Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft mit dem historischen Machu Picchu im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein Llama, das mit seinem charakteristischen, wuseligen Fell und wachen Augen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Himmel ist blau, und die grünen Berge verleihen der Szene eine lebendige Atmosphäre. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Peru“ von Ulrike Fokken ist in auffälliger, orangefarbener Schrift auf weißem Grund platziert. Der Verlagsname „PIPER“ ist in kleinerem Format in der unteren Ecke zu sehen.

Gebrauchsanweisung für Peru - eBook-Ausgabe

12,99 €
11.05.2015
224 Seiten
978-3-492-96946-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Von der Burg der Nebelkrieger im Norden bis zum Heiligen Tal der Inkas im Süden – Ulrike Fokken, die monatelang in Peru gelebt hat und regelmäßig dorthin zurückkehrt, führt uns quer durch ein Land, in dem die Cola quietschgelb aussieht, Lamas bunte Wollzöpfe tragen und der Traum vom Gepäckträger zum Millionär keine Worthülse ist. Leidenschaftlich erklärt sie uns, wie man auf die Anrede „meine Königin“ reagiert, warum in der Megacity Lima ein Bus dem Taxi vorzuziehen ist und weshalb man hier die besten Fischrestaurants der Welt findet. Und sie weiß, wieso Bäuerinnen in den Anden teure…

Von der Burg der Nebelkrieger im Norden bis zum Heiligen Tal der Inkas im Süden – Ulrike Fokken, die monatelang in Peru gelebt hat und regelmäßig dorthin zurückkehrt, führt uns quer durch ein Land, in dem die Cola quietschgelb aussieht, Lamas bunte Wollzöpfe tragen und der Traum vom Gepäckträger zum Millionär keine Worthülse ist. Leidenschaftlich erklärt sie uns, wie man auf die Anrede „meine Königin“ reagiert, warum in der Megacity Lima ein Bus dem Taxi vorzuziehen ist und weshalb man hier die besten Fischrestaurants der Welt findet. Und sie weiß, wieso Bäuerinnen in den Anden teure Smartphones besitzen, wo Schamanen mit Rauch und Rasseln heilen und wie der Spagat zwischen südamerikanischer Moderne und jahrtausendealten Traditionen gelingt.

Über Ulrike Fokken

Foto von Ulrike Fokken

Biografie

Ulrike Fokken, 1964 geboren, hat Amerikanische Kultur- und Literaturgeschichte sowie Spanisch in München und Granada studiert. Sie arbeitete u.a. als Parlamentskorrespondentin für den Berliner Tagesspiegel und als Redakteurin für die taz. Von ihr erschienen Bücher zu Wirtschafts- und Umweltthemen...

Mehr über Ulrike Fokken

Aus „Gebrauchsanweisung für Peru“

Vorwort

Peru wählt einen aus, bevor man dort gewesen ist. Heimlich und leise nistet sich die Idee einer Reise nach Peru im Kopf ein, schlummert dort und erwacht wie eine dieser amerikanischen Zikaden, die 17 Jahre als Larve im Boden leben, sich dann verpuppen und plötzlich als singendes Insekt an die Oberfläche krabbeln. Bei mir hat die Verwandlung vom Traum zur Wirklichkeit zwischen 17 und 27 Jahren gedauert, doch als die Zeit reif war, habe ich innerhalb von vier Wochen meine Sachen gepackt und bin nach Peru gefahren.

Natürlich kann ein Land nicht wählen, wer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Spannende Geschichten aus dem peruanischen Alltag statt trockener Reiseführer-Texte gibt es in der ›Gebrauchsanweisung für Peru‹.“

Das Goldene Blatt

„Leidenschaftlich erklärt uns die Autorin, warum in der Megacity Lima ein Bus dem Taxi vorzuziehen ist und weshalb man hier die besten Fischrestaurants der Welt findet.“

Agrar Post

„Geschrieben wurde alles nicht in reiseführerhaftem Kauderwelsch, sondern in einem Deutsch, das man gerne liest und das einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.“

Reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.de

Die erste Bewertung schreiben

Ulrike Fokken
Gebrauchsanweisung für Peru.
Inhaltsangabe

Vorwort 
Peru bereichert die Welt 
Ausgekocht – die cocina novoandina 
Willkommen in der Parallelwelt – die Megacity Lima 
Wer ist hier eigentlich indigen ? 
Der Schatz vom Kondorsee 
Die Zukunft liegt hinten, oder wo die Zeit macht, was sie will 
Meerschweinchen auf dem Dach, Lämmer im Gepäckfach 
Von Früchtchen und saftiger Sprache 
Das Land und die Hunde 
Das Gesicht des Chakraraju 
Es lebe das Matriarchat 
Die Sache mit dem Ayahuasca 
Von Coca und Kokain 
Im Winkel der Toten 
Der Nabel der Welt 
Das lebende Paradies von Manú 
Illegal, informell, verboten 
Eine Stadt in Wollweiß 
Warum Peruaner auch Fremde „ meine Königin “ nennen