

Erschienen am
:
06.01.2023
Man braucht Mut, um sich den Verbindungen zwischen Bewusstseinsforschung und angewandter Ethik zuzuwenden. Historisch neu ist, dass es intellektuell nicht mehr redlich ist, bezüglich der rollenden Klimakatastrophe noch Optimist zu sein. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind aber das, was wir jetzt dringend brauchen, während wir in die Phase der Schadensbegrenzung und des Krisenmanagements eintreten. Für politische und psychologische Resilienz in der planetaren Krise brauchen wir einen neuen normativen Kontext, der uns den Ausstieg aus dem giergetriebenen ökonomischen Wachstumsmodell ermöglicht. Der Begriff einer „Bewusstseinskultur“ bildet den Ausgangspunkt für eine neue Debatte.

Erschienen am
:
06.01.2023
Wer wünscht sich das nicht – zu zweit bis zum Lebensende glücklich zu sein? Doch leider trennen sich heute viele Paare schnell wieder. Und selbst, wenn Partner lange zusammenbleiben, leben sie nicht selten nebeneinanderher. Für eine dauerhaft erfüllte Beziehung müssen sich beide von unrealistischen Wunschvorstellungen verabschieden. Die erfahrene Paartherapeutin Ursula Nuber zeigt, wie Paare die typischen Konflikte in langen Partnerschaften lösen, eine gemeinsame Perspektive für die Zukunft entwickeln und so den Grundstein für eine glückliche Fortsetzung ihrer Beziehung legen.

Erschienen am
:
06.01.2023
Die Brendls sind eine Familie von Künstlern, seit 1900 schmücken ihre Tapeten die Wände der Reichen und Mächtigen. Doch nach vielen Skandalen sind sie an einem Tiefpunkt angekommen. Während großes Misstrauen das Miteinander in der Familie bestimmt, sind auch ihre Designs längst aus der Mode gekommen. Familienoberhaupt Marion Brendl möchte vor ihrem Tod alle zusammenbringen und das Erbe der Brendls sichern. Doch seit Jahrzehnten wirft der Tod der jungen Malerin Camille Blumberg seine Schatten. Kann der Bruch in der Familie geheilt werden, wenn sich alle gemeinsam der Vergangenheit stellen?

Erschienen am
:
06.01.2023
London, 1938: Während Rowan von einer Party zur nächsten treibt, arbeitet ihre Schwester Thea hart, um später studieren zu können. Trotz aller Unterschiede stehen sich die beiden nahe, vor allem seit jenem tragischen Unfall in ihrer Kindheit, bei dem ihre Mutter starb und Rowan Thea das Leben rettete. Doch Thea merkt, dass ihre Schwester ihr nie die ganze Wahrheit über den Unfall erzählt hat. Das Geheimnis überschattet ihre Beziehung. Erst als der Zweite Weltkrieg ausbricht und sie in große Gefahr geraten, erfährt Thea von der Schuld, die seit damals auf Rowan lastet.

Erschienen am
:
06.01.2023
„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“ Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.

Erschienen am
:
06.01.2023
Was haben ein Mensch und ein Donut gemeinsam? Wie weit muss man laufen, um den Nährwert eines Biers abzuarbeiten? Und warum bloß schützt unser Körper seine Fettreserven so vehement? Martin Apolin hat nicht nur auf diese Fragen eine Antwort parat. Er stellt darüber hinaus klar: Um Gewicht zu verlieren, muss man nicht tagelang Kohlsuppe löffeln oder abends mit knurrendem Magen ins Bett gehen. Humorvoll und fundiert erklärt er, wie sich mit den Erkenntnissen aus Physik und Medizin viele Ernährungslügen wissenschaftlich widerlegen lassen und wie man wirklich dauerhaft und unkompliziert abnimmt.

Erschienen am
:
06.01.2023
Die Generation nach den Babyboomern ist die erste nach dem Zweiten Weltkrieg, die ihre Eltern nicht wirtschaftlich übertreffen wird. Obwohl die Wirtschaft ein Jahrzehnt lang wuchs, besitzt die Mehrheit in diesem Land kaum Kapital, kein Vermögen. Sich Wohlstand aus eigener Kraft zu erarbeiten, ist schwieriger geworden. Wie kam es zu diesem großen gesellschaftlichen Umbruch? Julia Friedrichs spricht mit Wissenschaftlern und Politikern. Und vor allem mit Menschen, die dachten, dass Arbeit sie durchs Leben trägt. Sie sind die ungehörte Hälfte des Landes. Dieses Buch erzählt ihre Geschichte.

Erschienen am
:
01.12.2022
Ein wiederentdeckter Klassiker in neuer, hochwertiger Ausstattung: „The Ceremonies“ ist ein Meilenstein des Horrorgenres, der den Vergleich zu den Werken Stephen Kings nicht scheuen muss.Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an seiner Doktorarbeit zu schreiben. Doch er merkt schnell, dass die Bewohner des verschlafenen Dorfes Gilead einer religiösen Sekte angehören und seltsame Rituale befolgen. Jeremy wird immer tiefer in die Ereignisse verstrickt, bis in der Sommerhitze ein uraltes Grauen erwacht, das nicht aus dieser Welt stammt …
...
...