umgeben von einem dicken Seil, das die Vorstellung von Gefangenschaft und Engpass vermittelt. Der Hintergrund ist hellblau, was eine beruhigende Atmosphäre erzeugt. In der Mitte steht der Titel „WOHNWAHNSINN“ in auffälligem, rotem Großbuchstaben, der sofort ins Auge fällt. Darunter lautet der Untertitel „Warum Mieten immer teurer und Eigentum unbezahlbar wird“ in schlichter schwarzer Schrift. Unten rechts befindet sich der Verweis „...und wie wir uns retten“, ebenfalls in schwarzer Schrift. Oben steht der Name der Autorin, „Utta Seidenspinner“. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Wer heute Immobilienanzeigen durchforstet, fragt sich als Erstes: Wer kann das noch bezahlen? Ob zum Kauf oder zur Miete: Selbst ein solides Einkommen reicht bei diesen Preisen nicht mehr hin. Doch was steckt dahinter? Die investigative Fernsehjournalistin erzählt von aberwitzigen Begegnungen im Reich des grauen Goldes. Wie konnten deutsche Wohnungen zum globalen Spielball werden, und wer sind die Profiteure? Utta Seidenspinner kommt den Ursachen der Preisexplosion der vergangenen zehn Jahre systematisch auf die Spur. Dieses Buch erzählt von ihrer Recherche im Dschungel versteckter Milliarden-Transaktionen, die komplett am Finanzamt vorbeigehen. Sie entdeckt ein Geldwäschesystem namens „Russischer Waschsalon“ und trifft auf ägyptische Makler, die Berliner Wohnungen per WhatsApp verkaufen. Und sie findet Mieter, die in ehemals kommunalen Wohnsiedlungen in ständiger Angst vor der nächsten Mieterhöhung leben. Nicht wir steuern durch unsere Nachfrage den deutschen Immobilienmarkt, sondern Aktiengesellschaften, Global-Asset-Manager, Geldwäscher und chinesische Neureiche. Die beispiellose Preisspirale ist die Folge einer unheiligen Allianz aus Globalisierungsprofiteuren, verschwiegenen deutschen Steuerberatern und einer gefährlichen Politik des Laissez-faire, die den sozialen Frieden gefährdet. Ein Aufruf, endlich zu handeln.
Das Buchcover zeigt einen Priester in schwarzer Kutte mit einem roten Herz und einem kleinen Kreuz als Anstecker. Der Titel „BEI ALLER LIEBE“ ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand platziert, während der Untertitel „Warum die katholische Kirche den ZÖLIBAT freigeben muss“ in roter Schrift darunter steht. Der Name des Autors „Anselm Bilgri“ ist mittig in kleinerer, schwarzer Schrift angegeben. Die dominante Farbgebung aus Schwarz, Rot und Weiß vermittelt eine ernste, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Eine enorme psychische Belastung für zahlreiche Priester und ein eklatanter Nachwuchsmangel auf Seiten der katholischen Kirche – so stellen sich die Auswirkungen des Ehelosigkeitsgebots im Jahr 2018 dar. Deshalb fordern Anselm Bilgri und Gerd Henghuber klar: Der Zölibat ist einer der wichtigsten Punkte, an denen sich die Kirche reformieren muss, wenn sie zukunftsfähig bleiben will. In diesem Buch bringen die beiden Autoren die Lebensrealitäten von zahlreichen Betroffenen sowie die Fakten rund um den Zölibat zusammen und üben so konstruktive Kirchenkritik. Denn da der Zölibat nicht von Jesus gestiftet ist, sondern sich historisch entwickelt hat, kann und muss er neu verhandelt werden.
Das Buchcover zeigt eine Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine Menschenmenge vor einem Gebäude abbildet, umgeben von eleganten Hüten und Anzügen aus der Weimarer Republik. Im unteren Bereich des Covers ist ein weiteres Bild zu sehen: eine Versammlung auf einem Lkw mit transparenten Wahlplakaten. Der Titel „Die Weimarer Republik“ ist in großer goldener Schrift hervorgehoben, darunter steht „Demokratie in der Krise“ in kleinerer, grauer Schrift. Der Autor Horst Möller ist ebenfalls in goldener Schrift genannt. Der Hintergrund ist beige und verleiht dem Cover eine nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Die erste deutsche Republik, 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ausgerufen, stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Die Erfahrung der Niederlage und die harten Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages waren eine schwere Hypothek. Links- wie rechtsradikale Strömungen untergruben das Vertrauen in den demokratischen Staat ebenso wie Inflation und Arbeitslosigkeit. Anschaulich schildert Horst Möller Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der Weimarer Republik. Er zeigt, dass die Erwartungen an den neuen Staat wohl zu hochgesteckt waren, die junge Demokratie jedoch erheblich mehr leistete, als unter den extremen Bedingungen der Zeit zu erwarten war. Für die Neuveröffentlichung wurde dieses Standardwerk komplett überarbeitet, deutlich erweitert und spiegelt den aktuellen Stand der Forschung wider.
Das Buchcover zeigt einen klaren, blauen Himmel mit einer stilisierten Wolke, die in Form eines WLAN-Symbols gestaltet ist. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für das Internet“ ist in großen, weißen Buchstaben vor einem blauen Hintergrund platziert. Darunter steht der Autor „DIRK VON GEHLEN“ in einer schlichten, schwarzen Schrift. Das Verlagssignet „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke. Die Farben und das Design vermitteln eine moderne, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Wir besuchen es täglich, und doch wissen die meisten erstaunlich wenig über diesen Ort, den die Kanzlerin das „Neuland“ nannte. Man spricht dort einen eigenen Dialekt, der sich in Abkürzungen, Emojis und Slang ausdrückt; es gibt Ureinwohner und Neuankömmlinge. Welche Kniffe und Verhaltensformen sollte man kennen? Welche Bräuche, Gepflogenheiten, potenziellen Fettnäpfchen auf dem Schirm haben und welche Randbezirke (Darknet!) meiden? Und wie entdeckt man verborgene Schönheiten? Dirk von Gehlen nähert sich dem Internet als einem Land. Fundiert und unterhaltsam beleuchtet er dessen kurze Geschichte, stellt eine Typologie der Bewohner vor, auf die man im Netz garantiert trifft. Gibt Tipps für Einsteiger, alte Hasen und Verfechter des Analogen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548