Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein ausdrucksstarkes Porträt einer Person mit blassem Teint und auffälligen, blauen Augen. Der Hintergrund ist in sanften Blau- und Lilatönen gehalten, die einen mystischen Eindruck vermitteln. Der Titel „Black Blade“ ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift in Schwarz platziert, während der Autorinnenname „Jennifer Estep“ in klarem Schwarz darüber steht. Begleitend ist ein orangefarbener Bestseller-Sticker in der oberen rechten Ecke sichtbar. Das Untertitel „Die helle Flamme der Magie“ ist ebenfalls in Schwarz am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Als Diebin hat Lila eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclairs, einer der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls, zugute. Jeder weiß, dass Victor Draconi vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Sie wird nicht zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft.
Das Buchcover zeigt ein malerisches Bild von bunten Häusern entlang eines Kanals in einer Stadt, die eine einladende Atmosphäre vermittelt. Der Himmel ist strahlend blau, während die Architektur typisch für das Elsass ist. Der Titel „ELSÄSSER VERFEHLUNGEN“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht der Untertitel „Ein Fall für Major Jules Gabin“ in kleinerer Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der rechten unteren Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Eigentlich hat Major Jules Gabin, Leiter der Gendarmerie im beschaulichen Rebenheim im Elsass, gerade überhaupt keine Zeit für dienstliche Belange: Seine Ex-Freundin Lilou sitzt mit einem unübersehbaren Babybauch im Vorzimmer der Wache. Doch die Pflicht ruft: In einer Vogesenhöhle wurde der Leichnam von Richard Jardin aufgefunden, der bei einer Kletterpartie im Untergrund abstürzte und sich das Genick brach. Die Retter melden Zweifel am Unfalltod des versierten Hobbyhöhlenforschers an, und tatsächlich stößt Major Gabin auf Hinweise, die auf einen perfiden Mord hindeuten …
Das Buchcover zeigt das Gesicht einer blassen Frau mit hellen Augen und einem neutralen Ausdruck. Umrahmt wird sie von grünem Blattwerk, das eine lebendige, florale Stimmung vermittelt. Der Titel „Black Blade“ ist in auffälliger, geschwungener Schrift in Schwarz gehalten, während der Untertitel „Das eisige Feuer der Magie“ in einer klaren, schlichten Schriftart in Grau erscheint. Oben steht der Name der Autorin „Jennifer Estep“ in dezentem Stil. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht sie die sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Als sie dem Sohn einer mächtigen magischen Familie das Leben rettet, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, denn sie wird prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert. Plötzlich muss sich Lila zwischen den mächtigsten Familienclans der Stadt zurechtfinden, wo nicht nur Geheimnisse und Gefahren auf sie warten – sondern auch ihre große Liebe.
Das Buchcover zeigt ein minimalistisches Design mit einem weißen Hintergrund, der die Züge einer Frauengesichtsausdruck betont. Die Augen sind intensiv und stehen in starkem Kontrast. Entlang des Randes sind rote Federn platziert, die Dynamik und Farbe hinzufügen. Der Titel „Black Blade“ ist in markanter, geschwungener Schrift in Schwarz gehalten, während der Name der Autorin „Jennifer Estep“ ebenfalls in Schwarz, jedoch in einer schlichteren Schriftart erscheint. Im oberen rechten Bereich befindet sich ein orangefarbener Aufkleber mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Unterhalb des Titels steht der Untertitel „Das dunkle Herz der Magie“ in kleinerer schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Leise, schnell und unerkannt – eine professionelle Diebin wie Lila Merriweather hat diese Tugenden verinnerlicht. Doch als das Familienoberhaupt der Sinclairs sie dazu bestimmt, beim großen „Turnier der Klingen“ mitzumachen, findet Lila sich plötzlich mitten im Rampenlicht wieder und in großer Gefahr. Mysteriöse Unfälle sorgen dafür, dass ein Turnierteilnehmer nach dem anderen aus dem Wettkampf scheidet. Irgendjemand möchte gewinnen, um jeden Preis! Als wäre das nicht schon Grund genug zur Sorge, hat Schurke Victor Draconi bereits einen finsteren Plan geschmiedet, um Lilas Freunden zu schaden. Können Lilas magische Talente sie retten?
Das Buchcover zeigt eine stilisierte weibliche Gestalt mit einer frosty-ähnlichen Oberfläche, die eine geheimnisvolle Atmosphäre vermittelt. Die Farbpalette besteht aus tiefen Blautönen und sanften Grautönen, die durch leuchtende, aquablau-weiße Lichtakzente ergänzt werden. Der Titel „INSOMNIUM“ ist in großen, modernen Buchstaben unterstrichen, während der Untertitel „träumende Schatten“ in einer zarteren Schrift darunter steht. Oben rechts ist der Verlagsname „Piper“ in schlichter, heller Schrift platziert. Zum Buch
Das Buchcover zeigt ein fantasievolles, illustiertes Bild mit einer Hauptfigur, Hattie Brown, die in einem roten Mantel mit bunten Socken und blauen Schuhen steht. Sie hat braune, lockige Haare und eine nachdenkliche Mimik. Im Hintergrund sind graue Wolken und ein Himmel in verschiedenen Brauntönen dargestellt. Der Titel „HATTIE BROWN und die Wolkendiebe“ ist in einer verspielten Schriftart gehalten, wobei „HATTIE BROWN“ hervorgehoben und farbenfroh gestaltet ist. Der Name der Autorin, Claire Harcup, ist schlicht oben links platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Als die 11-jährige Hattie Brown durch einen Kühlschrank in eine fremde Welt gezogen wird, hat sie keine Ahnung, was geschieht. Plötzlich befindet sie sich in einem seltsamen Reich, in dem alle auf der Suche nach etwas Wichtigem zu sein scheinen – jemandem mit dem Namen Nimbus. Könnte Hattie Nimbus sein? Immerhin passieren ihr ständig rätselhafte Dinge. Scheinbar kann sie sogar den Regen beeinflussen. Während einige Wächter Hattie verhaften wollen, da sie ohne Genehmigung durch den Kühlschrank gekommen ist, findet Hattie heraus, dass eine Gruppe Kinder in dieser fremden Welt gefangen gehalten wird. Gemeinsam mit dem Drachen Sir Gideon und dem Elefanten Victor macht Hattie sich auf, um die entführten Kinder zu befreien ...
Das Buchcover zeigt eine helle, freundliche Holzterrassentür in Blautönen. Auf der linken Seite sind rote Gummistiefel und ein blauer Eimer abgebildet. In der Mitte sitzt ein kleiner Hund, der auf einer Holzbank Platz genommen hat. Oben steht der Titel „Stars in Gummistiefeln“ in großen, gelben Buchstaben, darunter folgt der Untertitel „Die Gartentricks der Prominenten“ in kleinerer Schrift. Der Autorname „Frank Gerdes“ befindet sich oben, während ein gelber Kreis mit weiteren prominenten Namen in der oberen rechten Ecke angeordnet ist. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Klatsch-Reporter Frank Gerdes hat genug von Sektempfang und Promi-Gala – er tauscht Smoking gegen Gummistiefel ein und erfüllt sich seinen Traum vom verwunschenen Garten. Das Problem ist nur: Weder weiß er, wie man einen anlegt, noch wie man ihn pflegt. Aber zum Glück sind da all die gartenverrückten Freunde aus Showgeschäft und Adelskreisen, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und wenn Musical-Star Angelika Milster oder TV-Ikone Ruth-Maria Kubitschek mal nicht wissen, warum Magnolie, Agapantus-Töpfchen oder Narzissenwiese zicken, dann sind da ja immer noch Pflanzenversteher Prinz Charles oder Rasenmäher-Profi Carl Gustav von Schweden, an denen er sich ein Vorbild nehmen kann.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Erde in der Mitte, überlagert von sanften Wellen und einem hellen, blauen Hintergrund. Der Titel „WARUM DIE WELT EINFACH NICHT UNTERGEHT“ ist in großen, auffälligen, weißen Lettern darunter platziert. Der Untertitel „Sieben Endzeit-Szenarien und wie wir sie abwenden können“ befindet sich in kleinerer Schriftart. Der Name des Autors „Gregg Easterbrook“ ist oben am Cover in eleganter Schrift angeordnet. Das Gesamtbild vermittelt eine optimistische und hoffnungsvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Die Zukunft scheint düster zu sein: Der Klimawandel bedroht das Leben auf der Erde, der soziale Zusammenhalt bröckelt, und unsere Demokratien sind in Gefahr. Alles kein Grund zum Verzweifeln, sagt Gregg Easterbrook, denn es steht besser um die Welt, als wir denken! Die Menschheit findet immer wieder kreative Antworten auf drängende Probleme der Zeit, und die meisten ökologischen, sozialen und technologischen Entwicklungen gehen in die richtige Richtung. Easterbrook nimmt sieben Krisenszenarien unter die Lupe, von Epidemien bis zu Technologien, die außer Kontrolle geraten. Auf Grundlage zahlreicher Studien erklärt er, warum wir trotz allem optimistisch in die Zukunft blicken sollten.
Das Buchcover zeigt eine mystische junge Frau mit leuchtend rotem Haar und einer goldenen Kopfbedeckung. Ihr Blick ist intensiv und emotional, was eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Der Hintergrund ist in warmen, dunklen Farbtönen gehalten, mit funkelnenden Lichteffekten, die die magische Thematik unterstreichen. Der Titel „Die weiße Magierin“ ist in großen, eleganten Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „Kampf um Prelon“ darunter in kleinerer Schrift steht. Der Autorinnenname, Tatjana Karg, erscheint am unteren Rand. Zum Buch
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549