Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Portrait eines kleinen Jungen, der in einer urbanen Umgebung mit Ziegelmauer steht. Er trägt eine schlichte Jacke und eine Mütze. In seiner rechten Hand hält er einen großen orangefarbenen Luftballon, der einen warmen Kontrast zur monochromen Umgebung bietet. Der Titel „Düsternbrook“ ist in großen, weißen Buchstaben auf der unteren Hälfte des Covers zu lesen, während der Autor „AXEL MILBERG“ in schwarz darüber steht. Oben links ist das Siegel „SPIEGEL Bestseller“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Das Kieler Villenviertel Düsternbrook ist die ganze Welt. Hier wächst Axel behütet auf und fühlt sich doch oft fremd. Wie er versucht, sich zurechtzufinden, erzählt Axel Milberg mit Empathie und leisem Humor. Als die populäre Theorie vom Wirken Außerirdischer die Stadt erreicht, scheint sie für Axel viele Merkwürdigkeiten zu erklären. Mit dem Verschwinden einiger Jungen wird die Heimat vollends unheimlich und der Wunsch auszubrechen übermächtig. Ein spannender Familien-, Adoleszenz- und Heimatroman, der die bürgerliche Welt als schützend und bedroht, liebevoll und düster darstellt.
Das Buchcover zeigt einen stilisierten Mann in traditioneller Kleidung, der mit einem Getränk in der Hand posiert. Die Farbpalette umfasst ein helles Gelb, grün und blau für die Titelzeilen, die lebhaft und ansprechend sind. Der Titel „DIE KUNST DES LÄSSIGEN ANSTANDS“ steht prominent und vermittelt eine Mischung aus Eleganz und zeitgenössischem Charme. Unter dem Titel sind die Worte „27 altmodische Tugenden für heute“ in kleinerer Schrift platziert. Ein roter Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ befindet sich in der unteren linken Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
„Vor diesem Buch muss gewarnt werden: Es ist ein umstürzlerisches Buch. Es richtet sich an alle diejenigen, die unter der grassierenden Verpöbelung und Infantilisierung unserer Spaßgesellschaft leiden und sie nicht länger hinnehmen wollen. Aber es bricht darüber nicht in kulturkonservatives Lamento aus. Es sagt stattdessen, was man dagegen tun kann.“ Tilman Krause, Literarische Welt Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem „anything goes“ der auf Selbsterfüllung, Vergnügen und Konsum getrimmten Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund mit einem orangefarbenen Hundekopf im Vordergrund, der neugierig und aufmerksam wirkt. Der Titel „DER SCHLAFLOSE CHENG“ ist in auffälligen, leuchtenden Buchstaben gestaltet, während der Autorennamen „HEINRICH STEINFEST“ in einer eleganten, weißen Schrift darüber platziert ist. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Schriftzug „PIPER“ in kleinerer Schriftgröße. Die Farb- und Schriftwahl verleiht dem Cover eine geheimnisvolle und zugleich dynamische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Cheng macht Urlaub. Besser gesagt, verlässt er Wien, um auf andere Gedanken zu kommen. Und vielleicht ist es ein Fingerzeig des Schicksals, dass er auf Peter Polnitz trifft, den bekannten Schauspieler und Synchronsprecher. Denn genau dieser steht ein Jahr später im Verdacht, den Filmstar, dem er seine Stimme lieh, ermordet zu haben. Auf Drängen von Polnitz’ Tochter übernimmt Cheng die Ermittlungen, die ihn über London bis nach Island führen. Das alles hilft ihm nicht, seine Schlaflosigkeit zu lindern – doch immerhin wird Cheng klar, was er mit dem Rest seines Lebens anfangen soll.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte schwarz-weiße Szene mit einer geheimnisvollen Atmosphäre. Im Vordergrund ist eine Figur in einem Anzug und Hut zu sehen, während sie durch ein großflächiges Fenster auf eine andere Person blickt. Der Titel „MARLOW“ ist in goldenen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht „Der siebte Rath-Roman“ in weißer Schrift. Oben links befindet sich ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Unten links ist das Logo „BABYLON BERLIN“ in Schwarz auf weißem Hintergrund abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, in Todesfällen ermittelt, um die sich sonst niemand kümmert. Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt... Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten und schmutzige Politik. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.
Das Buchcover zeigt eine stimmungsvolle Herbstlandschaft mit einer Holzbrücke, die über einen klaren See führt. Im Hintergrund sind Berge zu erkennen, umgeben von einer sanften Wolkenbildung. Die Farbpalette umfasst warme Töne, hauptsächlich orange und braun, angereichert durch die schimmernden Blautöne des Wassers. In der Mitte steht eine Frau mit langen, lockigen Haaren, die in einem blauen Kleid auf der Brücke blickt. Der Titel „Wenn es Ahornblätter regnet“ ist in geschwungener Schrift oben platziert, während der Name der Autorin, Elisabeth Marienhagen, darüber steht. Rechts unten ist das Verlagslogo in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund platziert. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Auf ihrer Reise nach Kanada verliebt sich Janine in den deutschstämmigen Philippe. Ein Besuch bei seinen Eltern in Québec endet mit einem Eklat: Offensichtlich kennt sein Vater ihre Familiengeschichte besser als sie selbst und weist sie aus dem Haus. Philippe bricht zornig mit ihm. In der Hoffnung, die beiden zu versöhnen, taucht Janine immer tiefer in die Lebensgeschichte ihrer Großmutter ein …
Das Buchcover zeigt ein futuristisches, grün-schwarzes Design, das mit digitalen Elementen und Lichtstrahlen gespielt wird. Im Vordergrund steht in großer, weißer Typografie der Titel „DIE ESKALATION“. Darüber ist der Name des Autors, Andreas Brandhorst, in größerer Schrift platziert. Ein orangefarbener Hinweis auf „SPIEGEL Bestseller-Autor“ ist in einem abgerundeten Quadrat zu sehen. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich am rechten Rand. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Spannung und Technologie. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Die KI ist erwacht und lenkt und kontrolliert unser Leben. Die Regierungen haben sich mit ihr arrangiert, doch zunehmend formiert sich Widerstand gegen die geheimnisvollen Pläne der übermächtigen Maschinenintelligenz namens Goliath. Es stellt sich heraus, dass Goliath einen Plan verfolgt, den niemand vorhersehen konnte. Und dass dies die letzte Chance für die Menschheit sein könnte, sich zu retten.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangen Hintergrund mit dem Titel „UNGEBUNDEN“ in großen, fetten, schwarzen Buchstaben, die teilweise überlappend angeordnet sind. Unter dem Titel steht der Name der Autorin „Malin Lindroth“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Das Leben als alte Jungfer“, gefolgt von dem Hinweis „Mit einem Vorwort von Teresa Bücker“. Die Typografie ist modern und prägnant, was die auffällige Gestaltung unterstützt und eine ansprechende, dynamische Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Nur einmal mit Anfang 20, da lebt Malin Lindroth ein Leben, das „normal“ ist: Freund, gemeinsame Wohnung, man teilt sich eine Besteckschublade. Nach vier Jahren beendet Malin die Beziehung. Der nächste Mann wird schon kommen, denkt sie. Jetzt, 30 Jahre später, stellt sie sich die Frage, was seitdem eigentlich „schief“ gelaufen ist. Denn sie blieb allein. Unterhaltsam und lustig, aber auch ernst und schmerzvoll führt Lindroth durch ihr nicht vorhandenes Beziehungsleben. Das ist zwar manchmal schwer auszuhalten, viel schlimmer ist allerdings, dass sie sich ständig für diesen Umstand rechtfertigen muss: ihre Persönlichkeit, ihre Sexualität, ihre Einstellung – all das wird hinterfragt. Und dieses Buch ist Lindroths Befreiungsschlag!
Das Buchcover zeigt ein farbenfrohes Portrait einer Frau, die intensiv in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist in sanften Übergängen von Orange und Blau gehalten, was eine kontrastreiche Atmosphäre schafft. Der Titel „THE LAST DAY“ ist groß und auffällig in Gelb platziert, während die Unterzeile „Dazwischen der Kampf – ums Überleben“ in kleinerer, grauer Schrift darunter steht. Der Autor „Andrew Hunter Murray“ ist in der oberen Ecke abgedruckt. Ein blauer Aufkleber mit einer Empfehlung von Lee Child ist ebenfalls vorhanden. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
2059: Die Erde hat aufgehört, sich zu drehen. Die eine Hälfte ist endlose eisige Nacht, die andere nichts als sengende Hitze. Nur in einem kleinen Bereich zwischen ihnen ist Überleben möglich. In einem isolierten Großbritannien erhält die Wissenschaftlerin Ellen Hopper einen Brief von einem sterbenden Mann. Er enthält ein begehrtes und verhängnisvolles Geheimnis. Eines, für das die Regierung töten wird, um es zu bewahren ...
Das Buchcover zeigt einen Paddler in einem gelben Kajak auf einem ruhigen Fluss, umgeben von hohen, steilen Felswänden in warmen Erdtönen. Der Paddler trägt einen schwarzen Hut und eine dunkelblaue Weste. Oben links steht der Titel „RIVERTIME“ in großen, gelben und weißen Buchstaben, während der Name der Autorin „ANA ZIRNER“ in einer schlichten Schriftart darüber platziert ist. Unten auf dem Cover steht der Untertitel „Allein auf dem Colorado von den Rocky Mountains bis nach Mexiko“. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Imposante rot leuchtende Bögen aus Sandstein, unglaubliche Farbkontraste zwischen Fels und Wasser und grenzenlose Weite. Ob zu Fuß am zugefrorenen Fluss entlang, im traditionellen Dory-Holzboot durch Stromschnellen oder im Packraft durch mal mehr, mal weniger idyllische Landschaften – Ana Zirner ist immer ganz nah dran am Colorado River. Sie trinkt sein Wasser, beschäftigt sich mit seiner Geschichte und seiner Gesundheit. Sie genießt seine Wildheit im Grand Canyon und leidet mit ihm, wenn er in Mexiko versiegt. Mal stimmt sie fröhlich, mal nachdenklich – immer jedoch begeistert sie mit ihrer authentischen und starken Stimme und malt anhand des Mikrokosmos des Colorado ein Bild des heutigen US-Amerikas und unserer modernen Gesellschaft.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548