
Erschienen am
:
31.05.2021
Rahel Varnhagen – eine Frau, die sich nicht durch Schönheit oder Reichtum zum Mittelpunkt einer Männergesellschaft machte, sondern durch ihre Intelligenz, und eine Jüdin, die nach außen ihre Herkunft bis zur Selbstverleugnung verdrängte. Mit der Biografie Rahel Varnhagens, einer der außerordentlichsten und bedeutendsten Frauen der ausgehenden Goethezeit, deren Berliner Salon alle Geistesgrößen der Zeit frequentierten, ist Hannah Arendt zugleich ein herausragendes Stück Geschichtsschreibung über das deutsche Judentum im 19. Jahrhundert und das Doppelgesicht der jüdischen Assimilation gelungen.

Erschienen am
:
31.05.2021
Hannah Arendts 1929 als Dissertation veröffentlichte Schrift greift bereits grundlegende Figuren ihres Denkens auf: den Weltbegriff, das Dasein, die vita socialis, Verantwortung. Anhand des intersubjektiven Themas par excellence „Liebe“ erörtert Arendt mit und gegen Augustinus die vielfältige „Doppeltheit“ des Menschen zwischen Isolation und Gemeinschaft, Noch-nicht und Nicht-mehr, Gewohnheit und Bewusstsein. Arendt prüft kritisch die Fundamente abendländischen ethischen Denkens und nimmt dies mit Blick auf ein Personen-, Subjekt- und Liebesverständnis vor, das von andauerndem Interesse ist.

Erschienen am
:
31.05.2021
Als ihre Großmutter Franca überraschend stirbt, erbt Simona, italienisch-deutsches Gastarbeiterkind in der dritten Generation, deren Elternhaus in den italienischen Marken, von dessen Existenz sie bis dahin nichts wusste. Die junge Landschaftsgärtnerin aus dem Allgäu macht sich auf in das ferne Belmonte, ein verträumtes mittelalterliches Dorf auf einem Hügel, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dort findet sie auf Kassetten Francas Lebensbeichte. Stück für Stück folgt Simona den Spuren ihrer Vorfahren, bis sie am Ende eine erschreckende Wahrheit enthüllt …

Erschienen am
:
31.05.2021
Die Katalanen, die Basken oder die Kastilier – sie alle sind das wahre Spanien. Es spricht vier Sprachen und besitzt mehr als nur eine Mentalität. Spanien-Experte Paul Ingendaay blickt genau hin, von Granada bis Galicien und zu den Kanaren. Er erzählt von Aberglauben und Improvisation, von der kuriosen Notwendigkeit zu heiraten und von escapadas als Volkssport; vom Königshaus und dem tief verwurzelten Wunsch aller Spanier:innen, Hausbesitzer zu werden. Er lässt den Reichtum dieses facettenreichen großen Landes zwischen Charme und Anarchie, Bikini und Ballermann, Kulinarik und Kultur erstehen.

Erschienen am
:
31.05.2021
Vom Traummann ausgenommen und sitzen gelassen. Aus Lisas Urlaubs-Katastrophe wird ein unerwarteter friesischer Sommer zwischen Dünen und Meer. Kristian, dieser Cowboy aus Keitum, und eine lange unterdrückte Pferdesehnsucht sorgen für Herzklopfen und widersprüchliche Gefühle.

Erschienen am
:
31.05.2021
In Claire van de Veldes Leben scheint sich alles zum Positiven zu wenden: Die alleinerziehende Hauptkommissarin wird zur Leiterin ihres Dezernats befördert und privat fasst sie nach gescheiterten Beziehungen den Mut, sich auf ein erotisches Abenteuer einzulassen. Doch mitten hinein in Claires Hochgefühl platzt ein brisanter Fall: Ein Serienmörder tötet in Brügge in schneller Folge junge Frauen. Bald keimt in Claire der schreckliche Verdacht, dass ihr erotisches Abenteuer und die Morde zusammenhängen.

Erschienen am
:
31.05.2021
Eiswinter im deutsch-dänischen Grenzland. Eine Beamtin der Flensburger Stadtverwaltung kehrt vom Tauchgang unter die zugefrorene Ostsee nicht zurück. Erst als Tauwetter einsetzt, wird ihre Leiche gefunden. Die forensischen Untersuchungen zeigen, dass die Sporttaucherin ermordet wurde. Die Reporterin Kira Lund soll über den Fall berichten. Schnell stößt sie dabei auf undurchsichtige Machenschaften, gerät plötzlich selbst ins Visier skrupelloser Gegner und wird zum Ziel eines heimtückischen Mordanschlags.

Erschienen am
:
31.05.2021
Eigentlich hat Isabell, 32, geschiedene Mutter von zwei Kindern, fast nur schlechte Erinnerungen an ihre Kindheit an der deutschen Nordseeküste. Und auch mit der Liebe hat sie nach ihrer Scheidung und einer heftigen Enttäuschung abgeschlossen. Doch als ihr Vater stirbt und sie gemeinsam mit ihrer Schwester das alte Familienhotel erbt, zögert Isabell trotz allem keine Sekunde und kehrt in ihre Heimat zurück. Schließlich ist es ihr Kindheitstraum, den Ballsaal des Hotels endlich wieder zum Leben zu erwecken.

Erschienen am
:
31.05.2021
Wien 1928: Bei Josephine Bakers Ankunft in der Stadt fällt ein rätselhafter Schuss. Als kurz darauf die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes gefunden wird, begreift Tristan Nowak, dass die Verschwörer noch nicht aufgegeben haben. Mit seinem Versuch, sie zu finden, bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch die Frau, die er liebt …
...
...