
Gehen
Eine Wiederentdeckung
Gehen — Inhalt
Der Weg ist das Ziel
Nach einer Epilepsie-Diagnose ist Torbjørn Ekelund nur noch zu Fuß unterwegs. Mal wandert er barfuß durch Waldbäche, mal läuft er mit geschlossenen Augen durch die Stadt. Und mit jedem Schritt wächst nicht nur seine Begeisterung für das bewusste Gehen, sondern auch das Interesse daran, wie Tiere und Menschen sich seit jeher durch die Landschaft bewegen: von fossilen Spuren früher Lebewesen bis hin zu Wanderungen romantischer Dichter. Ein Buch, das sich mit Hingabe auf unsere Wurzeln besinnt und dazu einlädt, wieder öfter hinauszugehen und unseren Wegen mehr Beachtung zu schenken.
Eine fesselnde Geschichte unserer Wege
„Eine faszinierende Meditation über jene Pfade, die wir in unserer Umwelt und im Leben beschreiten.“ Erling Kagge
„Eine zutiefst faszinierende Meditation über jene Pfade, die wir in unserer Umwelt und im Leben beschreiten.“
„Eine bezaubernde Lektüre, die sich dem Verhältnis der Menschen zum eigenen Körper, zu ihrer Umgebung und untereinander widmet.“
„[Ekelund] setzt sich damit auseinander, den eigenen Weg zu gehen, um Sinnhaftigkeit zu finden: Das Gehen als spirituelle Übung, eine Art Visionssuche, bei der die Antworten, zu denen wir gelangen, weniger bedeutend sind als der Impuls, nach ihnen zu suchen.“
„Eine Rückbesinnung auf unsere Wurzeln jenseits der Sesshaftigkeit … Durch und durch voller Hingabe.“
„Dieses wunderbare Buch berührt etwas Urzeitliches in uns allen.“
„Ein neuer Blickwinkel auf die sozialen, historischen und spirituellen Bedürfnisse, die gestillt werden, indem wir einen Fuß vor den anderen setzen.“
„[Ekelund] lädt dazu ein, sich ihm auf seinem Weg, der regelmäßiges Gehen mit Achtsamkeit verbindet, anzuschließen. Dieser Einladung sollten wir alle Folge leisten.“
„Eine stille, besinnliche Lektüre.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.