Die weiße Magierin: Kampf um Prelon (Raels Reise 2) — Inhalt
Wem würdest du in einem Königreich folgen, das durch ein Netz von Intrigen gesponnen, dir niemals verrät, wer Freund oder wer Feind ist? Der zweite Teil der atemberaubenden High-Fantasy-Serie um Real und die Welt von Perdosien!
Das Netzt verdichtet sich – Prelon steht vor einem Krieg, der unausweichlich scheint, denn nachdem die obersten Häuser ihr Bündnis brechen, befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand.
Als dann auch noch das karutische Herr gegen Prelon marschiert, muss Rael sich endlich entscheiden, für wessen Seite sie kämpfen will. Doch Vertrauen verschenkt man in einer Stadt wie Prelon nicht so leicht. Nicht einmal an den eigenen Vater, dessen Pläne die Hinrichtung ihres neugewonnen Freundes Jerdan beinhalten. Um ihn zu retten, ist die weiße Magierin bereit, alles zu tun, und findet sich kurz darauf im Krieg und mitten im Komplott um den Machtkampf des Südens wieder...
Raels Leben und Ausbildung in Prelon gehen weiter und mit ihr nehmen die Verwicklungen, Intrigen und Ränkespiele in und um Prelon erst so richtig Fahrt auf. Die Basis, die Frau Karg in Band 1 (Die weiße Magierin: Gefährliche Mächte) gelegt hat, wird in Band 2 fabelhaft und phantastisch ausgebaut. Rael steht vor zahllosen wegweisenden Lebensentscheidungen und Stück für Stück findet ihr Charakter für den Leser mehr Entfaltungsmöglichkeiten. So erleben wir mit Rael gemeinsam die Entwicklung von einer Tänzerin über eine magische Adeptin hin zu einer überaus bedeutenden und mächtigen Persönlichkeit in Prelon, doch möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel über den Inhalt des Romanes verraten. Rael findet in Band 2 heraus, aus welcher Familie sie stammt und wie ihre eigene Lebensgeschichte ausgesehen hat, denn wie so oft in Prelon: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint - oder etwa doch? Die Irrungen und Wirrungen in und um Prelon gehen im Galopp weiter und winden sich durch das enge Straßen- und Tunnelnetz der goldenen Stadt. Die bekannten Charaktere aus Band 1 entwickeln sich weiter, offenbaren weitere Wesenszüge und werden Teil, faszinierender Bündnissysteme, die bis zur letzten Seite des Bandes nicht vollständig durchschaubar erscheinen. So fiebert der Leser Seite für Seite und Kapitel für Kapitel mit den einzelnen Fraktionen und Häusern mit, überlegt sich eigene Taktiken für das Gelingen der Pläne und wird doch überrascht, wie die Autorin die Geschichte tiefgründig und ideenreich entwickelt. Nicht selten schockiert der Tod einer lieb gewonnenen Figur den Leser, nur um dadurch um so gefesselter die Lektüre fortzusetzen, um herauszufinden, welche Auswirkungen dieser Tod für die Akteure und für die weiteren Geschehnisse haben mag. Voller Spannung erwarte ich nun nach der letzten Seite, dem letzten Abschnitt, dem letzten Satz und dem letzten Punkt die Fortsetzung um das Reich Perdosien und kann nur jedem empfehlen, sich von Frau Karg und von Rael in das zauberhaft-magische Perdosien entführen zu lassen, welches ich in einem wahren Lesevergnügen denke, kennengelernt zu haben - vorausgesetzt, Frau Karg hat nicht noch weiter überraschende und positiv "schockierende" Wendungen für den Leser parat.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.