
Erschienen am
:
28.03.2024
Was macht mich glücklich, wie möchte ich leben und wofür meine Zeit nutzen? Die Antworten, die Yvonne Eisenring auf diese Fragen findet, führen zu einem ganz anderen Lebensentwurf als dem, den die Gesellschaft für eine junge Frau vorsieht. Die Autorin macht neue Orte zu ihrem Zuhause, widersetzt sich der traditionellen Arbeitsweise und überprüft immer wieder ihre Prioritätenliste. Ihr unkonventioneller Weg zeigt, wie spannend und erfüllend es sein kann, neu zu beginnen. Das Buch ermutigt dazu, herauszufinden, wie man leben will, und gegen die herkömmliche Nutzung der Zeit zu rebellieren.

Erschienen am
:
28.03.2024
Es ist Frühling in Nîmes, und im Musée de la Romanité wird die Ausstellung „Welt der Kelten“ vorbereitet. Als dort eine wertvolle Grabbeigabe aus einer Vitrine gestohlen wird, stirbt ein Wachmann bei der Verfolgung des Eindringlings. Mathilde de Boncourt und ihr Team übernehmen den Fall, doch schon kurze Zeit später tauchen weitere Leichen auf! Erst scheinen die Morde nichts mit dem Raub zu tun zu haben, doch tatsächlich sind sie Teil eines keltischen Rituals. Eines tödlichen Rituals, in dessen Zentrum sich die Richterin plötzlich selbst wiederfindet.

Erschienen am
:
28.03.2024
Düsseldorf 1950: Eva erfährt mit zwanzig Jahren das erste Mal von den Gräueltaten der Nazis. Sie konfrontiert ihre Eltern, die immer noch den alten Zeiten nachtrauern, mit ihrem neuen Wissen. Aus dem Streit wächst ein Konflikt, der die Grundfeste von Evas Leben erschüttert. Ihr junger Politiklehrer ermutigt sie dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und eine Karriere als Journalistin anzustreben. Zwischen den beiden entsteht eine Liebesbeziehung. Wird es Eva trotz familiärer und gesellschaftlicher Widerstände gelingen, für ihre Freiheit zu kämpfen und gleichzeitig ihrem Herz zu folgen?

Erschienen am
:
28.03.2024
Florenz, 1557: Lucrezia de’ Medici ist 12 Jahre alt, als ihr Vater sie mit Alfonso II. d’Este verlobt. Eigentlich war ihre ältere Schwester Maria dem Herzog von Ferrara versprochen, doch als die verstirbt, tritt Lucrezia an ihre Stelle. Mit der Heirat eröffnet sich der jungen Herzogin eine neue Welt: Plötzlich darf das Mädchen, das immer als zu eigensinnig, zu störrisch und sensibel galt, selbst über seine Zeit verfügen. Doch diese Freiheit ist an eine Bedingung geknüpft: Alfonso erwartet von Lucrezia einen Sohn. Als der auf sich warten lässt, lernt sie seine dunkle, bedrohliche Seite kennen.

Erschienen am
:
28.03.2024
Nach dem gelösten Fall in Frankreich erholen sich die Mitglieder des Mordclubs in der Villa einer Bekannten an der Amalfiküste. Geplant ist Dolce Vita und Mittagsschlaf am Pool, doch schon bald nach ihrer Ankunft schwimmt im Becken plötzlich eine Leiche! Tatsächlich hat ein in die Jahre gekommener Auftragskiller es auf die ehemaligen Ermittlerinnen und Ermittler abgesehen. Seine Treffsicherheit ist nicht mehr die beste, dafür ist er umso hartnäckiger. Doch wer ist sein Auftraggeber? Die pensionierten Profis müssen den Fall lösen, bevor der Urlaub komplett ins Wasser fällt.

Erschienen am
:
14.03.2024
Kira ist jung, hübsch – und obdachlos. Aufgewachsen als Tochter aus reichem Hause, steht sie nach einem Streit mit ihrer Familie nun mittellos auf der Straße. Ihre einzige Hoffnung ist das Geld, das sie von ihrer Großmutter erben wird. Doch das wird erst ausgezahlt, wenn Kira heiratet. Da geht sie mit ihrer flüchtigen Bekanntschaft Grayson einen Deal ein: Er soll sie heiraten, das Geld wird aufgeteilt und nach einem Jahr folgt die Scheidung. Grayson willigt ein. Wie sehr diese Entscheidung ihrer beider Leben auf den Kopf stellen wird, ahnen sie nicht …

Erschienen am
:
14.03.2024
Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und sie würden das Leben in beiden deutschen Länder auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleichlich fesselnde Weise. So wird sein Buch „1974“ zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

Erschienen am
:
14.03.2024
Carsten Henn ist weit gereist in der Welt des Weins. In seinem Keller stapeln sich die Flaschen, er gilt als eine der besten Weinnasen Deutschlands und schreibt ebenso fundiert wie augenzwinkernd über die Liebe zum vergorenen Traubensaft. Er spürt dem Boom der Roséweine und finanziellen Exzessen beim Weinkonsum nach. Erzählt von Rebsorten und ihren Vorzügen, von Barriquefässern und Schraubverschlüssen, Weinfarben und Flaschenformen, Bioweinen, Promiweinen und Modeweinen. Davon, welche Weinlagen vom Klimawandel profitieren und wie merkwürdig ein Besuch beim renommiertesten Weingut der Welt verlaufen kann. Er verrät, wie viele unterschiedliche Weingläser man im Schrank haben sollte. Und wie der Weingeschmack sich im Lauf eines Lebens wandelt.

Erschienen am
:
14.03.2024
In diesem Band bekommen die Fans der TikTok-Lieblingsreihe eine Antwort auf die Frage: Wie ging es weiter? Was mit „The Deal“ begann, findet im fünften Band der „Off-Campus“-Reihe seinen krönenden Abschluss. Darin gibt es in vier Novellas für jedes Liebespaar der vier Vorgängerbände ein Happy End. – Limitierter Farbschnitt in der 1. Auflage.
...
...