
Erschienen am
:
01.08.2017
Im Urlaub wohnen, essen und feiern, wo es auch die Einheimischen tun; mitten ins Leben eintauchen statt in gesichtslosen Hotels oder Touristenressorts unter sich zu bleiben. Als Haus- oder Wohnungstauscher landet man dort, wo sich der Alltag abspielt: in echten Wohngegenden, mit Nachbarn am Gartenzaun und Lieblingscafé an der Ecke. Seit Jahren gehen Jessica Braun und Christoph Koch auf Reisen, indem sie mit vorher völlig Fremden die Wohnung tauschen. Mal für ein Wochenende, manchmal aber auch für mehrere Monate. Natürlich waren auch die Autoren anfangs skeptisch: Wollten sie wirklich, dass andere in ihrem Bett schliefen? In diesem Buch teilen die beiden ihre durchweg positiven Erlebnisse und beantworten zahlreiche Fragen zur richtigen Vorbereitung, dem Umgang mit Vertrauen, Verantwortung und Privatsphäre. Ein inspirierendes Buch, das Lust auf eine neue Art des Reisens macht.

Erschienen am
:
01.08.2017
Eines Tages beschließt Rose, dass das Leben zu kurz ist, um in einer unglücklichen Ehe zu leben. Sie schnappt sich ihre Tochter und fährt in das idyllische Millthwaite. Dort sucht sie Frasier, einen attraktiven Kunsthändler, in den sie sich vor sieben Jahren unsterblich verliebte. Sie sah ihn nie wieder – und alles, was sie von ihm besitzt, ist eine Postkarte aus diesem Ort. Schnell stellt sich heraus, dass Fraiser hier nicht mehr wohnt. Auf der Suche nach ihrer großen Liebe trifft Rose jedoch auf einen anderen Mann, der eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen wird. Und Rose begreift: Es ist nie zu spät, um glücklich zu sein.

Erschienen am
:
01.08.2017
Der irre König Taikon wurde besiegt und der Westen befreit. Doch das Reich hat sich noch lange nicht vom Krieg erholt. Furcht und Misstrauen spalten die Völker; Magier werden aus Angst vor ihren Kräften ausgestoßen und verachtet. Die junge Königin Talandra steht vor der scheinbar unmöglichen Aufgabe, die Völker zu vereinen und das Reich zusammenzuhalten. Als die Stadt Perizzi von einer grausamen Mordserie erschüttert wird, prallen Wächter, Spione und Mörder aufeinander und drohen, die Stadt in einem Blutbad versinken zu lassen ... Voller Intrigen, blutiger Schlachten und kraftvoller Magieausbrüche wird das epische Abenteuer um die Tage des Krieges in „Bloodmage“ fortgesetzt.

Erschienen am
:
01.08.2017
Von Landeck bis Lienz, Zillertal bis Kufstein: Bernd Schuchter, waschechter Tiroler, begibt sich jenseits der gängigen Werbeslogans auf die Suche nach dem Mythos seiner Heimat. Vorbei an Almwiesen und steilen Hängen zieht es ihn in die Universitätsstadt Innsbruck – seit dem Mittelalter wichtiger Knotenpunkt zwischen Nord und Süd. Er ergründet seine Landsleute, diese seltsamen Wesen, die so gerne schweigen und dabei stolz sind auf ihre Berge und tausend Kirchen, auf Krimiautoren wie Bernhard Aichner und Erfolgsunternehmen wie Swarovski. Und er geht selbstironisch den brisantesten Fragen nach: Kennen sich hier alle fünfhunderttausend Einwohner wirklich persönlich? Beginnen amouröse Abenteuer immer noch mit einer Leiter, die am Fenster der Angebeteten angelegt wird? Und was bewegt Jahr für Jahr Millionen von Menschen dazu, hier ihren Urlaub zu verbringen?

Erschienen am
:
01.08.2017
Als Malwine Brunner tot im Schwimmbecken der Bad Griesbacher Therme treibt, steht für die Kripo in Passau fest: Die alte Dame ist eines natürlichen Todes gestorben, schließlich lernte sie gerade erst Schwimmen. Der herbeigerufene Arzt tippt auf Herz-Kreislaufversagen. Doch Adolf Schmiedinger bleibt misstrauisch und finanziert auf eigene Kosten eine Obduktion. Das Ergebnis macht auch Kommissarin Franziska Hausmann stutzig, und sie beschließt, der Sache selbst nachzugehen. In Kleinöd interessiert man sich jedoch gerade für andere Dinge als den Tod der alten Brunnerin. War die verstorbene Agnes Harbinger wirklich eine Heilige, wie die Schwester des Pfarrers behauptet? Und was hat es mit der angeblich wundertätigen Quelle auf sich? Und dann gibt es auch noch eine weitere Leiche ...

Erschienen am
:
03.07.2017
Wissen, was sich gehört – und warum! Braucht die Moral Gott oder braucht Gott mehr Moral? Dürfen Windräder ins Naturschutzgebiet gebaut werden? Wäre es schlimm, ein Klon zu sein? Auch wenn kein Rezept für richtiges Handeln existiert, gibt es kaum ein besseres Werkzeug zur Entscheidungsfindung als die Philosophie. Mithilfe scharf umrissener Konzepte wie Universalisierung, Pareto-Prinzip, Konsequentialismus oder moralischer Utilitarismus führt Philosophieprofessor Bernward Gesang fundiert und verständlich in die Moralethik ein und bietet dabei Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens.

Erschienen am
:
03.07.2017
Vintage-Jahre! Irgendwann ist es so weit: Zeit für das Älterwerden. Wie sich das anfühlt, erzählt die Journalistin Susanne Mayer anhand eines biologisch unabwendbaren Selbstversuchs. Sie erkundet, klug und mit leichter Feder, wie es zu schaffen wäre, gut gelaunt durch diese späten Jahre zu kommen. Fazit: Vintage verlangt Gelassenheit, gegenüber den ehemals heißumkämpften politischen Zielen, den verlorenen Hoffnungen, alten Vorsätzen – und Haltung gegenüber dem, was kommen mag. Mit Scharfsinn und Witz porträtiert Susanne Mayer einen Lebensabschnitt und seine Bewohner.

Erschienen am
:
03.07.2017
Die Feldenkrais-Methode ist weltberühmt, doch der Mensch, nach dem sie benannt wurde, nahezu unbekannt. Zu seinen Schülern zählten David Ben-Gurion, Moshé Dayan, Margaret Mead und Yehudi Menuhin. Der promovierte Ingenieur entdeckte, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine „Muskulatur der Seele“ gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Christian Buckard erzählt die abenteuerliche Geschichte des charismatischen Forschers – ein Jahrhundertleben.

...
...