Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine eindringliche Bergszene mit mehreren Bergsteigern, die an einem steilen, schneebedeckten Hang auf den Everest hinaufsteigen. Der Titel „MACHTKAMPF AM EVEREST“ erscheint in großen, fette, schwarz-weißen Buchstaben und zieht die Aufmerksamkeit sofort auf sich. Unter dem Titel sind die Worte „Sherpas, Bergsteiger und die blutige Eskalation eines Konflikts“ in einer kleineren Schriftgröße zu sehen. Der Hintergrund ist in kühlen, klaren Blau- und Grautönen gehalten und vermittelt eine Atmosphäre von Kälte und Gefahr.

Machtkampf am Everest - eBook-Ausgabe

Sherpas, Bergsteiger und die blutige Eskalation eines Konflikts
11,99 €
17.09.2013
Piper Verlag
176 Seiten
978-3-492-96462-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wem gehört der Everest? Was haben brutale Angriffe, Eifersucht und Hass auf dem Dach der Welt verloren? Die „Schlägerei auf dem Mount Everest“ (Spiegel online) hat eine lebhafte Debatte um westliche Bergsteiger und die Rolle der Sherpas entfacht. Führende Bergsteiger, Alpinjournalisten und Sherpas versuchen Antworten, wie es zur brutalen Eskalation kommen konnte. „Sie leisten die ganze Arbeit, bleiben im Hintergrund, stehen im Schatten der Selbstdarsteller. Für mich sind die Sherpas die wahren Helden vom Mount Everest.“ Ralf Dujmovits »Natürlich leisten die Sherpas eine große Arbeit am…

Wem gehört der Everest? Was haben brutale Angriffe, Eifersucht und Hass auf dem Dach der Welt verloren? Die „Schlägerei auf dem Mount Everest“ (Spiegel online) hat eine lebhafte Debatte um westliche Bergsteiger und die Rolle der Sherpas entfacht. Führende Bergsteiger, Alpinjournalisten und Sherpas versuchen Antworten, wie es zur brutalen Eskalation kommen konnte. „Sie leisten die ganze Arbeit, bleiben im Hintergrund, stehen im Schatten der Selbstdarsteller. Für mich sind die Sherpas die wahren Helden vom Mount Everest.“ Ralf Dujmovits „Natürlich leisten die Sherpas eine große Arbeit am Everest. Aber sie sind auch Manager geworden, verdorben durch den Massentourismus, durch die Leute, die mit Geld um sich werfen.“ Hans Kammerlander „Ich bin der Ansicht, dass der Everest dem Volk der Sherpa gehört.“ Tashi Wangchuk Tenzing Sherpa, Enkel von Tenzing Norgay „Sie wollten mich töten.“ Ueli Steck „Es ist ein Wunder, dass wir noch leben.“ Simone Moro

Aus „Machtkampf am Everest“

Reinhold Messner im Gespräch mit Bene Benedikt und Andreas Erkens
„Das ist parasitär, da haben die Sherpas schon recht“


Bene Benedikt/Andreas Erkens: Herr Messner, wie sehen Sie die Ereignisse am Everest vom Frühjahr 2013?

Reinhold Messner: Nun, am Everest wurden zwei traditionelle Bergsteiger von Sherpas angegriffen. Dabei hat es im Grunde genommen die falschen Leute getroffen.

Wie meinen Sie das?

2013 bereiteten 500 Sherpas den Weg zum Everest-Gipfel vor. Währenddessen warteten die Klienten im komfortablen Basislager mit Feldbett, Schreibtisch und Internet. Plötzlich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Fesselnde Bücher über den Mount Everest

Fesselnde Bücher über den Mount Everest

Der höchste Gipfel der Welt fasziniert mit packenden Geschichten und Expeditionsberichten. Entdecken Sie Bücher von Reinhold Messner, Jon Krakauer u.v.m. über den höchsten Berg der Welt und anderen Achttausendern.

weitere Infos

Pressestimmen

„Das Buch liefert keine klare Antwort. Aber viele tiefe Einblicke in die sensiblen Befindlichkeiten am Mount Everest.“

Münchner Merkur

„Also kauft euch gefälligst dieses wunderbare, einmalige, unverwechselbare, bahnbrechende, literaturnobelpreisverdächtige Büchlein!“

DW.de

„Ein brandaktueller Überblick über die Entwicklung des 8000er Bergsteigens.“

Salzburger Alpenvereinsnachrichten (A)

Die erste Bewertung schreiben

Machtkampf am Everest.
Inhaltsangabe

Reinhold Messner im Gespräch mit Bene Benedikt und Andreas Erkens
„Das ist parasitär, da haben die Sherpas schon recht“

Russell Brice im Gespräch mit Ed Douglas
Schlägerei am Everest: Die Geschichte aus der Sicht der Sherpas

Luis Stitzinger im Gespräch mit Martin Becker
Nach dem Taliban-Anschlag am Nanga Parbat: „Der Bergtourismus wird leiden“

Hajo Netzer
Tatort Everest: Streit am höchsten Berg – Kommerz, Neid oder Eitelkeit? Eine Spurensuche in Ost und West

Michi Wohlleben im Gespräch mit Johanna Stöckl
Aus der Traum: Tödliches Drama am Dhaulagiri

Nick Paumgarten
Der manische Berg. Ueli Steck und der Zusammenstoß auf dem Everest

Marita Käckenmeister
Job in eisiger Höhe: Mount Everest – der in Heilbronn lebende Pasang Sherpa war vor 25 Jahren auf dem höchsten Berg der Welt

Martin Becker
„Sherpas sind die wahren Helden.“ Ralf Dujmovits über die Entwicklung am Mount Everest

Melissa Arnot
Erfolg ist nicht planbar/Blick nach vorn

Ueli Steck im Gespräch mit Lukas Eberle und Detlef Hacke
„Sie wollten mich töten“

Hans Kammerlander im Gespräch mit Stefan Nestler
„Sherpa-Attacke unter der Gürtellinie“

Malavika Vyawahare
Ein Gespräch mit dem Everest-Bergführer Norbu Sherpa

Ueli Steck
Wichtige Mitteilung

Jonathan Griffith, Simone Moro, Ueli Steck
Abschließende Erklärung zum Everest

Simon Bärtschi
„Für die Sherpas ist das Parasitentum.“ Reinhold Messner über den Berner Bergprofi Ueli Steck und dessen Streit am Everest

Simone Moro im Gespräch mit Peter Miller
Die Sherpas wollten mich töten

Sascha Schmid
Sie schlichtete den Streit mit den Sherpas – der blonde Schutzengel von Ueli Steck

Walther Lücker im Gespräch mit Michèle Binswanger
„Sherpas müssen ihre Gäste oft bis in den Tod begleiten“

Stefan Nestler
Moro und Steck brechen Everest-Expedition ab

Stephan Orth
Extrembergsteiger gegen Sherpas – Schlägerei auf dem Mount Everest

Walther Lücker
Zu Gast bei Apa Sherpa, dem erfolgreichsten Everest-Bergsteiger der Welt

Michael Kodas
Auf der Autobahn aus Fixseilen

Reinhold Messner
Ein Lob für die Sherpas: Ohne die zähen Männer aus dem Himalaja hätten Alpinisten aus dem Westen nie solche Höhen erreicht

Ralf Dujmovits im Gespräch mit Oliver Häußler
„Am Everest können wir keine Sicherheit garantieren“

Judy und Tashi Tenzing
Tashi Tenzings Weg zum Everest

Jon Krakauer
Die Kommerzialisierung des Everest

Die Autoren

Quellennachweis

Fotos im Bildteil