
Erschienen am
:
30.11.2023
Geschichten aus Gerichtssälen vom Leben am Rande der Legalität und dem entscheidenden Schritt darüber hinaus. Kriminalität in den unterschiedlichsten Kreisen, aus den erstaunlichsten Motiven und mit überraschendem Ausgang. Und eine Topografie des Verbrechens, denn Ursula März hat als Gerichtsreporterin seit den 90er-Jahren Prozesse aus den unterschiedlichsten Bezirken begleitet. Milieugeschichten, Einzelschicksale, gesellschaftliche Verhältnisse, alles kommt zusammen und ergibt ein faszinierendes Bild unserer Gegenwart. Literarisch verdichtet und packend erzählt, man möchte immer weiterlesen.

Erschienen am
:
30.11.2023
Gruffyn, ein Zentauren-Gestaltwandler aus dem Clan des Zerrissenen Mondes, hat keine Zeit für die Geplänkel der Menschen. Doch die unkontrollierbare Prinzessin Ainsley hat etwas an sich, das er nicht ignorieren kann. Vielleicht liegt es daran, dass ihre älteren Schwestern sie dauernd unterschätzen. Oder an der mutigen Art, wie sie es mit Drachen und verrückten Königinnen aus fernen Ländern aufnimmt. Als unter den Menschen ein schonungsloser Krieg um den Thron ausbricht, steht Gruffyn an Ainsleys Seite. Standhaft. Ausdauernd. Und ohne Erbarmen.

Erschienen am
:
30.11.2023
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines genialen Ballvirtuosen, der doch immer ganz bei sich geblieben ist. Als einer von wenigen Journalisten kennt René Stauffer den „Planeten Federer“ ganz unmittelbar. Hautnah begleitete er Federers tubulente Karriere, die von überragenden Erfolgen, schmerzhaften Rückschlägen, Krisen, Verletzungen und einem märchenhaften Comeback geprägt war. Stauffer beschreibt eindringlich, welche Menschen, Trainer und Mentoren für diese Ausnahmekarriere wichtig waren und warum Federers Einfluss dies- und jenseits des Centre Court das Ende seiner Karriere überdauern wird.

Erschienen am
:
30.11.2023
Wien, 1926: Erich ist acht Jahre alt, als er in die Uniklinik zu Dr. Hans Asperger kommt. Erich sieht die Welt nicht wie andere Kinder. Er kann hochkomplexe mathematische Probleme lösen, aber es fällt ihm schwer, seine Gefühle zu zeigen. Nach schrecklichen Jahren in einer Pflegefamilie wird er hier ganz anders behandelt. Man hört ihm zu, man versteht ihn. Die Krankenschwester Viktorine schließt Aspergers kleinen Schüler ganz besonders ins Herz. Für sie bricht eine Welt zusammen, als die bahnbrechende Arbeit ihrer Abteilung vom NS-Regime vereinnahmt wird. Während Asperger sich mit den neuen Machthabern arrangiert, ist Viktorine entsetzt, als sie erfährt, was an der Klinik am Spiegelgrund vor sich geht. Für Erich wird es lebensgefährlich.

Erschienen am
:
02.11.2023
Während Ivy die Auden Hill University betritt, geht für sie ihr größter Traum in Erfüllung: endlich ist sie selbst Teil der Ivy League. Ihr neues Glück wird bald getrübt, da sie vom mysteriösen Tod einer Stipendiatin erfährt und beginnt Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt sie auf einen geheimen Orden und gerät immer tiefer in den Sog einflussreicher Mächte. Wäre das nicht genug, scheint sie dem elitären Reed ein Dorn im Auge zu sein. Er verkörpert all das, was Ivy nicht leiden kann. Als sie die düstere Wirklichkeit ihres Rivalen entdeckt, steht nicht mehr nur Ivys Zukunft auf dem Spiel...

Erschienen am
:
02.11.2023
Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden: die des englischen Thronfolgers. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber die Entscheidung für den englischen Königshof stellt sich als folgenschwer heraus. Mit seinen Leuten gerät Erec mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen …

Erschienen am
:
02.11.2023
Verdient Genie eine Sonderbehandlung? Ist männliche Ungeheuerlichkeit dasselbe wie weibliche? Und soll Kunst nicht die dunklen Seiten der Psyche beleuchten? Claire Dederer untersucht unsere Beziehung zu Künstlern von Woody Allen bis Michael Jackson und fragt: Wie bringen wir unsere Empörung über ihre persönlichen Fehler mit unserer Liebe zu ihrem Werk in Einklang? Und muss ein Künstler nicht sogar ein Monster sein, um etwas Großes zu schaffen. Hochaktuell, moralisch klug und ehrlich bis ins Mark setzt sich Dederer damit auseinander, ob und wie wir Künstler von ihrer Kunst trennen können.

Erschienen am
:
02.11.2023
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom strenggläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihrer Jugend, begibt sich die beliebte Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung.

Erschienen am
:
02.11.2023
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ zugleich eine Geschichte und Theorie des Totalitarismus geschrieben. Sie hat „die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.“ Deutschlandfunk
...
...