
Tagebuch eines jungen Naturforschers
Tagebuch eines jungen Naturforschers — Inhalt
Tagebuch eines außergewöhnlichen Teenagers
„Ich war fünf, als bei mir das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde. Mit sieben wusste ich, dass ich anders bin als andere. Ich hatte mich daran gewöhnt, für mich zu sein und nicht in die Welt derer durchzudringen, die sich über Fußball oder Minecraft unterhielten. Dann begann die Phase des Mobbing. Und die Natur wurde für mich überlebenswichtig.“
Der junge Autor, Autist und Umweltschützer aus Nordirland Dara McAnulty erzählt von einem Jahr mit und in der Natur. Wenn Dara (irisch für „Eiche“) über Seeigel, Schmetterlinge, Eisvögel oder das Moos an den Bäumen schreibt, findet er eine ganz eigene, berührende Sprache. Das kraftvoll-poetische Tagebuch dieses ungewöhnlichen Teenagers wurde in England zum Lieblingsbuch der LeserInnen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
„Sein Porträt der liebevollen Eltern, die drei neurodiverse Kinder mit Poesie, Punk und Papageientauchern aufziehen, ist zutiefst bewegend.“
„Kraftvolle, lyrische und kluge Beobachtungen ... Die Lektüre dieses wundervollen Tagebuchs hinterlässt bei mir den Eindruck, dass, was auch immer die Zukunft bringen mag, sie mit jungen Menschen wie McAnulty in guten, sicheren Händen ist.“
„Nachdem ich ein paar Stunden in diesem intimen, feinfühligen und tief empfundenen Buch gelesen habe, waren mein Herz leicht und die Hoffnungen, die ich für unsere Zukunft hege, groß – ganz einfach weil Menschen wie Dara McAnulty sie schreibend bevölkern.“
„Es gibt einen echten Rummel um sein Debut, eine Kombination aus Naturbuch und Memoir, ein warmes Portrait einer eng verbundenen Familie und eine Geschichte übers Erwachsenwerden. (…) Einfache, prächtige Sätze entfalten sich, einer nach dem anderen (...) und er schreibt verblüffend weise.“
„McAnultys Sprache erglüht vor tiefem Mitgefühl für die Natur.“
„Daras Stimme und Weitsicht sind außergewöhnlich: mutig, poetisch, ethisch, lyrisch und so stark, dass man ihm schon in jungen Jahren Gehör und Bewunderung schenkt.“
»Dieses Buch ist bedeutsam, ein Tagebuch, aber im Grunde zeitlos. Es geht ums Aushalten, um Leidenschaft, Schönheit und Verbundenheit. Es ist sehr, sehr besonders.“
„Ein leidenschaftlicher und origineller Appell zur Bewahrung ‘unserer empfindlichen, sich wandelnden Biosphäre‘ ... Ein zauberhaftes und bemerkenswertes Buch.“
„Die Lobeshymnen sind vollkommen gerechtfertigt: Dieses Buch ist überraschend selbstgewiss für jemand so jungen.“
„Atemberaubend.“
„Als würde man William Blake oder Ted Hughes lesen, eine wirklich kuriose und magische Erfahrung… Mit Sicherheit eines der meistbesprochenen Naturbücher, oder Bücher überhaupt, in diesem Jahr.“
„Eine Sprache so reich an Poetik, dass sie über sein Alter hinwegtäuscht.“
„Dies ist ein bedeutsames Buch über die Natur - umso mehr, als Dara McAnulty es noch vor seinem 16. Geburtstag abgeschlossen hat. Unser diesjähriger Sieger ist nuanciert, leidenschaftlich und voller Anteilnahme. Es ist ein wunderbares Tagebuch ... geprägt von der Natur, die uns alle umgibt. Die Jurymitglieder haben es geradezu atemlos verschlungen, so bewegend ist es. Und so eindringlich.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.