Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Gesundheitsratgeber

Gesundheit, Ernährung & Kochen

2007
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt zwei lächelnde Männer, die in hellen Shirts gekleidet sind. Der Titel „MEHR POWER FÜR DEN KOPF“ ist in großen, pinken Buchstaben gehalten und über den Köpfen der Protagonisten platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Wie man innere Ruhe findet, Probleme löst und sich weniger Sorgen macht“. Links unten befindet sich ein rotes Feld mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. In der oberen rechten Ecke ist ein runder blauer Kreis mit der Aufschrift „DAS BONUSJAHRE PROGRAMM“. Der Hintergrund ist hell und freundlich gestaltet. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2020
Unser Wohlbefinden hängt nicht nur von ausreichend Bewegung und einer gesunden Ernährung ab – die mentale Seite ist der entscheidende Schlüssel für die Gestaltung unseres Lebens! Frank Elstner und der Psychotherapeut und Mediziner Thorsten Kienast zeigen in diesem Buch, wie man mentale Kraft aufbaut, Stress effektiv abbaut, Probleme löst und zu innerer Ruhe findet, wie man aufhört, sich unnötige Sorgen zu machen, mit Ängsten umgeht und sich nicht länger selbst im Wege steht. Wir können uns jederzeit positiv verändern und unseren Alltag in Eigenregie kraftvoll bewältigen – wenn wir es nur wollen und die richtige Methode haben. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Tipps zeigt dieses Buch einen sehr praxiserprobten Weg auf, wie jeder an sich arbeiten kann, um sich einfach (wieder) wohlzufühlen.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, orangefarbenen Hintergrund. In der Mitte befindet sich der Titel „Intuitiv kochen“ in großen, blauen Buchstaben, wobei das Wort „Intuitiv“ links und „kochen“ rechts ausgerichtet ist. Oben steht der Name der Autorin Niki Segnit in weißer Schrift. Ein rundes, mehrfarbiges Emblem mit dem Text „Bestseller Der Geschmacksreiseführer von der Küche“ ist im oberen linken Bereich platziert. Unten steht „Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi“ in kleinerer, grauer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
„Intuitiv Kochen“ ist ein praktisches Handbuch, das experimentierfreudigen Köchen helfen soll, ihre eigenen Rezepte zu entwickeln. Es basiert auf einer Reihe von Grundrezepten, die sich nahezu unendlich variabel erweisen, je nachdem, was im Kühlschrank, in der Saison oder auf dem Markt zu haben ist. Segnit weckt Lust an der Improvisation und vermittelt nützliches Wissen über Geschmackskombinationen. Eine originelle und brillant erzählte Anleitung zum kreativen Kochen und ein fesselnder Schmöker, der den Leser zwischen Herd und Sofa hin- und herreißt. „Was dieses Buch genauso besonders macht wie den Geschmacksthesaurus, ist neben der beeindruckenden Expertise der unvergleichliche Humor und die Persönlichkeit der Autorin.“ Yotam Ottolenghi
Das Buchcover zeigt einen Holzhintergrund, auf dem das Porträt eines Mannes in Schwarz-Weiß zu sehen ist. Der Titel „VOM EINFACHEN DAS BESTE“ ist in kräftigen, schwarzen Buchstaben hervorgehoben. Direkt darunter steht in kleinerer Schrift der Satz „Essen ist Politik oder“. In einer weißen Sprechblase mit gezacktem Rand ist der Zusatz „Ein Sternekoch greift an“ platziert. Der Autorenname „Franz Keller“ ist oben links in schwarzer Schrift abgedruckt. Die Schriftart vermittelt eine rustikale und authentische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Er kochte für die Queen und diverse Staatsoberhäupter. Doch nicht nur deshalb sagt Franz Keller: Essen ist Politik. Der hochdekorierte Sternekoch verabschiedete sich schon Ende der 1990er-Jahre von der übertriebenen Sterne-Jagd und verfolgt seither seine eigene Philosophie: vom Einfachen das Beste. Artgerecht und naturnah züchtet er die Rinder, Schweine und Hühner selbst, die er in seiner Küche verarbeitet, und fordert in seinem neuen Buch ein radikales Umdenken: Schluss mit einer industriellen Nahrungsmittelproduktion, die den Respekt vor Tieren verloren hat und den Menschen krank macht.
Das Buchcover zeigt eine helle, pastellfarbene Hintergrundfarbe. Oben ist in verspielter, blauer Schrift der Titel „deliciously ella.“ platziert, gefolgt von dem Untertitel „THE PLANT-BASED COOKBOOK“ in schlichterer, kleinerer Schrift. In einem Raster sind verschiedene appetitliche, vegane Gerichte abgebildet, ergänzt durch ein Porträt der Autorin mit lächelndem Gesicht. Unten steht der Text: „100 einfache vegane Rezepte, die jeden Tag köstlich machen.“ Die Atmosphäre vermittelt Frische und Genuss. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Vom entspannten Frühstück und Mittagessen über Snacks zum Mitnehmen bis hin zu einfachen Abendessen: Das sind die Rezepte, nach denen Ella immer wieder gefragt wird. Ellas neuestes Buch präsentiert die beliebtesten Gerichte und zeigt, wie viel Spaß natürliche Lebensmittel machen können. Neben 100 pflanzlichen Rezepten erhält der Leser zum ersten Mal einen persönlichen Einblick in Ellas Reise: angefangen mit ihrem ersten Blog, den sie zu schreiben begann, um sich selbst zu heilen, über die Etablierung einer eigenen Marke bis hin zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau. Mit Tagebuchauszügen und unwiderstehlichen Rezepten für jeden Tag mit einfachen, nahrhaften Zutaten, ist dieses Buch ein Muss für Fans und Gourmets gleichermaßen.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung eines Menschen, der auf einem Bürostuhl sitzt. Der Rücken ist schematisch abgebildet, und eine grüne Wirbelsäule hebt sich vom weißen Hintergrund ab. Der Titel „SITZEN MACHT KRANK“ ist in großen, auffälligen Buchstaben in Blau und Gelb geschrieben. Darunter steht „Übungsrituale für RÜCKEN, GELENKE und strapazierte NERVEN“ in grauer Schrift. In einem gelben Kreis ist der Hinweis „Vom Autor des Bestsellers Bonusjahre“ platziert. Der Verweis auf den Verlag „PIPER“ ist dezent in der oberen Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Eigentlich sind wir Menschen Laufwesen, doch seit Einzug des Technikzeitalters sitzen wir in monotoner Haltung am Schreibtisch, und das sieben bis acht Stunden pro Tag. Diese Entwicklung hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz und Verdauungsprobleme sind die Folge. Gerd Schnack zeigt, wie wir diesen Symptomen mit kurzen Übungen beikommen können. Zudem entwickelt er eine spezielle Form der aktiven Tiefenentspannung, mit deren Hilfe es neben optimaler Energieversorgung auch zu einer Stabilisation der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur kommt. Es ist ganz einfach, die kurzen Trainingseinheiten in unseren Alltag zu integrieren, denn in nur 15 Minuten täglich lassen sich große Fortschritte erzielen.
Das Buchcover zeigt einen hellgrünen Hintergrund mit einer zentralen, großen Schrift, die den Titel „Lexikon der populären Ernährungsirrtümer“ von Udo Pollmer und Susanne Warmuth in schwarzer Farbe präsentiert. Darunter steht der Untertitel „Missverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Alkohol bis Zucker“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand befinden sich Abbildungen von verschiedenen Lebensmitteln wie Erbsen, Tomaten, Brot, Beeren und einem Muffin, die auf das Thema Ernährung hinweisen. Das Verlagslogo „PIPER“ ist unten links platziert. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Zu viel, zu süß, zu fett, zu salzig – die Verbote der gesunden Ernährung machen die Lust aufs Essen nicht selten zum Frust. Dabei beruhen viele dieser Ernährungsweisheiten auf Mißverständnissen, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten, sagen Udo Pollmer und Susanne Warmuth. In der um viele Stichworte aktualisierten Neuausgabe ihres Bestsellers werfen sie einen kritischen Blick auf unsere liebgewonnenen Ernährungsrituale, untersuchen den Wahrheitsgehalt von Kampagnen der Nahrungsmittelindustrie und nehmen zahlreiche andere Fehlinformationen aufs Korn: von A wie Alkohol bis Z wie Zucker.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Frau, die in einen roten Apfel beißt, vor einem rustikalen Holz-Hintergrund. Der Titel „4 Blutgruppen“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, unter dem steht in kleinerer Schrift „4 Strategien für ein gesundes Leben“. Die Hintergrundfarbe ist ein lebhaftes Orange. Oben links befindet sich ein rundes, weißes Emblem mit dem Text „Aktualisierte Neuauflage“. Der Verlag ist als „PIPER“ in unteren Buchstaben am unteren Rand des Covers abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2017
Warum Sie unbedingt Ihre Blutgruppe kennen sollten, das erfahren Sie in diesem Buch: Dr. Peter J. D’Adamo, einer der führenden Naturheilmediziner der USA, sagt Ihnen, wie Sie sich richtig ernähren und welche körperlichen Aktivitäten für Sie sinnvoll sind. So können Sie Ihre Vitalität und Gesundheit durch ein Lebenskonzept erhöhen, das genau auf Ihre Blutgruppe abgestimmt ist. Erstmals in dieser überarbeiteten Neuauflage finden Sie auch Ihrer Blutgruppe entsprechende Strategien zur Gewichtsreduktion, Wissenswertes über die Auswirkungen von Stress sowie zum Thema Impfungen und Antibiotika.
Das Buchcover zeigt einen lächelnden Mann, der frische Karotten und eine grüne Pflanze hält. Der Titel „DRECK MACHT GESUND“ ist in großen, auffälligen, grünen Buchstaben platziert. Direkt darunter steht in kleinerer Schriftzug: „Der durchlässige Darm als Ursache Ihrer Beschwerden und was Sie dagegen tun können“ in einem roten runden Feld. Der Name des Autors, „DR. JOSH AXE“, ist oben in schwarzer Schrift zu sehen. Der Hintergrund ist hell und sorgt für eine freundliche, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2017
Antibiotika als Allheilmittel, pasteurisierte Lebensmittel, der Einsatz von Dünge- und Spritzmittel in der Landwirtschaft oder ein extremes Hygienebedürfnis – viele vermeintliche Errungenschaften der Moderne machen uns krank. Durch sie wird unsere Darmschleimhaut undicht, wodurch chronische Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen und sogar psychische Probleme entstehen können. Der „durchlässige Darm“ – auf Englisch „leaky gut“ – ist verborgener Auslöser zahlreicher Erkrankungen. Josh Axe klärt über die Hintergründe dieses erschreckenden Phänomens auf und zeigt, was wir aktiv dagegen tun können. Sein Ansatz ist so provokant wie plausibel: Wir müssen einfach wieder mehr Dreck in unseren Alltag lassen.
1
...
2
3
4
5
...
6