Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Deutsche Romane

2003
2005
2006
2007
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftig roten Hintergrund, auf dem der Titel „COOPER“ in großen, weißen Buchstaben zentriert steht. Darunter befindet sich der Name des Autors „Jens Eisel“ in schwarzer Schrift und die Bezeichnung „Roman“ in einem kreisförmigen, weißen Element. Im Vordergrund ist eine stilisierte Figur in Schwarz abgebildet, die an Drähten hängt und Geldscheine herabfallen. Die Gesamtatmosphäre wirkt spannend und dynamisch. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Unter den Passagieren eines Flugs nach Seattle ist ein Mann mit einem Aktenkoffer. Er wird als Dan Cooper in die Geschichte eingehen und doch ein Unbekannter bleiben. Mit einer selbst gebauten Bombe erpresst er eine hohe Summe, springt mit dem Fallschirm ab und verschwindet. Jens Eisel erzählt feinfühlig von einem Vietnamveteranen, der alles wagt, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Und von einer Crew, die alles dafür tut, ein friedliches Ende zu sichern. Ein semidokumentarischer Roman über den Mut der Verzweiflung, die Zukunftsgläubigkeit der USA unter Nixon und die Härte des Lebens.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in historischer Kleidung mit einem nostalgischen Blick in die Ferne. Der Hintergrund ist sanft in Blau- und Beigetönen gehalten, mit floralen Elementen und dem Titel „Töchter der Speicherstadt“ in eleganter, blauer Schrift. Darunter steht der Untertitel „Der Duft von Kaffee-blüten“ in einer etwas kleineren Schriftart. Anja Marschall ist als Autorin genannt. Die Atmosphäre vermittelt einen Hauch von Nostalgie und Romantik, passend zu einer historischen Erzählung. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines Kaffeeplantagenbesitzers liegt ihr das „schwarze Gold“ im Blut. Begierig lernt sie in der neu eröffneten Speicherstadt alles, was man über den Handel mit dem Luxusgut wissen muss. Schon bald erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau. Aber dann beginnt der Erste Weltkrieg, der Kaffeehandel kommt fast zum Erliegen, und Maria merkt, dass jemand ihren Mann aus der Firma drängen möchte …
Das Buchcover zeigt eine lebendige Szene im Schrebergarten. Im Vordergrund ist ein Mann, der auf dem Bauch liegt und an einem Zaun arbeitet. Um ihn herum sind bunte Blumen und ein kleiner Junge, der ihn beobachtet. Der Himmel ist hellblau, und die Farben sind überwiegend kräftig und fröhlich. Der Titel „Nicht mehr alle Latten am Zaun“ ist in großen, gelben Buchstaben über dem Bild platziert. Unten steht „Ein Schrebergarten-Roman“ in kleineren, blauen Buchstaben. Das Cover vermittelt eine humorvolle und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Das Buchcover zeigt eine dichte Ansammlung von blauen Schmetterlingen, die in verschiedenen Flügelpositionen angeordnet sind. Die dominierenden Farben sind kräftiges Türkis und tiefes Blau, die eine lebendige und harmonische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „AUTOMATON“ ist in leuchtendem Gelb zentral platziert, während der Name der Autorin Berit Glanz in Weiß darüber steht. Unten auf dem Cover steht das Wort „Roman“ in einer schlichten Schrift, was dem Gesamtbild Klarheit verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Die junge Mutter Tiff muss sich mit schlecht bezahlten Online-Jobs für die Plattform Automaton durchschlagen, da sie wegen einer Angststörung ihre Wohnung kaum verlassen kann. Dass der Konzern ihre Arbeit als Leistung einer KI teuer verkauft, beginnt sie erst zu ahnen, als sie über ihr Browserfenster Zeugin eines Verbrechens wird und niemandem davon erzählen darf. Mit Hitchcock-artiger Spannungsführung zeichnet Berit Glanz eine prekäre Schattenwelt hinter all der Technik, die unseren Alltag als User beherrscht. Ein visionärer Roman, der zwischen der Klaustrophobie der eigenen vier Wände und den Hanffeldern Kaliforniens spielt und den Blick richtet auf neue Ausbeutungsverhältnisse und die Chancen virtueller Solidarität.
Das Buchcover zeigt eine künstlerische Illustration von zwei Frauen, die sich auf einem hellgrünen Hintergrund befinden. Sie liegen eng nebeneinander, wobei ihre Körperpositionen und gestikulierenden Hände eine emotionale Verbindung symbolisieren. Der Titel „Schwester“ ist in gelber Schrift platziert, während der Autorenname „MAREIKE KRÜGEL“ prominent in weißer Schrift oberhalb des Titels steht. Ein auffälliges rotes Element mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ hebt sich visuell ab. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Nach einem Unfall liegt Lone im Koma. Und in der Not übernimmt ihre Schwester Iulia ihre Aufgaben als Hebamme. Während sie in Lones Rolle schlüpft, beginnt sie auch über ihre Familie nachzudenken und die Männer, über gegenseitiges Vertrauen und die gemeinsamen Erlebnisse – nicht zuletzt auch über das Leben, das sie selbst seit Jahren führt: als Frau des Pastors und Angestellte in einer Sparkasse. Zunächst tastend, dann immer entschlossener sucht Iulia einen neuen Weg.
Das Buchcover zeigt einen sanften, weißen Hintergrund, der mit goldenen Pünktchen verziert ist. In der Mitte sind zwei Figuren in einem zarten lila Strichzeichnung-Stil dargestellt, die auf einer Bank sitzen und sich verliebt anschauen. Oberhalb der Figuren steht in geschwungener, lila Schrift „Das Leben so anders“. Unten rechts ist das Wort „PIPER“ in kräftiger, gelber Schrift platziert, während das Wort „Roman“ darunter in kleinerer Schrift erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Neue Zeiten brechen an: Wenige Tage nach Hannes betrunkenem One-Night-Stand mit einem Unbekannten taucht plötzlich ihr Exfreund Ben wieder auf. Hanne hatte seinerzeit eine Therapie gebraucht, um über ihn hinweg zu kommen, und fühlt sich jetzt sicher. Doch nun nistet sich Ben wieder in ihrer Wohnung und auch in ihrem Leben ein. Als Hanne feststellt, dass sie schwanger ist, überschlagen sich die Ereignisse, denn Ben ist nicht der Vater!
Das Buchcover zeigt zwei Frauen in sommerlichen Kleidern, die auf einem malerischen Weg am Deich stehen. Die Frau links trägt ein blaues, die rechte ein rotes Kleid. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und ein rot-weißer Bauernhof zu sehen, unter einem strahlend blauen Himmel. Der Titel „Das HAUS am DEICH“ ist in großen Schriftzügen in einem hellen Blau dargestellt. Darunter steht der Untertitel „Sicherer Hafen“ in kleinerer Schrift. In der oberen linken Ecke befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“. Der Verlag ist „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
1961: Der Mauerbau droht die langjährigen Freundinnen Frida und Erna zu trennen. Denn Erna lebt jetzt in Berlin, wo sie eigentlich neue Freiheit zu finden hoffte. Als ihr und ihrer Familie die Flucht in den Westen gelingt, erweist sich Frida als starke Stütze. Dabei ist auch deren Leben voller Schicksalsschläge. Die schwere Sturmflut, die die Nordseeküste trifft, lässt sie zweifeln, ob sie an diesem Ort, geprägt von Wind und Meer, alt werden will. Doch in den Stürmen des Lebens geben ihr letztlich nur zwei Dinge Halt: ihre Freundschaft zu Erna und das Haus am Deich, ihr sicherer Hafen.
Das Buchcover zeigt eine weitläufige Landschaft unter einem strahlend blauen Himmel, der von einigen Wolken und fliegenden Vögeln durchzogen wird. Im Vordergrund ist eine Person mit ausgestreckten Beinen zu sehen, die auf dem grünen Gras liegt. Der Titel „Rückkehr“ ist prominent in großen, gelben Buchstaben platziert, während der Name des Autors „Willi Achten“ am oberen Rand in weißer Schrift erscheint. Der Begriff „Roman“ ist in kleinerer Schrift unter dem Titel angebracht. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf seiner Kindheit. In der archaischen Natur der Berge kommen Erinnerungen an den letzten Sommer der Jugend hoch. Die alten Freunde sind geblieben, auch seine Jugendliebe Liv war nie fort. Damals engagierten sie sich gegen den Liftmogul Bolltner, der das Tal mit einem irrwitzigen Projekt für den Skitourismus öffnen wollte. Ihr Protest lief aus dem Ruder, einer der Freunde verlor sein Leben. Was geschah wirklich in jenem Sommer? Und was passierte zwischen Jakobs Mutter und Bruno – ahnte sein Vater etwas? Noch einmal muss Jakob entscheiden, ob er an diesem Ort bleiben kann. Ein Roman über die unstillbare Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die Kraft des Unausgesprochenen und den Moment im Leben, der alles ändert.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in historischer Kleidung, die tänzerisch posiert. Ihre lange, fließende Robe in sanften Pastellfarben hebt sich vor einem dekorativen, architektonischen Hintergrund mit Säulen und Bögen, der eine nostalgische Atmosphäre schafft. Der Titel „Die aufgehende Sonne von Paris“ steht prominent in einer geschwungenen, stilvollen Schriftart. Darunter befindet sich der Untertitel „In der Stadt der Liebe wurde sie zu Mata Hari, auf den Bühnen der Welt fand sie ihr Zuhause“. Ein runder Button links unten ist mit dem Text „Bedeutsame Frauen, die die Welt verändern“ versehen. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
Paris, 1905. Margaretha Geertruida Zelle steht vor dem Nichts: ohne Mann, ohne Geld, ohne ihre geliebten Kinder. Alles, was ihr geblieben ist, ist ihre Schönheit – und ihr Hang zur Hochstapelei. Sie tanzt in den Salons der High Society, verkauft sich spärlich bekleidet als geheimnisvolle Exotin, zieht die Leute mit der Mischung aus Erotik und Eleganz in ihren Bann. Der Plan geht auf: Margaretha wird zum Mythos, zur Ikone, die mächtigen Männer der Welt liegen ihr zu Füßen. Und die Kunstfigur Mata Hari wird geboren, die „aufgehende Sonne“ am Pariser Himmel. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten …
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
...
30