Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine humorvolle Szenerie auf einem blauen Himmel mit einem roten Flugzeug. In der Mitte sitzt ein Schaf mit Sonnenbrille, das ein fröhliches Urlaubsgefühl vermittelt. Der Titel „SONNENDECK“ ist in großen, gelben Buchstaben platziert, während der Untertitel „Ein Sylt-Krimi“ in schwarzer Schrift darauf folgt. Unten befindet sich die Angabe „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Button. Das Layout strahlt Leichtigkeit und Spaß aus. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Hauptgewinn! Mamma Carlotta ist überglücklich, als sie einige Tage an Bord eines Kreuzfahrtschiffs gewinnt. Ihr Schwiegersohn, der Sylter Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, kann ihre Freude jedoch nur bedingt teilen, denn seit einiger Zeit vermutet er einen Dieb an Bord der „Arabella“. Als sie das letzte Mal vor Anker lag, wurde gar der Besitzer eines Wenningstedter Restaurants ermordet. Wird Mamma Carlotta dem Täter an Bord näher kommen, als ihnen allen lieb ist?
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft mit dem historischen Machu Picchu im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein Llama, das mit seinem charakteristischen, wuseligen Fell und wachen Augen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Himmel ist blau, und die grünen Berge verleihen der Szene eine lebendige Atmosphäre. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Peru“ von Ulrike Fokken ist in auffälliger, orangefarbener Schrift auf weißem Grund platziert. Der Verlagsname „PIPER“ ist in kleinerem Format in der unteren Ecke zu sehen. Zum Buch
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, monochrome Darstellung einer Seilbahn, die sich durch die obere Hälfte des Covers zieht. Zwei kräftige, farbige Titeltexte – „Die kurzen“ in Orange und „und die langen Jahre“ in Lila – heben sich prominente vom Hintergrund ab. Der Name des Autors, Thommie Bayer, ist in kräftigem Blau gehalten. Oben rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine Mischung aus Melancholie und Anregung, unterstützt durch den Kontrast von Schwarz-Weiß und lebhaften Farben. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Liebe kann geheimnisvoll sein, abgründig und intensiv. Vor allem dann, wenn sie unerfüllt bleibt. Aber ist das wirklich die Bestimmung von Simon und Sylvie, die ein schrecklicher Doppelmord zusammenführt? Beide versuchen es auf ihre eigene Art herauszufinden – und begegnen sich nach vielen Jahren schließlich an einem gänzlich unerwarteten Ort wieder.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, weißen Hintergrund. Zentrales Element ist eine bildliche Darstellung einer Steinschleuder, die auf der oberen Hälfte positioniert ist. Der Titel „DAVID UND GOLIATH“ ist in großen, schwarzen Buchstaben aufgestellt, während der Untertitel „Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen“ in kleinerer Schriftfolge darunter steht. Der Name des Autors „MALCOLM GLADWELL“ erscheint in auffälligem Rot oben links. Das Verlagslogo „PIPER“ ist vertikal am rechten Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
„David und Goliath“ erzählt von gewöhnlichen Menschen, die sich Riesen entgegenstellen. Gegen erdrückende Mächte können auch scheinbar unterlegene Gegner siegen. Ob listige Krieger, geschickte Sportler oder geniale Softwareingenieure: Gladwell zeigt mit einer Fülle von Beispielen und in dem von ihm gewohnten originell-argumentierenden wie sorgfältig begründeten Stil, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Lehrreich und spannend!
Das Buchcover zeigt fünf Frauen, die hinter vertikalen Lichtstreifen angeordnet sind. Die Farben sind überwiegend blau und dunkel, was eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Der Titel „Ausnahme“ und der Name des Autors Christian Jungersen sind prominent in klarer, weißer Schrift platziert. Der Untertitel „Roman“ ergänzt die typografische Gestaltung. Die Gesichter der Frauen sind teils besorgt, teils nachdenklich, was das emotionale Thema des Buches unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Ein Roman über die Psychologie des Bösen. Ein Roman, in dem vier Frauen sich das Leben gegenseitig zur Hölle machen: Iben, Malene, Anne-Lise und Camilla, vier Frauen, die zusammen im Dänischen Zentrum für Information über Völkermord arbeiten. Iben und Malene sind enge Freundinnen, die sich im Büro die interessanten Aufgaben zuschieben. Eines Tages erhält Iben per E-Mail eine Morddrohung. Zunächst geht sie davon aus, daß der Absender ein serbischer Kriegsverbrecher sein muß. Bald aber schließen Malene und sie auch Anne-Lise als Schuldige nicht mehr aus. Ein psychologischer Thriller, der mit dem Skalpell geschrieben ist.
Das Buchcover zeigt einen kleinen Jungen, der mit einem Aufblässreifen auf einem Holzsteg steht, der in ein ruhiges Gewässer führt. Die sanften, hellgrünen und blauen Farbtöne erzeugen eine friedliche und nostalgische Atmosphäre. Der Titel „Bumerang“ ist in einer eleganten, pinken Schrift mittig platziert, während der Autor „Tatiana de Rosnay“ in größerer, brauner Schrift darüber steht. Der Untertitel „Roman“ ist dezent darunter eingefügt. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Eine Reise in die Vergangenheit: Antoine lädt seine jüngere Schwester Mélanie auf einen Ausflug ein, zurück an den Ort, wo die beiden als Kinder die Sommerferien an der französischen Küste verbracht haben. Erinnerungen werden wach, auch an ihre Mutter Clarisse. Seit deren Tod vor dreißig Jahren sind die Geschwister nicht mehr dort gewesen. Doch auf der Rückfahrt nach Paris wird Mélanie von ihrer Erinnerung so überwältigt, dass sie die Kontrolle über den Wagen verliert. Was hat sie so sehr erschüttert?
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Figur in einem roten Umhang, die eine Maske trägt und mit zwei Klingen bewaffnet ist. Der Hintergrund ist in schattigen Rottönen gehalten, die eine mysteriöse und geheimnisvolle Atmosphäre schaffen. Im oberen Bereich des Covers steht der Autor „Alexey Pehov“ in weißen Großbuchstaben, während der Titel „SCHATTEN DIEB“ prominent in kräftigen, roten Buchstaben platziert ist. Darunter ist der Untertitel „Novellen aus Siala und anderen Welten“ in kleinerer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Alle „Siala“- und „Hara“-Fans aufgepasst: Mit dieser Erzählungssammlung kehrt der Autor zu seinen beliebtesten Serien zurück und bietet exklusive Einblicke in neue Welten, die er erschaffen hat: Ob ein Wiedersehen mit Garrett, dem Schattenwanderer, oder Ness im Krieg gegen die Elfen, ob eine exklusive Story zum Roman „Dunkeljäger“ oder bislang unbekannte Reiche, die von dämonischen Mächten, Blutsaugern und Teufeln bevölkert werden – „Schattendieb“ ist unverzichtbare Lektüre für alle Pehov-Fans und zugleich der perfekte Einstieg in den vielschichtigen Kosmos des russischen Fantasy-Stars.
Das Buchcover zeigt eine in sanften Pastellfarben gestaltete Wand mit einem Schlüssel und einem Schloss, die zentrale Elemente sind. Der Titel „Das Geheimnis der Wände“ ist in elegantem, rotem Schriftzug in der Mitte platziert, während der Autorennamen „Tatiana de Rosnay“ darüber in einer dezenten, serifenlosen Schrift steht. Das Cover vermittelt eine geheimnisvolle und nachdenkliche Atmosphäre, die zur Thematik des Romans passt. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Paris, Quartier Montparnasse. Pascaline Malon hat sich gerade von ihrem Mann Frédéric getrennt und will noch mal ganz von vorne anfangen. Sie beschließt, sich neue Freunde zu suchen und bezieht eine hübsche kleine Zweizimmerwohnung in der Rue Dambre. Kaum angekommen erfährt sie von einer Nachbarin, dass in den Räumen vor Jahren eine junge Frau umgekommen ist. Panisch verlässt sie die Wohnung, nimmt sich ein Hotelzimmer, kann sich der Geschichte der Toten aber nicht entziehen. Was als Spurensuche beginnt, wird zur Obsession, und auf einmal sieht sich Pascaline einer virtuos verdrängten Vergangenheit ausgesetzt ...
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit einer stilisierten Weltkarte in Erdtönen. In der oberen Hälfte steht der Titel „DER SIEG DES KAPITALS“ in großen, blauen Buchstaben. Darunter folgt der Untertitel „Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ ist in rot gehalten, während das Wort „vollständig aktualisiert“ in einem blauen, runden Button erscheint. Der Autorinnennamen „Ulrike Herrmann“ steht in einer auffälligen, pinken Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschaftskrisen verstehen wollen – für die Taschenbuchausgabe komplett aktualisiert.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548