Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen sanften grauen Hintergrund. Zentral steht in großen, gelben Lettern das Wort „Sterben“. Darunter befindet sich der Untertitel „Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ in weißer Schrift, die kleiner ist und gut lesbar. Am unteren Rand steht in kleineren, grauen Buchstaben „Ein Palliativediziner erzählt“. Der Autorname „Matthias Gockel“ befindet sich oben in blauer Schrift. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und respektvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren - nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem Berufsalltag erzählt, macht er nicht nur Mut, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Er gibt zudem wichtige Orientierungshilfen, wie sich in einem zunehmend auf Kostenersparnis ausgerichteten Medizinsystem Entscheidungen treffen lassen, die für ein Sterben in Selbstbestimmung und Würde unabdingbar sind.
Das Buchcover zeigt im oberen Bereich ein Bild eines Mannes, der in eine weite, verlassene Landschaft blickt. Die Farben sind überwiegend in Erdtönen gehalten. Der Titel „König der Hobos“ ist in auffälliger schwarzer Schrift gestaltet, während der Untertitel „Unterwegs mit den Vagabunden Amerikas“ in einer kleineren, schlichten Schrift darunter steht. Das Cover ist seitlich in leuchtendem Gelb eingefasst. Oben und unten sind stylisierte, rechteckige Flaggen in Rot, Weiß und Blau zu sehen. Der Name des Autors, Freddy Gareis, steht in kleinerer Schrift unter dem Titel. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, fahren die Hobos illegal auf Güterzügen durch das Land, ständig auf der Flucht: vor der Polizei, paranoiden Bürgern – und sich selbst. Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis mit diesen Überlebenskünstlern durch ein Amerika, das die wenigsten kennen. Er erlebte Zusammenhalt und Großzügigkeit, Einsamkeit, Gewalt und Drogen. Geschichten, die tiefe Einblicke in die raue Seele der USA gewähren: über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung, Wut und über das Glück, arm, aber frei zu sein.
Das Buchcover zeigt eine winterliche Szene mit schneebedecktem Hintergrund und einer gemütlichen, leuchtend blauen Hütte. Im Vordergrund umarmen sich zwei Personen, die in warme Winterkleidung gehüllt sind, während sie mit einer herzförmigen Tasse dastehen. Die Farben sind überwiegend in sanften Blautönen und kräftigen Rottönen gehalten. Der Titel „Zimtgebäck und Winterküße“ steht in roter Schrift, während der Autorenname „Colleen Wright“ oben in kleinerer Größe erscheint. Darunter befindet sich das Wort „Roman“ in schlichter Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Kurz vor Weihnachten weht der eisige Winterwind die unterschiedlichsten Gäste ins Evergreen Inn. Da sind zum Beispiel die Kinderbuchautorin Molly, die ihre Schreibblockade überwinden muss, Marcus, ein attraktiver Wittwer mit zwei zuckersüßen Töchtern und Hannah, die im Evergreen Inn ihren Freund heiraten will. Umgeben von Plätzchenduft und der Vorfreude auf die Hochzeit könnte es ein wunderschönes Weihnachten vor dem warmen Kamin werden, doch dann lässt Hannahs Freund die Verlobung in letzter Sekunde platzen. Die Karten werden neu gemischt, und so mancher Gast wird ein kleines Weihnachtswunder erleben …
Das Buchcover zeigt eine winterliche Szene innerhalb einer Schneekugel. In der Kugel tanzt eine ballerinaähnliche Figur elegant. Der Hintergrund ist schneebedeckt und zeigt stilisierte Gebäude. Oben links befindet sich ein Stück Papier mit der Aufschrift „Tanzen unterm Mistelzweig“ in einer verschnörkelten Schrift. Darunter steht „Roman“ in einer klaren Schriftart. Unten ist der Name der Autorin „Katharina Sommer“ zu sehen, während das Logo des Verlags „PIPER“ am rechten Rand platziert ist. Die Farben des Covers sind hauptsächlich in sanften Blau- und Grüntönen gehalten, mit roten Akzenten der Mistelzweig-Dekoration. Zum Buch
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann mit zerzaustem Haar, der nachdenklich in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Grüntönen gehalten, mit einer schimmernden, träumerischen Stimmung. Der Titel „Bis es Sterne regnet“ ist prominent in einer geschwungenen, lila Schrift platziert, während der Autorenname „Ava Blum“ oben links in einer klaren, schlichten Schrift steht. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein rotes, ausgefallenes Emblem mit der Aufschrift „Read! Sport! Love!“. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Das Buchcover zeigt eine winterliche Szenerie mit einem Fenster, durch das Schneeflocken fallen. Dekorative Elemente wie Tannenzweige und eine Lichterkette zieren den oberen Rand. Im Vordergrund stehen eine Holzfigur eines Pferdes, eine dekorative Laterne und eine Glasvase mit blauen Weihnachtskugeln. Der Titel „Das Winterwunder von Dublin“ ist in rot gehalten, während der Name der Autorin, Nicola Förg, in einem sanften Blau erscheint. Die Atmosphäre ist festlich und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Anfang Dezember kehrt Stella zu ihrer Familie nach Irland zurück: voller Vorfreude auf deutsch-irische Familienbräuche und stimmungsvolle Weihnachtstraditionen, aber auch in Erwartung eines anstrengenden Tauziehens mit ihrer erfolgreichen Schwester Luna. Vor allem freut sich Stella auf die gescheckte Stute Puzzle, ihr Halt in Jugendtagen. Doch Puzzle ist weg, womöglich ausgesetzt, wie viele irische Pferde, wenn sie zu kostspielig werden. Unterstützt von dem TV-Reporter Daniel, der einen Beitrag über Pferdeschicksale dreht, macht sich Stella auf die Suche. Sie findet sich an magischen Plätzen an der Westküste wieder, zweifelt an ihren Gefühlen, ihrer Intuition und ihrer Mission – bis die Weihnachtsfeiertage ihren vollen Zauber entfalten …
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Poolumgebung mit reflektierenden Wasseroberflächen. Im Vordergrund stehen zwei Personen; eine Frau in eleganter Mode und ein Mann in lockerer Kleidung, die sich am Rand des Pools befinden. Die Farbpalette ist geprägt von sanften Blau- und Grüntönen sowie einem auffälligen Gelb für den Titel „KÜHN HAT ÄRGER“, der in Großbuchstaben in der unteren linken Ecke platziert ist. Der Autor Jan Weiler ist über dem Titel in Weiß zu sehen, und das Wort „ROMAN“ steht in kleinerer Schrift darunter. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
„Martin Kühn fragte sich, warum diese Leute reich und trotzdem sympathisch waren.“ Und es ist nicht die einzige Frage, die sich der einfache Kommissar und Berufspendler stellt, als er die Terrasse der wohlhabenden van Hautens betritt. Martin Kühn wundert sich auch, wie es Amir, Sohn libanesischer Einwanderer, in diese Kreise verschlagen konnte. Amir, der mit seiner Ankunft eine ganz neue, gefährliche Dynamik in die Familie gebracht hat.
Das Buchcover zeigt einen dunklen, strukturierten Hintergrund, der eine geheimnisvolle und bedrohliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „DAS BÖSE IN IHR“ ist in großem, handgeschriebenem, weißem Schriftzug platziert, was den Eindruck von Unheimlichkeit verstärkt. Darunter steht in kleinerer Schrift „PSYCHO THRILLER“. Der Autorenname „CAMILLA WAY“ ist in ähnlicher handgeschriebener Schrift in lower case zu sehen. Oben links ist ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Als Claras Freund eines Morgens spurlos verschwindet, ahnt sie sofort, dass etwas Schreckliches geschehen ist. Durch die Ermittlungen der Polizei stellt sich heraus, dass Luke von einer bösartigen Stalkerin massiv bedroht wurde. Als dann auch noch eine Affäre ans Licht kommt, muss sich Clara eingestehen, dass ihr Freund viele Geheimnisse vor ihr hatte, und sie beschließt, mehr über ihn herauszufinden. Bald stößt sie dabei auf ein seltsames Mädchen namens Hannah. Eiskalt, berechnend und brutal soll sie sein. Eine perfekte Soziopathin, die auf Rache sinnt – für etwas, das vor Jahren geschehen ist und für immer im Dunkeln hätte bleiben sollen.
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann mit dunklem Haar, der ein rotes Oberteil und eine blaue Hose trägt. Er hält einen gelben Regenschirm und steht über einer roten Linie, die sich horizontal über das Cover zieht. Der Hintergrund ist in einem sanften Beige gehalten. Der Titel „Hector und die Kunst der Zuversicht“ ist in einer leichten, verspielten Schrift in Blau gestaltet, während der Autorennamen „François Lelord“ in Rot darüber steht. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
In Hectors Leben gibt es gerade nicht so viele gute Tage. Er zweifelt an seinem Leben, und auch die Zukunft scheint nicht besonders rosig. Als dann noch seine Frau Clara durchblicken lässt, dass sie Zweifel an ihrer Ehe hat, weiß Hector: Er muss etwas tun. Er beschließt, seine alten Freunde aus aller Welt um Rat zu fragen. Zusammen mit der jungen Journalistin Géraldine bricht er auf und merkt schnell, dass er zumindest anderen Menschen dabei helfen kann, zuversichtlich zu sein. Hector erzählt von seiner philosophischen Reise zur Quelle des Glücks.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548