Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem weißen Kleid, die an einem Fenster steht und nach draußen blickt. Der Raum ist in dunklen Tönen gehalten, was eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Helle Lichtstrahlen fallen durch die Vorhänge und beleuchten die Figur. Der Titel „KLARAS HAUS“ wird in großen, weißen Buchstaben dargestellt, während der Autorenname „SABINE KORNBICHLER“ oben in einer eleganten Schriftart steht. Am rechten Rand ist das Logo des Verlags „PIPER“ sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Klara Wilander vererbt den Nichten und Neffen ihres verstorbenen Mannes Ferdinand ein Haus auf der Nordseeinsel Pellworm. Sie hinterläßt ihnen kein Ferienhaus, sondern einen Zufluchtsort für den Fall, dass sie einmal nicht mehr weiter wissen. Was den meisten als skurrile Laune erscheint, wird für eine der Erbinnen, Nina Tilden, schon bald zur rettenden Fluchtburg. In Klaras Haus bleibt sie jedoch nicht lange allein. Die schützenden vier Wände, die sie nur mit Hanni Jensen, der Haushälterin, teilt, öffnen sich auch für Charlotte Munzinger, die Frau ihres Cousins Johannes. Die Mutter von vier Kindern wird im Familienkreis als glückliche Ehefrau gepriesen, doch wie Nina hat auch sie ein Geheimnis. Beide Frauen tasten sich vorsichtig aneinander heran und stützen sich gegenseitig in der Verzweiflung, die sie in Klaras Haus geführt hat. Nina erfährt, dass Charlotte schon früher in diesem Haus war. Sie hat Klara gut gekannt und erzählt Nina schließlich den Grund für deren Testament: Klaras Schwester Anne, die noch leben könnte, wenn es damals einen solchen Zufluchtsort für sie gegeben hätte.
Das Buchcover zeigt eine Unterwasserlandschaft mit sanften Lichtstrahlen, die durch die Wasseroberfläche scheinen. Die Farben variieren von dunklem Blau zu helleren Tönen, die die Tiefe des Wassers hervorheben. Der Titel „UNTER DUNKLEN WASSERN“ ist in großformatiger, blauer Schrift gehalten und steht im Vordergrund, während der Name der Autorin „BERNADETTE CALONEGO“ darüber in gelber Schrift platziert ist. Am oberen Rand befindet sich das Verlagslogo von Piper. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
Sonja braucht endlich Klarheit. Was passierte wirklich, als ihr Mann vor drei Jahren mit einem Wasserflugzeug in Kanada abstürzte? Was verschweigt ihr die Polizei? Und warum ist auch ihre beste Freundin seitdem verschwunden? So kommt es ihr ganz recht, dass sie im Auftrag ihres Museums nach British Columbia reisen muss: Auf den Spuren der Dichterin Else Seel und zugleich getrieben von Trauer und Eifersucht begibt sich Sonja auf eine gefährliche Abenteuerreise durch das Land.
Das Buchcover zeigt einen schematisch gezeichneten Mann mit einem blauen Mantel und einem roten Schal, der fröhlich zur Seite blickt. Im Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung des Eiffelturms zu sehen. Der Himmel ist hell und es fliegt ein kleiner Vogel. Die Titelzeile „Hector fängt ein neues Leben an“ ist in blauer Schrift gehalten, während der Autorennamen „François Lelord“ in roter Schrift darüber erscheint. Der Verlag ist in schwarzer Schrift unten rechts vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 10.11.2014
„Doktor, ich will ein neues Leben anfangen.“ Oft hört Hector das von seinen Patienten. Aber findet man dadurch sein Glück? Und wenn ja, könnte Hector das von seiner eigenen Unzufriedenheit heilen? Auf der Suche nach Antworten begibt er sich auf eine Reise durch Paris und lernt dabei nicht nur sich selbst, sondern auch seine eigene, wunderbare Stadt neu kennen.
Das Buchcover zeigt ein modernes Gebäude der Rentenbank mit einer leuchtend grünen Beleuchtung am oberen Rand. Der Hintergrund ist hellblau, was eine beruhigende Atmosphäre schafft. Der Titel „AN DER SEITE DER BAUERN“ ist in großen, grünen Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „Die Geschichte der Rentenbank“ in kleinerer Schrift darunter steht. Am unteren rechten Rand ist das Verlagslogo in Weiß abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Das Buchcover zeigt einen sanften, hellblauen Hintergrund mit fließenden, grauen Linien, die eine harmonische Atmosphäre schaffen. Der Titel „HIMMEL UND ERDE“ in großen, weißen Buchstaben steht zentral im Fokus, während der Autorname „Sándor Márai“ in rot darüber platziert ist. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „BETRACHTUNGEN“. Eine stilisierte, schwarze Figuren-Silhouette ist am unteren Rand zu sehen, und das Wort „ROMAN“ befindet sich in kleiner Schrift am Cover. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Das Buchcover zeigt eine mysteriöse, düstere Meereslandschaft in kühlen Blau- und Grautönen. Im Vordergrund ist eine silhouetteartige Gestalt unter Wasser zu erkennen, die nach oben blickt. Der Titel „AQUARIUS“ steht in großen, fetten Buchstaben in Dunkelblau und nimmt den oberen Abschnitt ein, während darunter der Name des Autors „THOMAS FINN“ in kleinerer Schrift und der Zusatz „THRILLER“ elegant platziert sind. Die Gestaltung vermittelt eine spannende und geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Bei den Bergungsarbeiten an einer alten Seemine geschieht ein Unglück: Die Mine explodiert. Als Berufstaucher Jens Ahrens wieder zu Bewusstsein kommt, findet er sich in einem Keller wieder, gefangen mit anderen Männern, die unter Drogen gesetzt und so wehrlos gemacht wurden. Nur mit Mühe kann er sich befreien und flüchtet nach Egirsholm, eine kleine, wohlhabende Küstensiedlung. Diese aber wird zum Schauplatz rätselhafter Todesfälle. Menschen ertrinken - und das sogar auf der Landstraße oder in ihrem Haus! Etwas geht vor sich, in das Jens so schnell und tief hinab gesogen wird, dass er sich nicht mehr entziehen kann. Das Meer ist unruhig. Und es ist wütend.
Das Buchcover zeigt einen runden, kreisförmigen Ausschnitt vor einem rustikalen Holzuntergrund. Der obere Teil ist in einem strahlenden Blau gehalten und trägt den Schriftzug „ARNOLD KÜSTERS“ in weißen, gut lesbaren Buchstaben. Unterhalb des blauen Abschnitts steht der Titel „Endstation Allgäu“ in schwarzer Schrift auf einem weißen Banner. Darunter befindet sich die Aufschrift „KRIMINALROMAN“ in kleinerer, ebenfalls schwarzer Schrift. Im Zentrum ist eine Landschaft mit einem Traktor und schneebedeckten Bergen angedeutet, was eine ländliche, spannende Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Als der Kemptener Kommissar Carsten Jakisch von seinem grantigen Vorgesetzten dazu verdonnert wird, ungelöste Fälle aufzuarbeiten, stößt er auf eine alte Vermisstensache. Vor Jahren ist im Werdensteiner Moos eine Frau verschwunden, Spuren führen an den Niederrhein. Jakisch bittet die Mönchengladbacher Kollegen um Hilfe, schließlich gilt es auch noch die allesentscheidende Frage nach dem einzig wahren Schweinebraten zu klären: Kartoffelklöße oder Semmelknödel?
Das Buchcover zeigt eine blonde Frau mit lockigem Haar, die einen schwarzen Hut trägt. Ihr Look wird durch ein gestreiftes Oberteil hervorgehoben. Der Hintergrund ist in einem sanften Blau gehalten, was eine luftige, romantische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „MADAME COTTARD UND EINE AHNUNG VON LIEBE“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, darüber steht der Autor „Rainer Moritz“ in ebenso auffälliger Schrift. Am unteren Rand befindet sich die Kennzeichnung „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Ein Appartement am Montmartre, ein erfüllender Beruf, Freunde: Eigentlich könnte Nathalie Cottard glücklich sein. Warum aber bringt sie dann ein Wasserschaden so aus der Fassung? Fehlt ihr doch etwas? Als ihr Wohnungsnachbar, der scheue Robert Bernthaler, auf den Plan tritt, muss sie sich eine ganz neue, entscheidende Frage stellen: eine Pariser Buchhändlerin und ein deutscher Korkenverkäufer – kann das gut gehen?
Das Buchcover zeigt einen Menschen mit einem Schirm vor einem hellblauen Himmel, was eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „vom glück der muße“ ist in orangefarbener, frecher Schrift oben platziert, während der Untertitel „wie wir wieder leben lernen“ in kleinerer, grauer Schrift darunter steht. Ein blauer Kreis enthält den Hinweis „Mit Achtsamkeitsübungen für den Alltag“. Der Autor, Anselm Bilgri, ist oben auf dem Cover abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 13.10.2014
Wir kennen es alle: Junge Eltern, die zwischen Job und Familie einen Balanceakt vollführen. Menschen in der Lebensmitte, die neben den eigenen Kindern plötzlich auch pflegebedürftige Angehörige versorgen müssen. Manager, die eine 60 Stunden Woche absolvieren. Am Ende steht immer der Seufzer: Wann finde ich nur endlich wieder mal Zeit für mich! Dabei sind die ersten Schritte scheinbar einfach: innehalten, in sich hineinspüren, eine Atempause einlegen. Und doch: Es kann harte Arbeit sein, sich solche Freiräume zu erobern. Als langjähriger Benediktinermönch weiß Anselm Bilgri aus eigener Erfahrung, wie wir uns auch im Alltag Inseln der Muße schaffen können. Inseln, auf denen Kreativität, Sinnlichkeit und Lebensfreude wachsen können. Denn nur wenn wir ganz bei uns selbst sind, können wir uns auf eines der größten Abenteuer einlassen, das es gibt: ein glückliches Leben!
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548