Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine malerische Szene in Südfrankreich mit einem ruhigen Gewässer und einer Brücke im Hintergrund. Links sind charakteristische Gebäude mit grünen Bäumen zu sehen. Der Titel „DIE RICHTERIN“ ist in großer, weißer Schrift zentriert und wird von dem Untertitel „und der Kreis der Toten“ in einer kleineren, weißen Schrift begleitet. Der Autorenname Liliane Fontaine steht oben in blauer Schrift. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „PIPER“ in schlichtem Weiß. Die Atmosphäre wirkt geheimnisvoll und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Eine Reihe eigenartiger Todesfälle, die auf den ersten Blick nicht miteinander verbunden sind, halten Mathilde und ihre Kollegen in Schach. Sie stoßen bald auf die Spur des Lichttemplerordens, der mehr Leute in seinen Bann gezogen hat, als Mathilde zunächst erkennen kann …
Das Buchcover zeigt eine geheimnisvolle, dunkle Waldlandschaft im Hintergrund, umgeben von hohen, silhouettierten Bäumen. Im Vordergrund ist das Profil einer Frau mit langen, dunklen Haaren zu sehen, die nachdenklich wirkt. Der Titel „IN DEN FÄNGEN DES WALDES“ ist in kontrastierendem, kräftigem Blau geschrieben, während der Untertitel „THRILLER“ in einer schmaleren Schrift darunter erscheint. Der Name der Autorin, Sarah Koch, steht am oberen Rand des Covers. Die Stimmung vermittelt Spannung und einen Hauch von mysteriösem Abenteuer. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Das Buchcover zeigt eine malerische Hafenansicht von Kopenhagen bei Sonnenuntergang. In warmen Farben dominieren sanfte Rottöne und Blau- sowie Gelbtöne. Im Vordergrund sind farbenfrohe Gebäude zu sehen, die am Wasser stehen. Oben auf dem Cover sind stilisierte Symbole wie Schiffe und Kartenfragmenten angeordnet, während der Titel „Kriminelles Kopenhagen“ von Hanne Holms in auffälliger, roter Schrift hervorsticht. Darunter steht „Ein Dänemark-Krimi“ in einer kleineren, eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Das Buchcover zeigt eine frische, sommerliche Atmosphäre mit einem blauen Holzhintergrund. Im Vordergrund stehen verschiedene Getränke in Glaskaraffen und -flaschen, dekoriert mit Zitronen und Holunderblüten. Ein blauer Sieb mit Löchern verleiht dem Bild zusätzlichen visuellen Reiz. Der Titel „Limonesommer“ in auffälligem, rotem Schriftzug und „Roman“ in kleinerer Schrift darunter sind prominent platziert. Oben steht der Name der Autorin, Susanne Fülscher, in eleganter Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Das Buchcover zeigt ein eindrucksvolles Portrait des Bergsteigers Reinhold Messner in der oberen linken Ecke, vor einem dunklen, steinigen Hintergrund. Auf der rechten Seite erhebt sich eine majestätische Gipfelkulisse mit Nebel, die eine mystische Atmosphäre schafft. Der Titel „Torre“ ist in großen, gelben Buchstaben im unteren Teil des Covers plaziert, direkt unter dem Autorennamen „Reinhold Messner“, welcher in schwarz gehalten ist. Darunter steht der Untertitel „Schrei aus Stein“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Der Cerro Torre, Patagoniens spektakulärste Felsnadel, ist ein Mythos. Seit der Tragödie 1959, als Cesare Maestri behauptete, mit Toni Egger den Gipfel erreicht zu haben, bevor eine Lawine seinen Kameraden in den Tod riss, gibt es Spekulationen über Fakten und Fiktion. Reinhold Messner, der den Berg selbst nie bestieg und jeden um das Torre-Erlebnis beneidet, hat für eine Filmdokumentation und für dieses Buch viele Interviews geführt, wertet neue Erkenntnisse aus und bringt Licht ins Dunkel. Gespannt erfährt der Leser, wer die eigentlichen Helden eines der schwierigsten und schönsten Berge der Welt sind. Er verfolgt, wie der Torre seine Geheimnisse preisgibt - und warum Toni Eggers Tod wohl nie aufgeklärt werden wird.
Das Buchcover zeigt eine mystische, verworrene Komposition aus dunklen und goldenen Farbtönen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Im Zentrum steht der Titel „Das Flüstern der Magie“ in eleganter, großer Schrift, umgeben von schwungvollen, filigranen Ornamenten. Oben links ist der Name der Autorin, Laura Kneidl, in klaren Buchstaben platziert. Das Cover vermittelt eine Mischung aus Zauber und Intrigen und lädt zum Entdecken ein. Rechts oben ist das Verlagslogo „PIPER“ abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Das neue Fantasyabenteuer von Bestsellerautorin Laura Kneidl führt in die magische Stadt Edinburgh! Die 19-jährige Fallon hat, wie auch der Rest ihrer Familie, das Talent, Magie zu spüren. Daher betreut sie in Edinburgh ein Archiv, in dem jene magischen Gegenstände gesammelt werden, die eine Gefahr für andere darstellen können. Als Fallon jedoch den geheimnisvollen und attraktiven Reed kennenlernt und dieser magische Tarotkarten stiehlt, geraten die Bewohner Edinburghs in größte Gefahr ... Laura Kneidl wird mit diesem Roman alle Fans spannender und romantischer Fantasy begeistern.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende alte Steinbrücke, den Pont du Gard, umgeben von sanften Hügeln und einem blauen Himmel. In der oberen Bildhälfte steht in großen, weißen Buchstaben der Titel „DIE RICHTERIN“. Darunter folgt der Untertitel „und die Tote vom Pont du Gard“ in kleinerer Schrift. Der Autorenname „Liliane Fontaine“ ist oben links platziert. Das Cover strahlt eine geheimnisvolle Atmosphäre aus, die die Leser in die Geschichte eintauchen lässt. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Als Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt einem Pädophilenring auf die Spur kommt, wird ein Attentat auf sie verübt. Sie zieht sich für ihre Ermittlungen auf das Weingut ihres Großvaters im Languedoc zurück, doch dort wartet zusätzlich ein Fall aus der Vergangenheit auf sie …
Das Buchcover zeigt eine mediterrane Landschaft mit einer malerischen Stadtansicht, die sich an einem Fluss erstreckt. Im Hintergrund erkennt man eine alte Burg, die über die Gebäude der Stadt thront. Über dem Bild steht der Titel „DIE RICHTERIN“ in großen, weißen Buchstaben, gefolgt von „und die tote Archäologin“ in kleinerer Schrift. Der Autor Liliane Fontaine ist ebenfalls oben auf dem Cover genannt. Die Farbgestaltung ist warm und einladend, mit dominierenden Blautönen des Himmels und Erdtönen der Architektur. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Auf einem Grabungsgelände wird die Leiche einer Archäologin gefunden, auf ihrem Gesicht liegt die Nachbildung einer antiken Totenmaske. Wenig später entdeckt man die Leiche ihres Ehemannes, einen Kapitän, der offenbar am selben Tag und auf die gleiche Art den Tod gefunden hat …
Das Buchcover zeigt ein monochromes Porträt von Marcel Reich-Ranicki, der in einem klassischen Anzug mit Brille und leicht geneigtem Kopf auf einem Stuhl sitzt. Der Hintergrund ist in Grautönen gehalten, während der Titel in großer, weißer Schrift hervorsticht: „Ich schreibe unentwegt ein Leben lang“. Darunter steht in orangefarbener Schrift: „Marcel Reich-Ranicki im Gespräch“. Oben ist der Name des Herausgebers Paul Assall in kleinerer Schrift platziert. Das Cover vermittelt eine seriöse und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem „Literarischen Quartett“ wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Buch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Das Buch stützt sich auf Gespräche mit Paul Assall, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548