Krank durch Medikamente - eBook-Ausgabe
Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen
„Stolze schafft es mit ihrem Buch, den Leser ein Stück aufzuwecken.“ - Lindauer Zeitung
Krank durch Medikamente — Inhalt
Noch nie haben wir so viele Schmerzmittel, Psychopharmaka, Cholesterinsenker und Betablocker geschluckt wie heute. Allein 2012 verordneten Ärzte den Deutschen mehr als 38 Milliarden Tagesrationen unterschiedlichster Medikamente. Doch viele Krankheiten, die heute diagnostiziert werden, gehen gar nicht auf körperliche oder seelische Defekte zurück, sondern sind Nebenwirkungen, die durch diese Medikamente hervorgerufen werden. Von Antibiotika, die depressiv machen können, bis hin zur Psychose, die durch Anti-Malariamittel ausgelöst werden kann. Cornelia Stolze, Biologin und Wissenschaftsjournalistin, zeigt anhand von Fallgeschichten, welche vielfältigen und unerwarteten Störungen selbst gängige Medikamente hervorrufen können. Sie erklärt die Ursachen für die massive Zunahme des Arzneimittelkonsums und zeigt, was jeder selbst für einen sicheren Umgang mit Medikamenten tun kann. Denn wer gut informiert ist, kann sich vor Arzneimittelschäden und deren Folgen schützen.
Leseprobe zu „Krank durch Medikamente“
Einleitung
Der Siegeszug der Pharmazie – und wer gewinnt?
Arzneimittel sollen heilen, Beschwerden lindern und – wenn möglich – sogar vor künftigen Leiden bewahren. Und tatsächlich tun sie das auch oft: Täglich retten pharmazeutische Präparate unzähligen schwer kranken Menschen das Leben, sie nehmen Patienten stärkste Schmerzen oder schützen Kinder und Erwachsene vor den Folgen gefährlicher Infektionen. Doch der Siegeszug der Pharmazie hat eine Kehrseite. Zwar ist den meisten Menschen bewusst, dass eine Behandlung mit hochwirksamen Arzneistoffen in [...]
Einleitung
Der Siegeszug der Pharmazie – und wer gewinnt?
Arzneimittel sollen heilen, Beschwerden lindern und – wenn möglich – sogar vor künftigen Leiden bewahren. Und tatsächlich tun sie das auch oft: Täglich retten pharmazeutische Präparate unzähligen schwer kranken Menschen das Leben, sie nehmen Patienten stärkste Schmerzen oder schützen Kinder und Erwachsene vor den Folgen gefährlicher Infektionen. Doch der Siegeszug der Pharmazie hat eine Kehrseite. Zwar ist den meisten Menschen bewusst, dass eine Behandlung mit hochwirksamen Arzneistoffen in Pillen, Salben und Spritzen manchmal nicht ganz ohne Nebenwirkungen geht. Fest steht auch, dass man diese – je nach Schwere der Krankheit – mitunter bewusst in Kauf nehmen muss, um eine Heilung oder zumindest Linderung des jeweiligen Leidens zu erzielen.
Was viele Patienten und deren Ärzte jedoch nicht ahnen: Die wachsende Flut von Medikamenten macht inzwischen auch immer mehr Menschen krank. Ob Herzrasen, Depression, lebensgefährliche Schädigung des Immunsystems, Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen oder Demenz – hinter zahlreichen Leiden, die Ärzte heute diagnostizieren, stecken in Wirklichkeit nicht körperliche oder seelische Defekte, sondern die Nebenwirkungen massenhaft konsumierter Arzneien. Je älter wir werden, desto größer ist die Gefahr. Aber selbst die Jüngsten werden immer öfter zu Opfern der pharmazeutischen Industrie, schließlich schlucken viele Kinder inzwischen bereits jahrelang Psychopharmaka.
Wer käme schon auf die Idee, dass Präparate wie der Kassenschlager Ritalin bei achtjährigen Jungen stundenlange Erektionen (Priapismus) auslösen können, die nicht nur sehr schmerzhaft sind, sondern mitunter auch zu bleibenden Schäden führen und die Betroffenen dauerhaft impotent machen? Welche ältere Dame rechnet damit, dass sie mit Mitte 70 plötzlich eine krankhafte Spielsucht oder ein unbändiger Kaufzwang packt – nur, weil sie seit ein paar Wochen ein Medikament gegen Parkinson nimmt? Woher soll eine junge, kerngesunde Patientin wissen, dass die Einnahme eines altbekannten Schmerzmittels sie zum Notfall machen kann? Und wer ahnt schon, dass massenhaft verschriebene Cholesterinsenker wie Sortis oder Zocor das Gehirn blockieren, Erinnerungen auslöschen und die Betroffenen orientierungslos herumirren lassen können? Vier Beispiele von vielen, die uns vor Augen führen, dass Medikamente wahrlich keine Lutschbonbons sind.
Doch häufig werden die Nebenwirkungen weitverbreiteter Arzneimittel selbst von denen, die sie verordnen, und von denen, die sie schlucken, nicht als solche erkannt. Kein Wunder, denn die Einnahme von Medikamenten ist vielen von uns so in Fleisch und Blut übergegangen, dass manch einer glatt vergisst, was er da regelmäßig schluckt und spritzt. Sei es der Diabetiker, der täglich sein Insulin injiziert und dabei aus dem Blick verliert, dass dies ein Arzneimittel und potenziell tödlich ist. Sei es die Frau im mittleren Alter, die seit Jahr und Tag die „Pille“ nimmt. Oder aber der ambitionierte Hobbysportler, der, ohne sich viel dabei zu denken, gelegentliche Schmerzen mit der ein oder anderen Tablette stillt.
Arzneimittelfirmen, Behörden und Politik versuchen natürlich, das Thema zu meiden. Doch die Fakten sprechen für sich: Seit Mitte der 1990er-Jahre ist die Zahl der Komplikationen und Todesfälle, die sich auf die Einnahme von Medikamenten zurückführen lassen, erheblich gestiegen. Untersuchungen in den USA haben 2010 gezeigt, dass sich die Zahl der schweren Arzneimittelzwischenfälle allein zwischen 1998 und 2005 mehr als verdoppelt hat. Die Zahl der Todesfälle durch Medikamente hat sich im selben Zeitraum sogar fast verdreifacht, stellten die Forscher um Thomas Moore vom Institute for Safe Medication Practices in Pennsylvania fest. Die starke Zunahme der Komplikationen gehe unter anderem darauf zurück, so Moore, dass die Zahl der verschriebenen Medikamente in den USA seit 1998 um etwa die Hälfte gestiegen sei. Jedes Jahr, berichtet auch die Verbraucherschutzorganisation Public Citizen mit Sitz in Washington, komme es dadurch unter älteren US-Bürgern zu mehr als 9,6 Millionen solcher Komplikationen. Daran zeige sich, dass das derzeitige System die Patienten nicht genug schütze. Ein ähnlicher Trend zeichnet sich auch in Deutschland ab. Noch nie haben die Deutschen so viele Schmerzmittel, Psychopharmaka, Blutdrucksenker und Magensäurehemmer geschluckt wie heute: Allein 2012 verordneten Ärzte mehr als 38 Milliarden Tagesrationen unterschiedlichster Medikamente. 2004 waren es noch 26 Milliarden – ein Anstieg von 45 Prozent in nur acht Jahren. Insgesamt gaben die gesetzlichen Krankenkassen dafür 2012 mehr als 31 Milliarden Euro aus.4 1980 waren es noch knapp 7 Milliarden. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 440 Prozent.
Gleichzeitig wird das Präparatearsenal immer größer. Schon heute stehen in Deutschland 99660 verkehrsfähige Arzneimittel zur Verfügung, darunter 47026 verschreibungspflichtige, 19566 apothekenpflichtige, 31635 frei verkäufliche und 1424 betäubungsmittelrezeptpflichtige Produkte. Jedes Jahr kommen im Schnitt 45 neue Wirkstoffe und Hunderte neuer Varianten verschiedener Präparate hinzu. Parallel dazu nahmen auch die Berichte über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) und Todesfälle erheblich zu, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zentral sammelt und registriert. Hatten Ärzte 1996 noch 5547 Komplikationen an das BfArM gemeldet, waren es 2012 bereits 24421. Demnach hat sich die Zahl der Berichte in diesem Zeitraum mehr als vervierfacht. Die Zahl der Fälle, die tödlich verliefen, stieg sogar von 451 auf 2425. Das entspricht einer Steigerung um mehr als das Fünffache.
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn Nebenwirkungen von Medikamenten werden in Deutschland nicht systematisch erfasst. Die Arzneimittelüberwachung stützt sich allein auf freiwillige Meldungen von Ärzten und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe, wenn diese einen Hinweis auf spezifische Nebenwirkungen eines Medikaments sehen. So ein Spontanmeldesystem hat zwar den Vorteil, dass es direkt nach Beginn der Vermarktung eines neuen Medikaments einsetzt und theoretisch alle mit Arzneimitteln behandelten Patienten umfasst. Doch die Erfahrung zeigt: Die überwiegende Zahl auftretender Nebenwirkungen – auch der tödlichen – wird von den Patienten und ihren Ärzten nicht als solche erkannt, und noch seltener werden sie dem BfArM berichtet. Dabei sind Mediziner laut ärztlicher Berufsordnung sogar zur Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen verpflichtet.
Experten gehen davon aus, dass die zuständigen Stellen (neben dem BfArM zählt dazu auch die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, kurz AkdÄ) von gerade mal 2 bis 5 Prozent aller Fälle erfahren. Das führt nicht nur dazu, dass viele Nebenwirkungen – insbesondere solche von Medikamenten, die relativ neu auf dem Markt sind – erst mit erheblicher Verzögerung bekannt werden. Es entsteht so auch der trügerische Eindruck, Schäden durch Arzneimittel seien viel seltener, als es tatsächlich der Fall ist. Der Pharmakologe Peter Schönhöfer – langjähriger Mitherausgeber des industrieunabhängigen Informationsdienstes arznei-telegramm – hat 2001 ermittelt, dass hierzulande jährlich mit rund 210000 Krankenhauseinlieferungen aufgrund schwerwiegender Arzneimittelnebenwirkungen zu rechnen ist. Seiner Schätzung nach sind etwa 70000 davon akut lebensbedrohend und müssen intensivmedizinisch behandelt werden; rund 16000 dieser Fälle verlaufen tödlich. Demnach sterben in Deutschland jährlich mehr als viermal so viele Menschen an Arzneimittelnebenwirkungen wie im Straßenverkehr. Dort liegt die Zahl der Todesopfer bei rund 3500 im Jahr. „Gegen diesen Missstand wird aber weitaus mehr getan“, so Daniel Grandt, Vorstandsmitglied der AkdÄ.
Der klassische Beipackzettel jedenfalls löst die Probleme nicht. Das darin enthaltene Fachchinesisch wirft für die meisten Menschen mehr Fragen auf, als es beantwortet. Und die lange Liste von Horrorszenarien bei etlichen Präparaten schreckt schon Gesunde von der Lektüre ab. Was also liegt näher, als die Verantwortung für Nebenwirkungen lieber dem Arzt zu überlassen? Schließlich ist er der Fachmann. Aber was viele Menschen nicht ahnen: Selbst die meisten Mediziner können Nebenwirkungen oft nicht als solche erkennen. Denn das wird im Studium kaum gelehrt. Viele Schadwirkungen von Medikamenten werden zudem erst Jahre nach der Markteinführung bekannt. Und oft dauert es einige Zeit, bis die Hinweise in den Fachinformationen auftauchen.
Ob Lipobay, Vioxx oder Bextra – etliche einst hochgejubelte Präparate mussten wenige Jahre nach ihrer Einführung vom Markt genommen werden, weil sich zeigte, dass sie erheblich schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachten, als man zunächst eingeräumt hatte. Und die nächsten Absturzkandidaten sind schon in Sicht: die beiden jüngsten Marktschlager Pradaxa und Xarelto. Beide Präparate sind neuartige Blutgerinnungshemmer, die einfachste Prophylaxe vor Schlaganfällen bei Patienten mit Herzproblemen versprechen. Denn alle bislang verfügbaren Produkte müssen gespritzt werden und erfordern eine laufende Kontrolle der Gerinnungswerte. Die neuen Blutverdünner dagegen lassen sich als Pille schlucken. Aber es gibt offenbar ein Problem: Seit einiger Zeit mehren sich die Hinweise, dass die neuen Mittel schwere Blutungen verursachen können, die kaum beherrschbar sind, weil es kein Gegenmittel gibt – und dass die Hersteller Boehringer und Bayer nicht ausreichend darüber informiert haben. Anfang 2014 wurde Boehringer in den USA von mehreren Tausend Betroffenen verklagt. Im Mai 2014 legte der Konzern den Streit mit einem Vergleich bei – und zahlte den rund 4000 Geschädigten insgesamt 470 Millionen Euro. Ein Schuldeingeständnis sei damit nicht verbunden, so Boehringer. Das Unternehmen stehe weiterhin entschlossen hinter Pradaxa. Man sei überzeugt, dass die Ansprüche der Kläger unbegründet seien und „wir dies auch in den Prozessen hätten zeigen können“, so Andreas Neumann, globaler Leiter der Rechtsabteilung und General Counsel, Boehringer Ingelheim. Auch Bayer sieht sich in den USA inzwischen mit ersten Klagen wegen Schäden durch Xarelto konfrontiert. Das Unternehmen werde sich gegen diese verteidigen, teilte ein Sprecher von Bayer mit. Da es sich um laufende Verfahren handle, werde man diese jedoch nicht weiter kommentieren.
Probleme bereitet zudem der immer bunter werdende Cocktail von Medikamenten, den ein wachsender Teil der Bevölkerung schluckt. Bislang ist kaum untersucht, was die Kombination von oftmals hochpotenten Stoffen im Körper bewirkt. Fest steht nur: Je älter der Patient, desto höher ist das Risiko, dass er zum Opfer von Nebenwirkungen und Fehldiagnosen wird. Denn viele Senioren nehmen fünf und mehr Medikamente gleichzeitig ein. Im Extremfall ist es sogar mehr als ein Dutzend Präparate pro Patient.
„Dieser Mix ist für die Patienten mitunter extrem schädlich“, so Hendrik van den Bussche, Professor für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Denn im Alter reagiert der Organismus auf viele Medikamente anders als in jungen Jahren. Der Körper baut Arzneimittel meist langsamer ab, und sie bleiben unter Umständen doppelt so lange im Organismus. Sie wirken damit oft stärker – wodurch das Risiko für Nebenwirkungen weiter steigt.
Fatalerweise rufen viele Medikamente bei älteren Menschen zudem häufig Nebenwirkungen hervor, die als charakteristische Merkmale einer Demenz gelten, darunter Unruhe, Wahnvorstellungen, Angst, Apathie, Reizbarkeit, Übererregung und Schlafrhythmusstörungen. Hinzu kommt ein Phänomen, das hierzulande eine Art kollektives Schweigegelübde umgibt: ältere Menschen, die über Jahre oder gar Jahrzehnte tablettenabhängig sind. Meist handelt es sich dabei um Schlaf- und Beruhigungsmittel wie Librium, Valium, Sonata, Zolpidem oder Tavor. In Deutschland gebe es „wahrscheinlich mehr Tablettenabhängige als Demente“, schätzt Siegfried Weyerer, der an der Universität Mannheim über die Häufigkeit psychischer Krankheiten forscht. Insgesamt seien wohl mindestens eine Million Deutsche im Rentenalter tablettenabhängig, so der Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske von der Universität Bremen, der sich seit Jahren mit dem Thema „Sucht im Alter“ befasst. Zusammen mit den gar nicht so wenigen alkoholabhängigen Senioren habe die Altersklasse über 65 Jahre damit wohl die höchste Suchtquote. Anders ausgedrückt: In keiner Altersgruppe gibt es so viele „Drogenabhängige“ wie bei den Ruheständlern. Und bald werden es noch mehr sein. „Innerhalb der nächsten 25 bis 30 Jahre dürfte sich die Zahl der suchtkranken Senioren verdoppeln“, vermutet der Mediziner Dirk Wolter, der ein Buch über Sucht im Alter geschrieben hat, denn 2030 wird knapp ein Drittel der 80 Millionen Deutschen über 60 Jahre alt sein.
Arzneimittelherstellern und Apothekern bescheren derlei „treue“ Kunden ein blühendes Geschäft. Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen lag der Apothekenumsatz mit klassischen Benzodiazepinen zum Beispiel 2008 bei 250 Millionen Euro. Hinzu kamen im selben Jahr weitere etwa 350 Millionen Euro für Benzodiazepinabkömmlinge und andere Schlaf- und Beruhigungsmittel mit Suchtpotenzial. Doch trotz der wachsenden Brisanz des Problems und trotz der hohen Zahl von Opfern durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen wird – auch im Vergleich zu anderen maßgeblichen Todesursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs – kaum zu diesem Thema geforscht.
Denn der politische Druck dafür fehlt. Stattdessen sorgt eine mächtige Lobby dafür, immer mehr Arzneimittel auf den Markt und an den Mann oder die Frau zu bringen: Da sind zum einen jene international agierenden Pharmafirmen, die kontinuierlich für Nachschub an neuen, patentgeschützten Produkten sorgen müssen. Patente sichern den Unternehmen Monopole und damit satte Gewinne auf dem Weltmarkt. Hinzu kommen aufstrebende und/oder einflussreiche Mediziner an Instituten und Universitäten, die ihre Karriere und ihren Ruhm auf die Entwicklung und das Anpreisen „innovativer Therapien“ gegen weitverbreitete Leiden gründen – und dabei eng mit der Industrie kooperieren. Und nicht zuletzt gibt es eine massiv gestiegene Zahl von niedergelassenen Ärzten und Apothekern, die umso besser leben, je mehr Rezepte ausgestellt werden. Zum Vergleich: 1960 kamen die Deutschen noch mit 166 Ärzten pro 100000 Einwohnern aus, heute ernährt unser Gesundheitssystem mehr als doppelt so viele Mediziner, nämlich 435 pro 100000 Einwohner. Im selben Zeitraum wurde auch das Apothekennetz immer dichter. 1960 waren es 16,4 pro 100000 Einwohner, heute sind es 25,2.
Eine nur ansatzweise vergleichbare Lobby für die Rechte und Interessen der viel größeren Gruppe von Patienten und Verbrauchern gibt es dagegen nicht. Betroffene, Angehörige, Verbraucherschützer und unabhängige Experten sind weder so gut organisiert noch politisch so gut verdrahtet wie die Zünfte der Arzneimittelhersteller, Apotheker und Mediziner. Selbst jene, denen laut Definition „die Erhaltung und Förderung der öffentlichen Gesundheit“ obliegt – die nationale Arzneimittelbehörde BfArM und die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA (ehemals EMEA) – handeln nur bedingt im Sinne der Verbraucher. „Wie die meisten nationalen Arzneimittelbehörden schützt auch die EMEA weiterhin – den Buchstaben des Gesetzes folgend – eher das kommerzielle Eigentum von Arzneimittelherstellern als die Gesundheit von Patienten“, stellte eine internationale Gruppe von industrieunabhängigen Medikamentenexperten 2005 in der Berliner Deklaration zur Pharmakovigilanz fest.
Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Jeder Einzelne kann selbst etwas dafür tun, um sich vor unerwünschten Wirkungen von Medikamenten und den daraus folgenden Fehldiagnosen und falschen Therapien zu schützen. Dazu braucht man weder ein Studium der Medizin noch der Pharmazie. Es hilft schon viel zu wissen, dass selbst millionenfach verschriebene Medikamente manch böse Überraschung bergen – und wie das im Einzelfall aussehen kann.
Dieses Buch wird Ihnen helfen, Nebenwirkungen bei sich oder Ihren Angehörigen besser zu erkennen. Anhand zahlreicher Fallgeschichten in Kapitel 1 erfahren Sie, welche körperlichen und seelischen Störungen bestimmte Medikamente hervorrufen können. Jede einzelne davon ist exemplarisch zu sehen. Oft nämlich können ganz unterschiedliche Wirkstoffe als Nebenwirkung das jeweils geschilderte Krankheitsbild erzeugen. Zu jedem der Fälle finden Sie im Anhang des Buchs eine Liste all jener Präparate, welche die beschriebene Störung – also das vermeintliche „Krankheitsbild“ – verursachen können.
Weder die Sammlung der fehlgedeuteten Leiden noch die Medikamentenlisten erheben Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil. Wir alle sollten davon ausgehen, dass das ein oder andere Arzneimittel noch mit weiteren unerwünschten Nebenwirkungen aufwarten wird. Grund dafür sind, wie Kapitel 2 zeigt, schwerwiegende Fehler im System. Sie reichen von weitverbreiteten Anwendungsfehlern und unzureichenden Kontrollen über fragwürdige Tricks, mit denen Arzneimittelhersteller die Ergebnisse klinischer Studien manipulieren und besser erscheinen lassen, als sie sind, bis hin zu gezielter Täuschung von Ärzten und Öffentlichkeit durch irreführende Werbung und gekaufte Meinungsmacher in den Reihen scheinbar unabhängiger Experten.
Immerhin – ein Großteil der unerwünschten Wirkungen von Medikamenten lässt sich vermeiden. Auch und gerade, wenn jeder Einzelne als Patient oder Angehöriger wachsam ist und ein paar hilfreiche Regeln und Rechte im Umgang mit Ärzten und Medikamenten kennt. Die wichtigsten finden Sie in Kapitel 3.
Ich wünsche Ihnen eine erhellende Lektüre – und eine gesunde Skepsis gegenüber jedem Medikament!
„Insbesondere für Ärzte eine empfehlenswerte Lektüre.“
„Man könnte die so bekannte Aussage der Werbung nun umändern: Statt fragen Sie... lesen Sie dieses Buch!“
„Ein sehr empfehlenswertes Buch und ein sehr praxisnaher in gut verständlicher Sprache geschriebener Ratgeber von einer anerkannten Wissenschaftsjournalistin.“
„Stolze schafft es mit ihrem Buch, den Leser ein Stück aufzuwecken.“
„Die deutsche Autorin zeichnet ein düsteres Bild des Pharmabetriebs. Doch sie lässt Patienten nicht hilflos zurück.“
„Die Autorin, eine Biologin und Wissenschaftsjournalistin, zeigt, was jeder für einen sicheren Umgang mit Medikamenten tun kann.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.