

Erschienen am
:
06.01.2023
„Erzähl meine Geschichte, und ich bekomme meinen Namen zurück.“ Ein Mann erwacht in einer Kirche, irgendwo tief in den Westfjorden Islands, und erinnert sich an nichts. Doch die Frau, der er auf dem Friedhof begegnet, erkennt ihn wieder. Rúna berichtet von ihrer verstorbenen Mutter, und sie schickt ihn zu ihrer Schwester Sóley, mit der ihn eine brüchige Nähe zu verbinden scheint. Mithilfe ihrer und anderer Erzählungen setzt er sein Leben neu zusammen – bis sich nicht nur sein, sondern das Schicksal aller Menschen dieses einsamen Fjords vor uns erhebt. Ein raunendes, gewaltiges Meisterwerk!

Erschienen am
:
06.01.2023
„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“ Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.

Erschienen am
:
06.01.2023
Die Brendls sind eine Familie von Künstlern, seit 1900 schmücken ihre Tapeten die Wände der Reichen und Mächtigen. Doch nach vielen Skandalen sind sie an einem Tiefpunkt angekommen. Während großes Misstrauen das Miteinander in der Familie bestimmt, sind auch ihre Designs längst aus der Mode gekommen. Familienoberhaupt Marion Brendl möchte vor ihrem Tod alle zusammenbringen und das Erbe der Brendls sichern. Doch seit Jahrzehnten wirft der Tod der jungen Malerin Camille Blumberg seine Schatten. Kann der Bruch in der Familie geheilt werden, wenn sich alle gemeinsam der Vergangenheit stellen?

Erschienen am
:
01.12.2022
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf. In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.

Erschienen am
:
01.12.2022
Menschen tun oft Dinge, die sie eigentlich gar nicht tun wollen – und sabotieren sich auf diese Weise selbst. Doch was genau ist eigentlich Selbstsabotage? Wie kommt sie zustande? Und warum hören wir nicht einfach auf damit, uns selbst im Weg zu stehen? Einfühlsam, aber mit Nachdruck, zeigt Bestsellerautorin Brianna Wiest anhand von alltäglichen Beispielen, wie selbstsabotierende Verhaltensweisen aussehen können, und erklärt, wie wir unsere eigenen Blockaden lösen und unsere schädlichen Verhaltensweisen überwinden können. Anhand ihrer psychologischen und philosophischen Erkenntnisse können wir lernen, wie unser bestmögliches zukünftiges Selbst zu handeln, und so unser Potenzial voll ausschöpfen.

Erschienen am
:
01.12.2022
Drei Dinge muss Farah ihrer Mutter versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.Mit der düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens „Rumpelstilzchen“ entführt Christian Handel in ein Königreich voller finsterer Feenwesen und Dämonen. Furchteinflößend, schauerlich und wunderschön zugleich!

Erschienen am
:
01.12.2022
Wie ist es, mit drei so heißen Kerlen zusammenzuwohnen? Du Glückliche! Kannst du mir die Telefonnummer geben? Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was Claudia sich anhören muss, seitdem die Hidalgo-Brüder Artemis, Ares und Apollo zum Traum eines jeden Mädchens in der Stadt wurden. Denn seit vielen Jahren schon arbeitet sie in ihrem Haushalt und hat alle Höhen und Tiefen miterlebt. Doch im Haus der Hidalgos zu wohnen, hat nichts mit Mädchenfantasien zu tun und es steckt viel mehr dahinter. Zum Beispiel Claudias verbotene Beziehung mit dem ältesten Bruder Artemis.

Erschienen am
:
01.12.2022
Trotz Sprachbarriere und gemeiner Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnische Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Dennoch sind deutsch-polnische Ehen haltbarer als deutsch-deutsche. Sind die kulturellen Unterschiede etwa kleiner als befürchtet? Wahl-Pole und „Paartherapeut“ Steffen Möller liefert die Antworten – auch für Singles, die noch nie jenseits der Oder waren.
...
...