Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Internationale Literatur

1984
1987
1991
1993
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Teil eines klassischen Autos in Close-Up, das vor einer unscharfen, warmen Hintergrundszene platziert ist. Die Farben sind in sanften Rottönen gehalten, die eine nostalgische Atmosphäre vermitteln. Der Titel „Ein Mann von der Straße“ sowie der Autorinnenname „Nadine Gordimer“ sind in einer klaren, weißen Schriftart zentriert, um einen starken Kontrast zum Hintergrund zu schaffen. Am oberen Rand ist das Verlagssignet „PIPER“ deutlich sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Das Buchcover zeigt eine Gruppe bunter Luftballons in Pastellfarben, darunter Blau, Gelb, Rosa und Lila, vor einem strukturierten, dunkelblauen Hintergrund. In der Mitte des Covers ist ein weißer, rechteckiger Rahmen, in dem der Titel „DIE SÜSSE TYRANNEI DER LIEBE“ in großen, machmal fettgedruckten Buchstaben steht, während der Autorenname „CAROL SHIELDS“ oben in gelben, gut lesbaren Buchstaben platziert ist. In der unteren rechten Ecke ist der Verlagsname „PIPER“ klein abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Pulitzer-Preisträgerin Carol Shields erzählt mit viel Ironie eine ungwewöhnliche, bitter-süße Liebesgeschichte Talk-show moderator Tom Avery, ist dreimal geschieden. Fay McLeod ist eine unverheiratete Frau besessen von Meerjungfrauen. Er lebt für den Moment, sie in der Vergangenheit. Beide haben Probleme mit Verbindlichkeiten und beiden haben nie längerwährende Liebe kennengelernert. Aber als sich und Tom und Fay zum ersten Mal treffen - ist es Liebe (oder Lust) auf den ersten Blick. Beide haben eine solche Intensität und Leidenschaft nicht für möglich gehalten - aber hat ihre Liebe auch eine Zukunft? Sowohl aus Fays als auch aus Toms Perspektive erzählt, schafft es Carol Shields vom Minenfeld der Liebe, Beziehungsabgründen und der „süßen Tyrannei der Liebe“ zu erzählen.
Das Buchcover zeigt die Silhouette einer Frau hinter einem transparenten, grünen Vorhang. Sie ist in einem zurückhaltenden, eleganten Kleid gekleidet und hebt ihre Hand, als würde sie etwas betrachten. Der Titel „DIE GESCHICHTE DER RETA WINTERS“ steht in großen weißen Buchstaben im oberen Bereich, während der Name der Autorin „CAROL SHIELDS“ darüber in etwas kleinerer Schrift platziert ist. Der Hintergrund wirkt sanft und lichtdurchflutet, was eine nachdenkliche Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Reta Winters war weit davon entfernt, überheblich wirken zu wollen. Sie war einfach nur überzeugt davon, daß Glücklichsein immer ein natürlicher Zustand für sie sein würde: „Anders als andere Frauen interessiere ich mich nicht dafür, traurig zu sein.“ Und sie fühlte sich geborgen dort, wo sie war: Umgeben von Freunden und inmitten einer großen, liebevollen Familie genoß sie ihren unerwarteten Erfolg als Autorin leichter Ferienromane. Das alles jedoch ändert sich mit dem Tag, an dem ihre älteste Tochter Norah beschließt, mit allem zu brechen und sich auf die Straße zu setzen, um den Hals ein Schild, auf dem nur ein Wort steht: Güte. Retas Weltbild gerät ins Wanken. Warum tut Norah so etwas? Was hatte sie, Reta, falsch gemacht? Zum ersten Mal empfindet sie das Gefühl von Verlust und beginnt unbeirrt nach dem wahren Grund für Norahs Entscheidung zu suchen.
Das Buchcover zeigt ein dynamisches abstraktes Muster aus geometrischen Formen in roten, orangefarbenen und blauen Tönen. In der Mitte steht der Name des Autors „STANISLAW IGNACY WITKIEWICZ“ in Großbuchstaben, während der Titel „UNERSÄTTLICHKEIT“ darunter ebenfalls groß und hervorgehoben ist. Der Untertitel „ROMAN“ ist in kleinerer Schriftgröße platziert. Die Gesamtatmosphäre des Covers ist modern und ansprechend, wodurch das Bild eine lebendige und künstlerische Wirkung erzielt. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Dieser utopische und zugleich realistische Roman, der die Zukunft der Menschheit in ähnlicher Weise entwirft wie Huxleys "Schöne neue Welt" oder Orwells "1984" mündet in die private wie kollektive Katastrophe. Der Held, ein junger polnischer Adliger, wartet auf den Eintritt ins Leben. Leben bedeutet für diesen jungen Mann erst einmal die Welt der Erotik, in die ihn eine erfahrene Fürstin einführt. Genezyps unerfüllbare Leidenschaft zu der Schauspielerin Persy, lässt ihn zum Mörder an einem vermeintlichen Nebenbuhler werden. Die schrittweise Auflösung Genezps ist eng mit dem allgemeinen gesellschaftlichem Zerfall verknüpft.
Das Buchcover zeigt ein buntes Muster aus Teetassen und -kanne, skizzenhaft in verschiedenen Farben wie Grün, Rot und Gelb auf einem weißen Hintergrund. In der Mitte befindet sich ein grünes Rechteck mit dem Titel „CAROL SHIELDS“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter steht in kleinerer Schrift „ALLES ÜBER LARRY“ und „ROMAN“ in einer klaren, gut lesbaren Typografie. Die fröhliche und einladende Atmosphäre des Covers wird durch die verspielten Illustrationen unterstrichen. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Pulitzer-Preisträgerin Carol Shields erzählt mit brilllantem Humor und großem Gespür für die Merkwürdigkeiten unseres Daseins das Leben eines typischen Mannes - aber was ist schon typisch männlich? In einem gewissen Sinne heißen tief drinnen alle Männer auf der Welt Larry. Und Larrys Lebensplanung ist alles andere als seine Stärke. Erst als sich Larry auf seiner Hochzeitsreise im Labyrinth von Hampton Court verläuft, entdeckt der Florist seinen Wunschberuf: Landschaftsgärtner, Spezialität Irrgärten. Ein Traum, der ihn zwanzig Jahre lang gefangen halten wird - aber Larry hatte sowieso schon immer das Gefühl, dass das eigentliche Leben anderswo abläuft. Sympathisch, aber etwas unbeholfen stolpert er von der Ehe mit der kessen Dorrie in die zweite mit der schönen Feministin Beth.
Das Buchcover zeigt eine bunte Anordnung von Stiefmütterchen in verschiedenen Farben, dominierend in lila, gelb und weiß. In der Mitte befindet sich ein schlichter, weißer Rahmen mit dem Titel „DAS TAGEBUCH DER DAISY GOODWILL“ in großen fettgedruckten Buchstaben. Darunter steht der Zusatz „ROMAN“ in kleinerer Schrift. Der Name „CAROL SHIELDS“ ist prominent oben im Rahmen platziert und ebenfalls in fett gedruckt. Die fröhliche Farbauswahl und floral gestaltete Darstellung vermittelt eine einladende, lebendige Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Carol Shields, die für diesen Roman den Pulitzerpreis erhielt, erzählt ein Frauenleben. An einem allzu heißen Nachmittag des Jahres 1905 kommt Daisy Goodwill in einer Sturzgeburt auf die Welt. Die Mutter stirbt, und ihr bleibt nur der lebenslang traurige, verträumte Vater. Erst nach einer schwierigen Jugend und einer unglücklichen Ehe findet Daisy die große Liebe und Erfüllung im Schreiben. „In ihrem Roman beschreibt Carol Shields auf einfühlsame Weise und mit enormem Sprachvermögen die Geschichte einer einfachen Frau, für die das Leben alles andere als eine Romanze ist.“ Berliner Morgenpost
Das Buchcover zeigt eine kompakte Ansammlung von bunten Seiten in verschiedenen Rottönen, die übereinander gestapelt sind. In der Mitte des Covers befindet sich der Titel „der Erzähler“ in großer, weißer Schrift, darüber steht der Name des Autors „Richard Flanagan“, ebenfalls in Weiß, jedoch in einer anderen Schriftgröße. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ platziert. Die Dynamik der Farben und die Textur der Seiten vermitteln eine faszinierende, lebendige Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2018
Den jungen, mittellosen Schriftsteller Kif Kehlmann erreicht mitten in der Nacht ein Anruf. Er soll die Memoiren des berühmtesten Kriminellen Australiens schreiben, Siegfried Heidl. Heidl hat den Banken siebenhundert Millionen Dollar abgenommen und muss sich nun vor Gericht verantworten. Bis zum Tag der Urteilsverkündung will sein Verleger das Manuskript auf dem Tisch haben. Trotz des enormen Drucks willigt Kehlmann ein, muss aber erkennen, dass Heidl sich gar nicht für das Buch interessiert. Also beginnt er zu erfinden. Je näher aber der Abgabetermin rückt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Heidl und ihm selbst, zwischen Erfindung und Erinnerung. Betreibt Heidl Sabotage, will er, dass Kehlmanns Leben selbst sich ändert, das erfundene und das wahre?
Das Buchcover zeigt eine perspektivisch interessante Ansicht von gelben Wohngebäuden unter einem strahlend blauen Himmel. Die Farbe Gelb dominiert und vermittelt ein Gefühl von Lebhaftigkeit und Wärme. Der Titel „DIE KATHOLISCHE SCHULE“ ist in großen, weißen Blockbuchstaben zentriert platziert, während der Autor „EDOARDO ALBINATI“ darüber in etwas kleinerer, gelber Schrift steht. Das Wort „ROMAN“ ist am unteren Rand in kleiner Schrift zu finden, was dem Cover eine klare Struktur verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2018
Eine Selbstbefragung à la Knausgård, ein Gedankenroman wie David Foster Wallaces „Unendlicher Spaß“ – dieser Roman ist so komplex wie klug, so polemisch wie politisch, so bewegend wie bedeutend. Rom in den Siebzigerjahren, im gutbürgerlichen Quartiere Trieste ... Ein paar Ehemalige der Privatschule San Leone Magno begehen eines der brutalsten Verbrechen der Zeit. Edoardo Albinati ist damals auch auf diese Priesterschule gegangen. Vierzig Jahre lang hat er das Geheimnis seiner „schlechten Erziehung“ gehütet. Nun erzählt er es, und zwar so, als würde ihm vom Grund eines tiefen Brunnens sein Spiegelbild entgegenblinzeln. Entstanden ist ein Roman von verblüffender Vielfalt. Es geht um die Teenagerzeit, um Sex, Religion und Gewalt; um Geld, Freundschaft, und Rache, um legendäre Lehrer und Priester, Krawallmacher, kleine Genies und Psychopathen, um rätselhafte Mädchen und Terroristen. Aus diesem Gemisch lässt Albinati eine versunkene Epoche unverklärt wieder aufleben. Doch er lässt es nicht bei der Erinnerung bewenden, sondern stellt sich den großen Fragen unserer Tage, analysiert Alltagsphänomene, leitet Entwicklungen her, liefert Prognosen – scharfsinnig, manchmal zornig und immer mit besonderem Augenmerk auf die Dinge jenseits des Scheins.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung einer jungen Frau von hinten, die in einem zarten, blühenden Bikini gekleidet ist. Der Hintergrund besteht aus einem sanften Farbverlauf von Dunkelblau zu sanften Grüntönen, die eine idyllische Landschaft andeuten. Der Titel „DAS REIFE MÄDCHEN“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert, während der Autorennamen Anna Giurickovic Dato und das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift darüber zu finden sind. Das Cover vermittelt eine sommerliche, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Silvia lebt mit ihrer 13-jährigen Tochter Maria in Rom. Als sie ihren Freund Antonio zum Essen einlädt, merkt sie, wie ihre Tochter hemmungslos mit Antonio flirtet und sich verführerisch in Szene setzt. Silvia bereitet dem Spiel ein Ende und wirft Antonio hinaus. Doch ihr Machtwort kommt zu spät. Das Unglück ist Jahre vorher geschehen. Als Silvia mit Marias Vater Giorgio in Marokko lebte. Als Giorgio Maria zu nahe kam. Als Silvia es nicht schaffte einzugreifen. Und Giorgio unter zweifelhaften Umständen den Tod fand. – „Ein reifes Mädchen“ ist die Geschichte einer Lolita aus weiblicher Perspektive. Intensiv und psychologisch meisterhaft erzählt Anna Giurickovic Dato von Hilflosigkeit und Liebe, Macht und Unschuld und der Ohnmacht in einer Familie.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
...
33