Gedenken neu denken
Gedenken neu denken
Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer „einstudierten“ gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen. 
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung
Datum:
13. November 2025
Zeit:
Uhr
Ort:
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte,
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Autor:
Susanne Siegert
Inhalt:
Susanne Siegert spricht über „Gedenken neu denken“ in Potsdam
Im Kalender speichern
Susanne Siegert

Biografie

Susanne Siegert, geboren 1992, klärt auf Instagram und TikTok über den Holocaust auf. Ihr folgen knapp 300.000 Menschen über alle Plattformen hinweg. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie 2024 mit dem ELNET Preis und dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet.