Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine silhouettehafte Figur einer Frau in historischem Outfit, die an einem Balkongeländer steht und in die Ferne blickt. Im Hintergrund sind verschwommene architektonische Elemente zu erkennen, die eine städtische Landschaft andeuten. Der Titel „Wie ein fernes Lied“ erscheint in geschwungener roter Schrift, während der Autorenname „Micaela Jary“ in eleganter blauer Schrift oben platziert ist. Der Schriftzug „Roman“ steht dezent unter dem Titel. Die Farbpalette ist überwiegend in sanften Beigetönen gehalten. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Hamburg,1939: Verzweifelt sieht Marga dem Zug hinterher, mit dem ihr Jugendfreund Michael in die Ferne reist. Seit sie denken kann, ist sie in den jüdischen Klarinettisten verliebt, zahllose Stunden verbrachte sie mit ihm in den Tanzlokalen der Hamburger Swingjugend. Obwohl seine Herkunft ihn zur Emigration nach Paris zwingt, ist Marga fest entschlossen, ihn wiederzusehen. Denn ihre Liebe ist wie ein Lied, das niemals verklingt. Doch in dessen süße Melodie mischen sich schon bald die kalten Klänge des Krieges ...
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt einer Frau mit langen Haaren, die ernst in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist unscharf und vermittelt eine melancholische Atmosphäre. Der Titel „Gestern“ ist in roter Schrift hervorgehoben, während der Autorenname „Agota Kristof“ in schwarzer Großschrift darüber steht. Unter dem Titel steht das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „Piper“ in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Die gebürtige Ungarin Agota Kristof legt einen Roman vor, der das Thema der Identitätssuche in einer gefühlskalten Welt behandelt. Sie erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe. Sandor, der vereinsamte im Exil lebende ungarische Fabrikarbeiter, trifft die Frau, die seinem Leben einen Sinn geben könnte: die ehemalige Mitschülerin Line. Aber ein dunkles Geheimnis verbindet die beiden, und nur kurz ist die Zeit, in der Sandor so etwas wie Glück erlebt.
Das Buchcover zeigt eine sanfte, pastelartige Landschaft mit einem Holzsteg, der über Wasser führt. Die Farben sind dabei überwiegend in sanften Rosatönen und blauen Akzenten gehalten. Der Titel „Die Weisheit deines Herzens“ ist prominent in lila Schrift platziert, wobei das Wort „Herzens“ besonders hervorgehoben ist. Oberhalb des Titels steht der Autor „Sergio Bambaren“. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Am unteren Rand finden sich die Worte „Ein Buch für Suchende“ in einer schlichten Schriftart. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Was ist das Geheimnis eines glücklichen Lebens? Wie erreicht man wahren Seelenfrieden? Sergio Bambaren hat seiner besten Freundin Silvia am Sterbebett versprochen, seinen Lesern den Weg zu vollkommener Erfüllung zu verraten. Und der ist einfacher als gedacht: Man muss nur seinem Herzen folgen.
Das Buchcover zeigt eine düstere Innenansicht einer Villa mit zwei offenen Türen im Hintergrund. Der Boden ist aus Holz und weist eine abgenutzte Struktur auf. Im Vordergrund sitzt eine schwarze Katze, die aufmerksam nach rechts schaut. Der Schriftzug „DIE DUNKLE VILLA“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, während der Autorenname „WOLFGANG BURGER“ darüber in schmaler, heller Schrift geschrieben ist. Ein rotes Banner am unteren Rand hebt den Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ hervor. Die Farbpalette besteht überwiegend aus dunklen Tönen, was eine spannende Atmosphäre erzeugt. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Als Kriminaloberrat Alexander Gerlach nach einem Sturz vom Rad das Bewusstsein wiedererlangt, erinnert er sich nur schemenhaft daran, von einem Mann gestoßen worden zu sein. War es Fred Hergarden, der sich selbst vor Tagen des Mordes an seiner Frau Vicky, einer jungen Schauspielerin, bezichtigt hatte? Deren Tod liegt jedoch bereits Jahrzehnte zurück, und damals deutete nichts auf einen Mord hin. Ist etwas dran an Hergardens spätem Geständnis, und besteht tatsächlich ein Zusammenhang mit Gerlachs Unfall?
Das Buchcover zeigt einen düsteren, texturierten Hintergrund in Schwarz mit grünen und weißen Schriftzügen. Der Titel „Kein schöner Tod“ hebt sich durch seine groteske, unregelmäßige Schriftart ab und vermittelt eine unheimliche Atmosphäre. Am oberen Rand steht der Autorenname „Dan Wells“ in einem markanten, leichten Grauton. Der Zusatz „Eine Novelle zu ‚Ich bin kein Serienkiller‘“ ist in schmaler, fester Schrift platziert. Metallene Nägel sind über das Cover verteilt und verstärken das düstere Thema. Zum Buch
Erschienen am : 15.07.2015
Das Buchcover zeigt eine verschnörkelte Komposition aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Elementen und Illustrationen, die um den Titel „Der Allesforscher“ angeordnet sind. Der Titel ist in einer eleganten, orangefarbenen Schrift gestaltet, während der Autorenname „Heinrich Steinfest“ in einer klaren, schwarzen Schrift darüber steht. Die Farbpalette besteht vor allem aus Schwarz, Weiß und Orange, was dem Cover eine moderne und ansprechende Atmosphäre verleiht. Am linken Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 13.07.2015
Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Fotografie von vier Personen, die auf einem altmodischen Sofa und einem Stuhl sitzen. Die Frauen tragen elegante Kleider, während die Männer Anzüge tragen. Der Titel „Die Frauen der Dichter“ ist prominent in goldener Schrift platziert. Darunter steht der Untertitel „Leben und Lieben an der Seite der Genies. 12 Porträts“ in weißer Schrift. Das Cover vermittelt eine seriöse und nostalgische Atmosphäre, passend zu dem thematischen Inhalt. Der Name der Autorin, Karin Feuerstein-Praßer, befindet sich oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 13.07.2015
Helene Weigels herausragende Bedeutung für die Arbeiten Brechts oder Veza Canettis eindrucksvolles Werk, das vom eigenen Ehemann zurückgehalten wurde: Wie so viele Frauen berühmter Männer standen beide Künstlerinnen stets in deren Schatten und rangen in einem unheilvollen Spannungsfeld zwischen Aufopferung und Unterdrückung um Anerkennung. In vielen spannenden Biographien zeigt dieser Band, welch unverzichtbaren Beitrag die Frauen der Dichter für ihre Epoche leisteten und warum sie doch immer hinter ihren einflussreichen Männern zurückblieben.
Das Buchcover zeigt einen hellen, einladenden Strand mit einem markanten Leuchtturm im Vordergrund, der in Weiß mit blauen und schwarzen Akzenten gestaltet ist. Im Hintergrund sind sanfte Wellen und ein klarer, blauer Himmel zu sehen, was eine entspannte Atmosphäre vermittelt. Der Titel „INSELGLÜCK“ ist in großen, pinken Buchstaben prominent platziert, während der Autorenname „ELIN HILDERBRAND“ in Schwarz darüber steht. Der Zusatz „Roman“ ist in einer schlichten Schriftart in Weiß gehalten. Zum Buch
Erschienen am : 13.07.2015
Merediths Mann ist als größter Anlagebetrüger aller Zeiten überführt worden. Während er im Gefängnis sitzt, flüchtet sie, nur mit einer Badetasche als Gepäck, aus New York, um den Sommer mit ihrer alten Freundin Constance auf Nantucket zu verbringen. Ein paar Monate ganz ohne Männer. Doch dann steht ihr Jugendliebe Toby plötzlich vor der Tür....
Das Buchcover zeigt eine imposante Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln und einer überwältigenden Gletscherformation. Der Hintergrund ist in kühlen Blau- und Grautönen gehalten, die die Kälte und Erhabenheit des Hochgebirges vermitteln. Im Vordergrund befindet sich der Titel „CHO OYU“ in großen, weißen Lettern, darunter steht in kleineren, schwarzen Buchstaben „Göttin des Türkis“. Oben ist der Name „Reinhold Messner“ in leuchtendem Gelb platziert, was einen starken Kontrast zur kalten Farbgebung schafft. Zum Buch
Erschienen am : 13.07.2015
Den Tibetern gilt der Cho Oyu als heilig; in Europa wurde seine Existenz erst 1921 bekannt. Lange Zeit war er der am wenigsten begangene Achttausender, heute ist er mit dem Mount Everest der meist bestiegene. Reinhold Messner berichtet von der Bedeutung des Nangpa La, eines 6000 Meter hohen Passes, über den seit Urzeiten die Menschen des Himalaja ziehen: Er erzählt von der Erstbesteigung durch den Österreicher Herbert Tichy 1954, vom dramatischen Verlauf der Frauenexpedition 1959, von Reinhard Karls Tod, vom eigenen Scheitern am Cho Oyu und der Besteigung 1983, aber auch von modernen Routen wie der von Denis Urubko.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548